Digitalisierungsbox Smart - Besetzt bei Besetzt - II

8 years ago

Hallo Forum,

 

ich muss das Thema nochmal neu aufgreifen weil ich bislang zu keiner befriedigenden Lösung gekommen bin. Wie kann ich ein "Besetzt bei Besetzt" realisieren, wie ich es vom klassischen ISDN Anschluss kenne?

 

Ein Vorschlag aus dem Forum hier war, unter "SIP Provider -> XXX -> Erweiterte Einstellungen -> Anzahl der zulässigen gleichzeitigen Gespräche" auf "1" zu stellen.

-> Das hat den Nachteil, dass ich dann aber nicht mehr auf einer zweiten Leitung heraus telefonieren kann mit der gleichen Rufnummer

-> Ebenso ist dann ein Parallelruf für diese Rufnummer nicht mehr möglich.

 

Welche Möglichkeiten gibt es sonst? Habe irgendwo etwas von "Team-Funktion" gelesen? Die finde ich bei der Smart aber nicht.

 

Eine weitere Möglichkeit ist angeblich die Konfiguration beim Benutzer, unter "Nummerierung -> Benutzereinstellungen -> Benutzer -> Besetzt bei Besetzt" aktivieren. Auch diese Funktion finde ich bei der Smart nicht.

 

Noch eine Frage zum Parallelruf: Hier wird immer "meine" Nummer angezeigt, nicht die Nummer des Anrufenden. Lässt sich das ändern?

 

Viele Grüße

2715

10

    • 8 years ago

      Ich hatte die gleiche Frage hier gestellt und keine befriedigende Antwort erhalten.

      Ich wunder mich ebenfalls, dass die Funktion sich ebenfalls auf die abgehende Seite auswirkt, wobei ich busy on busy als ankommendes Leistungsmerkmal sehe.

       

      Wenn man ein zusätzliches LM "Einfachnutzung" haben möchte, dann kann man das ja getrennt umswetzen. Ich klann da durchaus Anwendungsfälle erkennen.

      9

      Answer

      from

      8 years ago

      @Kalle2014, Kundendaten im Profil? Dann kann sie doch jeder sehen...

      Answer

      from

      8 years ago

      @Kalle2014, hat sich erledigt. Ist ja nicht öffentlich. Danke für den Tip!

      Answer

      from

      8 years ago

      Seltsamerweise habe ich das Gefühl, als ob beim IP-As das Rad nochmals neu erfunden werden muss.

      Man braucht doch nur nachzubauen was schon mal funktioniert hat und IP könnte dann noch die AdOns bringen, die mit IP zusätzlich möglich sind.

       

      Für mich auch unverständlich, warum Prozeduren am ISDN-Endgerät bzw. eine AWS im Router oder ITA nicht so auf SIP gemappt werden kann, das damit die AWS im Netz eingerichtet oder geändert werden kann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from