Hybrid LTE als Backup in Magenta Zuhause L
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
über die Hotline konnte mir leider niemand wirklich helfen.
Bei den Mangenta Zuhause Tarifen kann man Hybrid LTE für 5 EUR dazubuchen. Kann dieses auch als Backup verwendet werden, wenn die DSL-Verbindung ausfällt? Bekommt man dann eine SIM-Karte die ich in der LTE Backup Box bzw. im Zyxel LTE Router stecken kann?
Was sollte ich beachten?
PS: Wir verwenden eine Digitalisierungsbox Premium (für Pirvatkunden untypisch, aber vollkommen sinnvoll)
1580
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1273
0
1
vor 4 Jahren
740
0
1
Gelöst
1149
0
4
viper.de
vor 3 Jahren
Bei den Mangenta Zuhause Tarifen kann man Hybrid LTE für 5 EUR dazubuchen. Kann dieses auch als Backup verwendet werden, wenn die DSL-Verbindung ausfällt?
Ja, vorausgesetzt Hybrid ist buchbar, gibt es die Option Backup. Das funktioniert nur mit einem Speedport Pro (+).
2
9
Ältere Kommentare anzeigen
muc80337_2
Antwort
von
viper.de
vor 3 Jahren
funktioniert die SIM quasi im externen LTE Router und nicht nur in der Komplettkiste die ich nicht brauche?
Jüngst war einer im Forum, der hat behauptet, dass die Hybrid SIM auch in einer Fritzbox mit LTE funktioniert hat.
Ob das tatsächlich so ist, ob das möglicherweise mit brandaktuellen SIM-Karten so ist... Du kannst es ausprobieren - aber die Erwartungshaltung ist, dass es nur in einem Speedport Hybrid/Pro/Pro Plus geht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
viper.de
Buster01
vor 3 Jahren
m.W. funktiniert eine Hybrid-SIM-Karte nur in einen Telekom-Hybrid-Router
(die SIM wird über den DSL-Anschluß verifiziert, eine Normadische Nutzung ist nicht möglich),
besser wäre hier eine Prepaid-SIM für das Backup.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Buster01
vor 3 Jahren
PS: Wir verwenden eine Digitalisierungsbox Premium
PS: Wir verwenden eine Digitalisierungsbox Premium
Also hier würde ich auf eine bintec. 4GE-LE zurückgreifen (weil ein Hersteller und die Komponenten sind aufeinander abgestimmt)
https://www.bintec-elmeg.com/fileadmin/user_upload/Downloads/26/DSL-Backup_LTE.PDF
Allerdings funktioniert auch hier m.W. eine Telekom-Hybrid-SIM nicht,
es braucht also eine andere SIM,
evtl. weiß ja jemand von den Business-Kollegen mehr,
weil diese Kombination wird ja öfters aufgebaut.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
muc80337_2
vor 3 Jahren
Ich habe MagentaZuhause L mit Hybrid. Hybrid nicht wegen zusätzlicher Geschwindigkeit sondern wegen Redundanz/Backup.
Am DSL hängt eine Fritzbox 7590, rennt mit 100 Mbit/s.
Im Regal steht ein fertig vorkonfigurierter Speedport Hybrid mit aktiver Hybrid SIM-Karte. Sollte DSL mal ausfallen, dann stecke ich dessen Netzteil in die Steckdose (der erhält aber keine Verbindung zur TAE -Dose). Der WLAN Name ist abweichend zur Fritzbox - weshalb der Drucker dann auch nicht funktioniert.
Wenn mein Sohn online eine Prüfung schreibt, dann wird der Speedport Hybrid prophylaktisch für die zwei Stunden in Betrieb genommen, sodass er bei Bedarf ggf. schnell ins andere WLAN wechseln kann und dann wieder Internet hat.
So sieht mein Backupkonzept aus.
Wichtig ist m.E. - egal ob Digibox oder Fritzbox - dass der Speedport normalerweise abgeschaltet ist, außer im Störungsfall bwz. kurzfristigen Bedarfsfall.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
muc80337_2
vor 3 Jahren
@mano1987
Um für Dich die Verwirrung der Diskussion aufzulösen:
Am normalen (V)DSL MagentaZuhause kannst Du (so verfügbar) die Option "Hybrid LTE " zubuchen.
Am Glasfaseranschluss oder an manchen DSL MagentaZuhause kannst Du nur die eingeschränkte Variante "Hybrid LTE Backup" zubuchen - diese Funktion ist in "Hybrid LTE " mit enthalten. Dir geht es also primär (wie mir) um die Funktionsteilmenge/den Anteil "Hybrid LTE Backup".
Insofern liegen @viper.de und ich eigentlich nicht weit auseinander.
Vgl. die Leistungsbeschreibung:
1
3
Ältere Kommentare anzeigen
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 3 Jahren
Ändert aber nix an der Tatsache das ne Digibox benutzt wird, dafür gibts ne LTE -Backup-Lösung und das ist nicht Telekom-Hybrid
dafür gibts ne LTE -Backup-Lösung
und das ist nicht Telekom-Hybrid
Ich weiß.
Aber es gibt nicht nur einen Weg nach Rom![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-c658df53-506f-4cae-bb6b-2af6646ea018-843465895)
Die LTE Backup Variante hat Vor- und Nachteile gegenüber der Hybrid LTE Variante bei Verwendung einer Digibox.
Vorteil: der Fallback geht fix in Verbindung mit der zusätzlichen "Digitalisierungsbox LTE Backup"
Möglicherweise ein Nachteil: die Zubuchoption ist ein Geschäftskundenprodukt, der TE hat einen Privatkundenvertrag (ich kenne da nicht die Buchungsmodalitäten der Telekom)
https://geschaeftskunden.telekom.de/internet-dsl/deutschlandlan-mobile-data-backup
Wie auch immer, der TE kennt nun die Fakten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mano1987