Digitalisierungsbox Smart VNC Zugriff auf Server (MacOS)

5 years ago

Guten Tag, 

 

ich hab ein Problem mit einer Digitalisierungsbox Smart. 
Wir haben im LAN einen MacMini, der als Datenserver dient. Auf dem Mac ist die "Datenfreigabe" eingerichtet. Internet ist für die Clients der Zugriff auf die freigebenden Ordner problemlos. Was mir jedoch Kopfzerbrechen bereitet ist die Portfreischaltung des VNC-Zugriffs bzw. FTP-Zugriffs von Extern auf den Server. 


Ich habe mit VNC angefangen und die entsprechenden Ports 5900 und 3283 (UDP und TCP) in der Digitalisierungsbox freigeschalten. 
Damit hat es bei der bisher als Router verwendeten Airport Extreme (neuestes Modell) der externe Zugriff problemlos funktioniert. 

Über die Digitalisierungsbox funktioniert der Zugriff jedoch nicht Traurig

Ich habe die entsprechende NAT-Konfiguration bzw. Filterregeln hier mal runtergelassen. 

Wir benötigen den Fernzugriff (via VNC und FTP) SUPERDRINGEND noch vor der Fasnet ! 

Welche Schalter muß ich dafür an der Digitalisierungsbox noch umlegen, damit das funktioniert ? 

Hier die Port-Übersicht von MacOS
https://support.apple.com/de-de/HT202944

Hoffe hier kann jemand weiterhelfen.

Viele Grüße
Roland

Bildschirmfoto 2020-02-07 um 13.20.21.png

Bildschirmfoto 2020-02-07 um 13.19.22.png

820

13

    • 5 years ago

      Hallo @dizwo ,

      wenn du einen ftp-Zugriff auf deinen Server willst, solltest du auch den Port 21/tcp weiterleiten.

      Warum VNC nicht funktioniert lässt sich so aus der Ferne nicht sagen.

      Eventuell hilft ein Netzwerkmitschnitt in der DB weiter.

       

      0

    • 5 years ago

      Hallo @dizwo,

      herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
      Vielen Dank für Ihre Nachfrage zur Digitalisierungsbox Smart.

      Hilft Ihnen der Tipp von @wari1957 weiter?
      Hier habe ich dazu noch eine Anleitung für Sie.


      Lieben Gruß, Melanie B.

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      Okay, die DB als expost host ... klingt nach Lösung. Und dann wieder die Airport Extreme ran, dort wieder die Clients anschließen. Und die entsprechenden Ports für VNC, etc. in der Airport wie gehabt freischalten.
      Heißt das ich die Airport Extreme dann als DHCP-Server laufen lassen (und nicht im Bridge-Modus) ?
      Welchen Adressraum vergebe ich dann intern ? (bisher hatte ich da 10.0.1.0-100). 
      DNS Server ist dann auf der Airport und für die Clients die 196.168.2.1 (die DB) ?
      Und Einrichten der DB dann gemäß dieser Anleitung ? 
      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/konfigurationsanleitung-exposed-host.pdf

       

      Hab ich jetzt noch was vergessen / übersehen ? 

      Answer

      from

      5 years ago

      dizwo

      Ich habe die Portfreigabe in der Digitalisierungsbox brav nach Anleitung gemacht (siehe Screenshots), aber ohne den gewünschten Effekt. Was ich benötige ist eine step-by-step Fehlersuche, woran es liegt das es nicht funktioniert wie gewünscht !

       

      Ich habe die Portfreigabe in der Digitalisierungsbox brav nach Anleitung gemacht (siehe Screenshots), aber ohne den gewünschten Effekt.  Was ich benötige ist eine step-by-step Fehlersuche, woran es liegt das es nicht funktioniert wie gewünscht ! 

      dizwo

       

      Ich habe die Portfreigabe in der Digitalisierungsbox brav nach Anleitung gemacht (siehe Screenshots), aber ohne den gewünschten Effekt.  Was ich benötige ist eine step-by-step Fehlersuche, woran es liegt das es nicht funktioniert wie gewünscht ! 


      Hast Du von der WAN-Seite oder nur vom LAN aus getestet?

      Answer

      from

      5 years ago

      Von LAN-Seite hat es eh funktioniert, da MacOS da direkt auf direkt auf die interne IP-Adresse umswitcht.
      Ich habe es über die WAN IP (externe IP) des Routers probiert, einmal direkt im gleichen Netzwerk (über das WLAN) und einmal von extern - beides Male kein Zugriff möglich. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @dizwo,

      ich hoffe, dass die Programmierung der Digibox Smart geklappt hat.

      Sollte dies nicht der Fall sein, kann ich Ihnen unseren kostenpflichtigen Remote Service anbieten, der die Programmierung für Sie übernehmen kann.

      Bitte füllen Sie dazu in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.

      Viele Grüße
      Kerstin Si.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      @Kerstin Si. 

       

      da die Fragen weiter oben zum Thema Digibox als  "exposed host" mit Apple Airport noch nicht beantwortet sind, habe ich mich noch nicht an eine Umprogrammierung der Digobox Smart gemacht. Hier nochmal die Fragen zum "exposed host" : 

       

      Heißt das ich die Airport Extreme dann als DHCP-Server laufen lassen (und nicht im Bridge-Modus) ?
      Welchen Adressraum vergebe ich dann intern ? (bisher hatte ich da 10.0.1.0-100). 
      DNS Server ist dann auf der Airport und für die Clients die 196.168.2.1 (die DB) ?
      Und Einrichten der DB dann gemäß dieser Anleitung ? 
      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/konfigurationsanleitung-exposed-host.pdf

       

      Hab ich jetzt noch was vergessen / übersehen ? 

      VG Roland 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too