Digitalisierungsbox Smart 2 - Telefonanlage reagiert nicht mehr auf AWS etc.
vor 3 Jahren
Guten Abend, wir betreiben eine Digitalisierungsbox Smart 2 seit Dezember. Unsere bestehende Telefonanlage von Auerswald (Compact 3000 ISDN) ist über den S0 angeschlossen und als Mediagateway konfiguriert. Die Telefonie funktioniert grundsätzlich. Jedoch reagiert die TK-Anlage nicht mehr auf Befehle wie Anrufweiterschaltung. Ich habe eine akutelle Firmware auf die TK-Anlage aufgespielt. Die Kommunikation zwischen den Endgeräten und der TK-Anlage funktioniert auch. Aber die Einstellungen werden einfach nicht übernommen. Was habe ich falsch gemacht?
Danke u. Gruß
Markus
1435
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
273
0
3
192
0
1
vor 10 Jahren
18294
0
2
vor 6 Jahren
1318
0
2
vor 3 Jahren
Im MGW - Modus kümmert sich die TK - Anlage um die AWS, außer man hat eine AWS im Amt.
Um was für einen Anschluss handelt es sich denn? Die AWS über SIP302 gibt es nur beim SIP - Trunk.
0
vor 3 Jahren
Jedoch reagiert die TK-Anlage nicht mehr auf Befehle wie Anrufweiterschaltung.
Die Adaptierung von VoIP-Telefonie zu einem ISDN-Anschluss ist eine Krücke.
Die Telefonanlage weiß nicht, dass sie nicht mehr an einem echten ISDN-Amt hängt.
Sie wird eine Rufumleitung wie gewohnt über die ISDN-Signalisierung zum "Amt" schicken. Das bedeutet, dass die Anlage im D-Kanal einen Datensatz abschickt und auf die Antwort "Jawoll, Umleitung wurde aktiviert" vom Amt wartet.
Ich habe so eine Kombination bislang nur bei einer FB7490 funktionsfähig erlebt, da diese anscheinend aus dem Steuerbefehl den passenden Steuercode gebaut hat und dann diese Keypad-Funktion zum Amt geschickt hat.
Ich kenne die Auerswald Anlage nicht (sondern nur die vom Bielefelder Mitbewerber). Bei Letzteren kann man Keypad-Befehle (Makros) speichern und auf Funktionstasten der Systemtelefone legen.
Dann bewirkt ein Druck auf die Taste "Umleitung Handy an", dass die Anlage eine Leitung belegt ("abhebt") und dann den Steuercode *21*Zielrufnummer# abschickt.
Das wäre dann eine mögliche "Krücke", um mit der "Krücke" der Umwandlung VoIP-ISDN leben zu können.
Weitaus intelligenter wäre es, auf ein MediaGateway verzichten zu können. Eine SIP-fähige Telefonanlage könnte entweder SIP 302 nutzen (von der Telekom meines Wissens nach nur an Trunks und nur bei Umleitung innerhalb des eigenen Netzes nutzbar!), oder sie würde selber eine neue Verbindung zum Umleitungsziel aufbauen und dabei Clip no screening benutzen - was bei der Telekom meines Wissens auch nur an Trunks zur Verfügung steht. Zudem belegt man dazu einen Sprachkanal, von denen es bei Telekom-Anschlüssen im Grundausbau immer nur zwei gibt.
Ich sehe da durchaus Änderungsbedarf, liebe Telekom. SIP 302 oder Clip no Screening sollte für alle verfügbar sein. Eine Umleitung, bei der am Umleitungsziel die Nummer des eigenen Anschlusses erscheint, ist nicht zufriedenstellend. Diese Umstand war (auch) einer der Gründe, warum ich zu einem Mitbewerber wechseln musste.
11
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, es macht hier keinen Sinn in der Auerswald etwas zu verändern. Bitte prüfen, ob die Tastencodes aus meinem letzten Beitrag funktionieren und dann eine Taste auf einem Systemtelefon dafür programmieren.
Viel Erfolg
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @mgerhartz,
ich habe die angegebenen Informationen von Ihnen noch einmal an die Herstellfirma weitergeleitet.
Hat vielleicht der letzte Tipp von @Toschwil noch weiterhelfen können?
Viele Grüße Martina Ha.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @mgerhartz,
leider haben wir noch nichts Neues zum Thema, wir bleiben am Ball und melden uns, sobald wir Informationen haben.
Erst mal ein schönes sonniges Wochenende und bis dahin alles Gute.
Lieben Gruß, Sandra Ha
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von