Digitalisierungsbox Smart (1) MGW-Modus ISDN-Anlage und IP-Telefon

1 year ago

Hallo,

 

bei uns ist eine Digitalisierungsbox Smart (1) im MGW-Modus im Einsatz. Die Telefonie läuft über eine ISDN-Telefonanlage. Nun wird ein neues Telefon mit neuer Rufnummer benötigt, es ist aber nicht möglich dieses mit über die bestehende Telefonanlage zu nehmen. Die (auch baulich) einfachste Möglichkeit wäre eigentlich, zusätzlich ein IP-Telefon zu nutzen. Ich finde aber keine Möglichkeit jetzt zusätzlich noch ein IP-Telefon einzurichten und zu konfigurieren.

Ist dies tatsächlich nicht möglich? Habe ich noch andere Möglichkeiten das gewünscht Szenario herzustellen (z.B. über einen weiteren Router im Netzwerk)? DECT ist leider keine Option.

 

Danke und viele Grüße

Matthias Köhler

211

11

    • 1 year ago

      @matzehht ruf mal die 08003301000 an und lass dich zu DIGI Box Hotline Fachabteilung verbinden.

      VG

      0

    • 1 year ago

      Hallo @matzehht ,

       

      MGW - Modus bedeutet, das dieses System ohne TK-Anlagenfunktionen arbeitet und eine angeschlossene TK - Anlage erwartet.

      Das einzige was ich mir vorstellen kann und auch schon realisiert habe, ist die Zuordnung einer Fax - Leitung auf einen analogen Anschluss. Denn alle direkt angeschlossenen Geräte sind nicht über die TK - Anlage zu erreichen.

       

      Nachtrag: Von welcher Größenordnung an Telefonen bei Ihrer vorhandenen TK - Anlage reden wir denn? Und um was für Telefone handelt es sich? Davon hängt ab, welche Alternativen sich evtl. ergeben.

      0

    • 1 year ago

      @matzehht Wird im MGW-Modus so nicht funktionieren. Natürlich kannst du am LAN-Anschluss der Digibox ein IP-Telefon anschliessen und dies auch mit den Voice-Daten als IP-Telefon einrichten und betreiben.

      Nachteil. Die konfigurierte Rufnummer befindet sich ausserhalb deiner ISDN-TK Anlage und somit sind auch keine internen Funktionen möglich. Und du müsstest die konfigurierte Rufnummer auch aus der Digibox nehmen, da eine doppelte Registrierung problematisch ist. 

      Also alles in allem. Solange die Digibox im MGW-Modus ist scheitert dein Vorhaben. 

      0

    • 1 year ago

      Danke für die bisherigen Antworten.

       

      Es handelt sich um insgesamt 5 Rufnummern, davon 2 Faxgeräte.

      Da über die TK-Anlage eine Neuverkabelung durch das ganze Haus und über ein Stockwerk notwendig wäre, scheidet das eigentlich aus. Die neue Nummer muss auch nicht intern erreichbar sein, sondern kann Stand alone betrieben werden.

       

      Ich habe mal folgendes getestet:

      Hab eine FritzBox 7490 als IP-Client ins Netz gehangen und dort die Rufnummer konfiguriert (und natürlich aus der Digibox gelöscht).

      Ergebnis: Nummer ist registriert, Telefon klingelt bei Anruf, beim Rausruf klingelt auch das angerufene Telefon aber es erfolgt jeweils keine Sprachübertragung und nach 10 Sekunden ist die Leitung tot.

       

      Ich befürchte eine Portweiterleitung wie hier beschrieben wird die Telefonie in der Digibox kaputt machen oder?

       

      https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/177_Mit-FRITZ-Box-uber-anderen-Router-telefonieren/

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      matzehht

      Hab eine FritzBox 7490 als IP-Client ins Netz gehangen und dort die Rufnummer konfiguriert (und natürlich aus der Digibox gelöscht).

      Hab eine FritzBox 7490 als IP-Client ins Netz gehangen und dort die Rufnummer konfiguriert (und natürlich aus der Digibox gelöscht).
      matzehht
      Hab eine FritzBox 7490 als IP-Client ins Netz gehangen und dort die Rufnummer konfiguriert (und natürlich aus der Digibox gelöscht).

      Die Rufnummer muß nicht aus der DB gelöscht werden.

       

       

      matzehht

      Ich befürchte eine Portweiterleitung wie hier beschrieben wird die Telefonie in der Digibox kaputt machen oder?

      Ich befürchte eine Portweiterleitung wie hier beschrieben wird die Telefonie in der Digibox kaputt machen oder?
      matzehht
      Ich befürchte eine Portweiterleitung wie hier beschrieben wird die Telefonie in der Digibox kaputt machen oder?

      Portweiterleitungen braucht es bei VoIP nicht.

       

      Ich habe an einer DB Standard auch schon eine FB 7360 als VoIP-Client betrieben.

      Teste das Szenario doch mal mit einem Softphone wie PhonerLite.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich würde mir eine zweite gebrauchte Digitalisierungsbox Smart oder vielleicht besser noch Premium besorgen.

      Der Hintergrund: Die DigiBox funktioniert besser als TK-Anlage hinter einem anderen Router als die Fritzbox.

      0

    • 1 year ago

      @wari1957 

      Werde ich versuchen, danke für den Tipp.

       

      @all 

      Ich hatte auch schon mal erfolgreich eine 7390 hinter einem anderen Router betrieben deshalb wundere ich mich. Da war eine doppelte Registrierung der Nummer auch kein Problem. Generell wird ja aber empfohlen sie nicht 2x zu registrieren.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin @matzehht

       

      die anderen User haben ja hier bereits fleißig unterstützt. War der passende Hinweis für dich dabei? 

       

      Liebe Grüße,

      Lin J. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

       


      Hallo zusammen,

      es funktioniert! Der Tipp mit der cone-NAT-Regel war die Lösung.

      Allerdings hatte ich noch kurz ein weiteres Problem:

      Anrufe funktionierten immer nur 1x, danach war die Nummer nicht mehr erreichbar.

      Grund dafür war, dass die FritzBox per DHCP ständig eine neue IP zugewiesen bekommen hatte. Ich hatte es mit einer IP/MAC-Bindung versucht aber leider ohne Erfolg,  die IP änderte sich trotzdem ständig.

      Habe der FritzBox dann eine feste IP vergeben, diese entsprechend in der NAT-Regel konfiguriert und es läuft...zumindest bis jetzt. Fröhlich

      Mal schauen ob es auch von Dauer ist.

       

      Vielen Dank an alle und besonders an @wari1957 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @matzehht

      @matzehht  geschrieben: es funktioniert! Der Tipp mit der cone-NAT-Regel war die Lösung.

      Tipptopp. Fröhlich Wissen zu teilen ist toll und unterm Strich gewinnen damit alle. Fröhlich

       

      @matzehht  geschrieben: Vielen Dank an alle und besonders an @wari1957 

      Gerne und da schließe ich mich mal frech an. Fröhlich

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from