Gelöst

DLM geht nicht raus

vor 4 Jahren

Hallo in die Community ich besitze einen Magenta L Anschluss und habe seid ungefähr 8 Monaten die DLM Drosselung auf der Leitung hatte davor einen Magenta M Tarif und habe den auf 100Mbit hochstufen lassen . Das war alles gut und schön nie Probleme gehabt habe mir dann eine Fritz Box 7590 besorgt und dann fingen die Probleme an ständig Fehler auf der Leitung gehabt mehrere Abbrüche gehabt teilweise 2-5mal am Tag. Dann hat DLM gegriffen erst auf 80/32 Fritz Box runter genommen vom Anschluss Speedport wieder dran nach 4 Tagen ging sie wieder hoch auf 90/32 und ist da auch geblieben und das ist jetzt 8 Monate her. Habe die Hotline informiert und die meinten es gibt kein DLM und es ist keine Drosslung vorhanden bzw Störungen. Habe auch mehrmals die Hotline angerufen ich liste mal auf was gemacht wurde Techniker war da hat die Leitung gemessen im Haus von APL - TAE ist I.O Linecrad Reset ,Port Rekonfiguration wurde auch gemacht ,dann lag die Störungsmeldung auch schon bei den Experten und was die gemacht weiß ich nicht, hat aber alles nichts gebracht. Jetzt ist die Große Frage bekomme ich meine 95-96 Mbit im Syncron wieder rein oder bleibt die jetzt auf 90/32.?

Screenshot 2021-04-04 143559.png

Screenshot 2021-04-04 130140.png

Screenshot 2021-04-04 145727.png

InkedIMG_1276_LI.jpg

2321

28

    • vor 4 Jahren

      ASSIA regelt die Leitung so ein, das sie dauerhaft stabil bleibt.

      Wenn nun bei der alten Abstufung von 95mbit zu viele Fehler und ggf. auf ein Sync-Verlust einhergeht, wird es wohl so bleiben.

       

      Ich weis nun nicht, wie "fein" das System es abstufen kann. Aber wenn du mit den paar mbit sonst mehr wiederum auch mehr Fehler hast und einige Pakete neu angefordert werden müssen, bringt es auch nicht viel.

       

      Man kann nur schauen, das alles soweit wie möglich optimiert ist.

      Ist schon die neue Firmware drauf? (7.25)

      Mach doch mal ein Foto von deiner Endleitung .

      Falls dort ein falscher Kabeltyp liegt, kann man ggf. auch noch ein paar Fehler reduzieren Zwinkernd

      19

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @mairo 

      sorry, glaubst Du den Mittelteil wirklich 🤔
      Gruß
      Waage1969

      mairo

      ... Aber ich bin gespannt, was hier in den nächsten Wochen passiert: Zwei Damen haben im Auftrag der Telekom in der letzten Woche hier überall nachgefragt, welchen Router man im Einsatz hat. Es gäbe wohl in letzter Zeit viele Probleme/Beschwerden. Daher würde man wohl etwas am "Verteiler bauen". Man wolle sichergehen, dass danach auch noch alle Anschlüsse/Router kompatibel sind. Es scheint also wohl hier ein größeres Problem zu sein und ich bin nicht "der Meckerer", auch wenn der Eindruck vielleicht entstanden sein sollte. Was da genau gemacht werden soll wussten die Damen natürlich nicht (müssen sie ja auch nicht). Hoffentlich ist die Telekom wenigsten so transparent und informiert uns über den Termin vorher noch... ...

      ...

      Aber ich bin gespannt, was hier in den nächsten Wochen passiert: Zwei Damen haben im Auftrag der Telekom in der letzten Woche hier überall nachgefragt, welchen Router man im Einsatz hat. Es gäbe wohl in letzter Zeit viele Probleme/Beschwerden. Daher würde man wohl etwas am "Verteiler bauen". Man wolle sichergehen, dass danach auch noch alle Anschlüsse/Router kompatibel sind. Es scheint also wohl hier ein größeres Problem zu sein und ich bin nicht "der Meckerer", auch wenn der Eindruck vielleicht entstanden sein sollte. Was da genau gemacht werden soll wussten die Damen natürlich nicht (müssen sie ja auch nicht). Hoffentlich ist die Telekom wenigsten so transparent und informiert uns über den Termin vorher noch...

      ...

      mairo

      ...

      Aber ich bin gespannt, was hier in den nächsten Wochen passiert: Zwei Damen haben im Auftrag der Telekom in der letzten Woche hier überall nachgefragt, welchen Router man im Einsatz hat. Es gäbe wohl in letzter Zeit viele Probleme/Beschwerden. Daher würde man wohl etwas am "Verteiler bauen". Man wolle sichergehen, dass danach auch noch alle Anschlüsse/Router kompatibel sind. Es scheint also wohl hier ein größeres Problem zu sein und ich bin nicht "der Meckerer", auch wenn der Eindruck vielleicht entstanden sein sollte. Was da genau gemacht werden soll wussten die Damen natürlich nicht (müssen sie ja auch nicht). Hoffentlich ist die Telekom wenigsten so transparent und informiert uns über den Termin vorher noch...

      ...


      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Nun, ich war auf einem effektiven 250 mbit. Das die Rate am Port begrenzt wird weiß ich auch. Aber ich hatte hier tatsächlich einen Sync von 250 mbit. Und mir dann zu sagen, dass es nie möglich gewesen sei finde ich dann komisch...

       

      Was soll ich genau glauben? Das die hier waren und gesagt haben, dass die mit mir gesprochen haben? Oder dass hier was passiert? 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich bin dann auch mal raus aus dem Thema hier. Ich wollte eigentlich nur bestätigen, dass solche Dinge (Reduzierung der Leitung) wohl häufiger auftreten. Alles auch ok, wenn technisch nicht anders lösbar. Aber ich möchte als Kunde wenigstens wissen, warum sich der ursprüngliche Stabile Zustand geändert hat. Punkt. Schönen Abend noch. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Der Fuchs 1254 

      die Leitungskapazität hast Du aber gesehen 🤔

      Gruß
      Waage1969

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo ja ich habe die Leitungskapazität gesehen liegt aktuell bei 95207Kbit/s 33345 Kbit/s

      Gruß Der Fuchs 1254

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Waage1969  ja die Leitungskapazität habe ich gesehen die liegt bei knapp 96.000.

      Gruß Der Fuchs 1254

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Der Fuchs 1254

      Hallo @Waage1969 ja die Leitungskapazität habe ich gesehen die liegt bei knapp 96.000. Gruß Der Fuchs 1254

      Hallo @Waage1969  ja die Leitungskapazität habe ich gesehen die liegt bei knapp 96.000.

      Gruß Der Fuchs 1254

      Der Fuchs 1254

      Hallo @Waage1969  ja die Leitungskapazität habe ich gesehen die liegt bei knapp 96.000.

      Gruß Der Fuchs 1254


      Und ziehst 10 Mbit ab, dann hast die Synchronisation was Max möglich ist, der Rest ist für das System und die Anzeige im Router die nie genau ist 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Der Fuchs 1254 vielen Dank für den Beitrag. Fröhlich

      Ich habe mir das gerade mal durchgelesen und habe den Aussagen und Infos meiner Vorredner nichts hinzu zufügen. Ich würde mich in dem Fall nur wiederholen und das ist nicht erforderlich. Solltest Du Probleme am Anschluss haben oder noch andere Fragen offen sein, dann sag mir gerne Bescheid. Ansonsten wünsche ich noch einen schönen Ostermontag.

      Grüße Anne W.

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Anne W.   ich habe meine Leitung in den letzten 3-4 Wochen beobachtet und habe gesehen das meine Leitung immer mehr an Leistung verliert und die Fehler auf meiner Fritz Box immer mehr werden, und vermute das die nächste Abstufung schon vor der Tür steht. Aber wie kann das sein das die Leistungskapazität von 95-98000  auf 91700 abfällt. Und mein Nachbar gegenüber kann 175Mbit Buchen bei der fast gleichen Leitungslänge obwohl die Leitungskapazität bei mir auf 91700 abgefallen ist?.  Ich hoffe man kann mir das erklären wieso weshalb warum. Gruß Der Fuchs 1254

      Telekom 2.05.png

      Telekom max und min .png

      Übersicht .png

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hi @Der Fuchs 1254,

      ASSIA bleibt so lange aktiv, bis keine Fehler/Beeinflussungen auf der Leitung mehr festgestellt werden (das können auch häufige Routerneustarts sein). Ich habe gerade mal gemessen und es sind keine Auffälligkeiten feststellbar, wenn das so bleibt, wird ASSIA automatisch nach spätestens 30 Tagen wieder deaktiv. Da die Bandbreite völlig im Rahmen ist bei einem VDSL100-Profil (vertraglich vereinbart sind hier im Downstream 54 MBit/s bis 100 MBit/s), kann ich nichts machen, tut mir leid.

      Die Leitung beträgt vom APL bis zum HVT (Hauptverteiler) 650 m, es ist kein KVZ (Kabelverzweiger) dazwischen, der ausgebaut werden könnte, daher ist auch keine höhere Bandbreite buchbar.

      Liebe Grüße
      Nicole G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      564

      0

      4

      Gelöst

      in  

      6316

      0

      3

      vor 4 Jahren

      in  

      278

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      1388

      0

      2