Digitalisierungsbox Smart: 2. WAN für Kabelmodem möglich?

vor 8 Jahren

Hallo!

Ich habe neben meinen T-Online-Anschluß noch als Backupleitung einen Kabelanschluß. Das Modem bietet einen Bridge-Modus oder muss einfach per DHCP eingebunden werden.

Das klappt mit meinem Vigor 2925 auch sehr gut, nur habe ich immer wieder Probleme, dass meine Fritzbox (als VOIP->IDSN-Wandler) immer wieder Probleme beim Verbindungsaufbau der Telefonleitung hat. Ich würde gerne auf eine Telekom-Lösung zurückgreifen und bin dabei auf die Digitalisierungsbox Smart gestossen.

Nur kann ich nicht richtig erkennen, ob diese folgende Konfiguration erlaubt:

Hauptleitung (WAN1) Telekom, Backupleitung (WAN2) Kabelmodem (kein PPPoE!)

Ausserdem würde ich gerne ein Routing erstellen, so dass z.B. alle Rechner 192.168.2.2 bis .10 z.B. über WAN1, .11-.20 über WAN2 und .21-.30 generell übers VPN geroutet werden sollen.

Zum Schluß habe ich noch einen kleinen Server (TS3)  laufen, wo die DigiBOX natürlich eingehenden Traffic durchreichen soll.

 

Ist das alles möglich?

 

Danke.

1664

6

    • vor 8 Jahren

      Hallo @JGRW1,

      die Digitalisierungsbox kann Multi-WAN. Sie können daher zwei WAN-Verbindungen aufbauen. Routingeinträge lassen sich auch anlegen.
      Allerdings kann ich nicht sagen, ob die Verbindung mit Ihrem Kabelbetreiber möglich ist. Wenn die Einwahl nicht über PPPoE möglich ist, muss die Authentifizierung auf einem anderen Weg erfolgen. Haben Sie schon bei Ihrem Kabelbetreiber nachgefragt, welche Anforderungen ein Router für die Verbindung benötigt?

      Gruß Jörg D.

      5

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo!

       

      Jetzt habe ich die Digitalisierungsbox Premium hier herumstehen und weiß nicht, wie ich WAN2 dazu bekomme per DHCP sich die IP des Kabelmodems zu holen. Wichtig ist, dass es als WAN-Anschluß (mit NAT) passieren muss. Die Optionen "PPPoE", "PPTP" und "PPPoA" bringen mich nicht weiter. Bei der Vigor hieß der Punkt "Statische IP/DHCP".

       

      Kann mir da jemand helfen?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @JGRW1,

      gehen Sie über den Assistenten. Als Internetverbindungstyp wählen Sie "Externes Gateway/Kabelmodem" aus.
      Auf der nächsten Seite "ETH5" bei Physischer Ethernet-Port auswählen und "IP-Parameter dynamisch abrufen" aktivieren. Die Verbindung läuft dabei über das NAT der Digitalisierungsbox.

      Gruß Jörg D.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Super! Vielen Dank...

      Assistenten, darauf hätte ich auch kommen können Fröhlich

       

      Werde ich heute Abend gleich ausprobieren.

       

      Die Box erschlägt einem ja vor Parametern, aber soetwas finde ich gut!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen