Digitalisierungsbox Smart 2 – Externes Gateway/Ethernet-Bridge (br0) Konfiguration?

vor 6 Monaten

Guten Tag,

ich brauche Hilfe beim Einrichten der Digitalisierungsbox Smart 2.

Wir haben kürzlich unsere Telekom Digitalisierungsbox Smart durch die neue Digitalisierungsbox Smart 2 ersetzt. Bei der alten Box konnten wir die Internetverbindung über ein externes Gateway bzw. eine Ethernet-Bridge (br0) konfigurieren. Dadurch war es möglich, eine Standard-Gateway-IP-Adresse auf der br0-Schnittstelle festzulegen.


Leider finde ich diese Option bei der Digitalisierungsbox Smart 2 nicht mehr. Ist diese Funktion in der neuen Version entfernt worden, oder versteckt sich die Option vielleicht an einem anderen Ort im Menü?

Wir betreiben unsere Internetverbindung über eine externe Firewall und möchten diese gerne als Standard-Gateway für die Digitalisierungsbox Smart 2 verwenden.


Hat jemand Erfahrung mit diesem Setup oder eine Idee, wie man dies in der Digitalisierungsbox Smart 2 realisieren könnte?



Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

272

11

    • vor 6 Monaten

      Kevin Wolfinger

      eine Idee, wie man dies in der Digitalisierungsbox Smart 2 realisieren könnte?

      eine Idee, wie man dies in der Digitalisierungsbox Smart 2 realisieren könnte?
      Kevin Wolfinger
      eine Idee, wie man dies in der Digitalisierungsbox Smart 2 realisieren könnte?

      Versuch über die WANoE-Backup mit aktivierter Lastverteilung wäre vielleicht einen Versuch wert.

       

      0

    • vor 6 Monaten

      @wari1957. OK, dass hat mir schon einiges weiter geholfen.

      1) Ich habe unter "Internet & Netzwerk > Internet einrichten > Internetverbindung über WAN-Anschluss" erst einmal auf "Verbindung aktivieren" klicken müssen.
      2) Dannach konnte ich Anschlussart "Statische IP-Adresse" setzen und dem WAN Port eine Statische IP geben.
      3) Hier ist auch die Option eine Gateway IP zu vergeben.
      4) Am Ende muss man dann über "Priorität Umschalten", den WAN-Anschluß als als primären Gateway definieren und den PPPoE Anschluss (Schnittstelle ppp1) als sekundären. Sobald das passiert ist, kann man auch PPPoe über "Verbindung deaktivieren" deaktivieren.

      Leider ist der WAN Anschluss (eth1) noch immer nicht online. Ich vermute, dass ich das Netzwerkkabel in den blauen Ethernet Port, beschriftet mit WAN, stecken muss, damit eth1 dann online geht.
      Vermutlich sind die vier gelben Ports einfach alle eine Art bridge die kein Routing kann.

      Leider bin ich physisch nicht vor Ort, muss also warten, bis ich dass nächste Woche nochmal testen kann.

      Komisch nur, dass ich global eine Management IP setzen kann, und dann mehrere statische IP Adressen auf die WAN-Schnittstelle (eth1) - zusätzlich.

      Ich halte euch auf dem Laufenden und bedanke mich erste einmal für die Hilfe.

      Bildschirmfoto 2024-11-08 um 16.03.49.png

      Bildschirmfoto 2024-11-08 um 16.03.31.png

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

       

       

      Kevin Wolfinger

      Leider ist der WAN Anschluss (eth1) noch immer nicht online. Ich vermute, dass ich das Netzwerkkabel in den blauen Ethernet Port, beschriftet mit WAN, stecken muss, damit eth1 dann online geht.

      Leider ist der WAN Anschluss (eth1) noch immer nicht online. Ich vermute, dass ich das Netzwerkkabel in den blauen Ethernet Port, beschriftet mit WAN, stecken muss, damit eth1 dann online geht.
      Kevin Wolfinger
      Leider ist der WAN Anschluss (eth1) noch immer nicht online. Ich vermute, dass ich das Netzwerkkabel in den blauen Ethernet Port, beschriftet mit WAN, stecken muss, damit eth1 dann online geht.

      Wenn du über WAN surfen möchtest, muss auch was in WAN stecken Fröhlich 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Monaten

      Hi @Kevin Wolfinger,

       

      Kevin Wolfinger

      Wir betreiben unsere Internetverbindung über eine externe Firewall und möchten diese gerne als Standard-Gateway für die Digitalisierungsbox Smart 2 verwenden.

      Wir betreiben unsere Internetverbindung über eine externe Firewall und möchten diese gerne als Standard-Gateway für die Digitalisierungsbox Smart 2 verwenden.
      Kevin Wolfinger
      Wir betreiben unsere Internetverbindung über eine externe Firewall und möchten diese gerne als Standard-Gateway für die Digitalisierungsbox Smart 2 verwenden.

      Wenn du den Assistenten zur Einrichtung vom Internet startest wird dir genau das angeboten (Internet über externes Gateway).

       

      Grüße

      0

    • vor 6 Monaten

      Ich finde die Bezeichnugn WAN etwas verwirrend, denn, na klar geht es in unserem internen Netzwerk irgendwan über ein WAN Verbindung ins Internet. Aber die Verbindung zum Default Gatway ist ja auf jeden Fall noch eine LAN Verbindung.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo @Kevin Wolfinger ,

       

      die DigiBox V2 - Generation ist leider im Routerteil des Gerätes im Vergleich zur V1 eher ein Rückschritt. Sie kennt keine Möglichkeit eines LAN - Gateways, d.h. es ist nach außen immer NAT aktiv. Es gibt auch keine Möglichkeit dle LAN - Ports zu trennen oder getrennte Netze über VLAN zu realisieren.  

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      @Kevin Wolfinger  schrieb:
      Aber die Verbindung zum Default Gatway ist ja auf jeden Fall noch eine LAN Verbindung.

      Es ist eine Ethernet Verbindung, für die Digitalisierungsbox und alles dahinter, ist es aber WAN. Verstehe aber die Verwirrung. Die DSL Verbindung ist ja auch WAN. Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 6 Monaten

      Hallo @Kevin Wolfinger,

       

      herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für deinen Beitrag.

       

      Schön, dass du so viele Rückmeldungen erhalten hast. Ich hoffe, dass du die gewünschte Konfiguration hinbekommst.

       

      Halte uns gerne auf dem Laufenden und schreibe gerne erneut, wenn du etwas auf dem Herzen hast.

       

      Viele Grüße

      Kerstin

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Monaten

      Guten Tag,

      Ich bin bei der Konfiguration des Ethernet (über WAN-Anschlusses) etwas weiter gekommen. Habe jedoch noch immer Probleme.

      Ich habe jetzt einen Default Gateway und eine IP Adresse unter " "Internet & Netzwerk > Internetverbindungen"  konfiguriert (Siehe Screenshot1 im Anhang).
      IP: 172.16.104.6/255.255.255.0
      Default Gateway ist 172.16.104.1
      Schnittstelle: eth1
      Anschlußart: Statische IP-Adresse ohne VLAN.

      Leider kann ich die IP 172.16.104.6 jedoch immer noch nicht erreichen (pingen). Aauch nicht aus dem selben Subnetz. Der Status der Verbindung ist jedoch "verbunden".

      Beide Ports (WAN, und auch Lokales LAN) sind im moment am selben Subnetz.

      Vielleicht hängt das Problem damit zuammen, dass ich unter "Internet & Netzwerk > Lokales Netzwerk" noch immer eine IP konfiguriert habe, die im selben Subnetz ist die die IP des Ethernet (WAN Schnittstelle). 172.16.104.5 (Siehe Screenshot 2).

      Ich möcht jedoch die IP des Lokalen Netzwerkes nicht entfernen, weil ich befürchte, dass ich dannach überhaupt nicht mehr auf die Digibox Smart 2 komme.

      Könnt ihr mir dabei weiter helfen?




      Screenshot2.png

      Screenshot1.png

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Hallo @Kevin Wolfinger,

       

      vielen Dank für den aktuellen Stand. 🙂

      Vielleicht kommt hier noch weitere Unterstützung. 

      Ansonsten können Sie sich als Großkunde können auch an die Störungsannahme 0800 330 2870 wenden und das Team nimmt dann dazu ein Ticket für unseren Remoteservice auf. 

       

      Lieben Gruß, Melanie 

      Antwort

      von

      vor 5 Monaten

      Kevin Wolfinger

      Vielleicht hängt das Problem damit zuammen, dass ich unter "Internet & Netzwerk > Lokales Netzwerk" noch immer eine IP konfiguriert habe, die im selben Subnetz ist die die IP des Ethernet (WAN Schnittstelle). 172.16.104.5 (Siehe Screenshot 2).

      Vielleicht hängt das Problem damit zuammen, dass ich unter "Internet & Netzwerk > Lokales Netzwerk" noch immer eine IP konfiguriert habe, die im selben Subnetz ist die die IP des Ethernet (WAN Schnittstelle). 172.16.104.5 (Siehe Screenshot 2).
      Kevin Wolfinger
      Vielleicht hängt das Problem damit zuammen, dass ich unter "Internet & Netzwerk > Lokales Netzwerk" noch immer eine IP konfiguriert habe, die im selben Subnetz ist die die IP des Ethernet (WAN Schnittstelle). 172.16.104.5 (Siehe Screenshot 2).

      WAN und LAN dürfen nicht im selben Netz sein. Die WAN IP Adresse kannst Du standardmäßig nicht pingen und mir ist auch keine Einstellung bekannt, kann mich aber irren. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen