Solved
DNS-Problem Speedport W723V
10 years ago
Hallo Zusammen. Ich habe mich in diesem Forum angemeldet, da der "normale" Störungsdienst nicht helfen kann oder will. Da bereits dreimal ein Ticket eröffnet und dann wieder geschlossen wurde, ohne etwas zum Lösen des Problem beizutragen, bin mittlerweile ziemlich genervt. So nun zu meinem Problem: Ich besitze seit ca. 1,5 Jahren einen Speedport W723V TypA als Mietgerät von der Telekom. Bis vor drei oder vier Wochen lief das Gerät einwandfrei. Seit dieser Zeit kommt es immer wieder zum Ausfall der Internetverbindung. Am Anfang habe ich noch gedacht, es läge ein Leitungsproblem vor. Aber nach dem Neukauf eines aktuelles Tablet mußte ich diese Ansicht ändern: Obwohl ALLE Geräte (WIN7 PC, 3* Android Smartphone, Smart-TV, Soundbar, Bleuray Player, Wii, PS4) h mal wieder keine Verbindung zum Internet hatten, konnte ich über dim Tablet ganz normal surfen!!! Das hat mich sehr verwundert und neugierig gemacht. Ich habe beim Prüfen der Einstellungen festgestellt, daß dieses Gerät eine IPV6 Addresse hat und anscheinend darüber den Weg ins Netz finden kann. Dann ist mir aufgefallen, daß ich mit "speedport.ip" NICHT auf die Startseite des Routers komme. Tippe ich allerdings die IP direkt in den Browser, dann komme ich auf den Router! Dadurch konnte ich sehen, daß der Router sehr wohl eine Verbindung zum DSL aufbaut. Nach einiger Recherche im Netz habe ich festgestellt, daß der Router ein Problem mit dem DNS Server hat. Übrigens, wenn ich den Router neu starte oder Stromlos mache, ist die normale Funktion wieder hergestellt, aber es kommt oft mehrmals am Tag vor, daß der Router "ausfällt". DAS NERVT.... Mittlerweile umgehe ich das Problem dadurch, daß ich in allen Geräten feste IP's und alternative DNS verwende. Aber für mich zur Zeit nur eine Notlösung. Nun meine Frage: Was hat sich vor ca. 4 Wochen geändert, daß es zu diesem Problem kommt? Liegt es vielleicht an der neuen Firmware (1.01.009), die sich irgendwann automatisch installiert hat? Gibt es eine Lösung oder ist der Router einfach nur defekt? Ich bitte um Antwort seitens der Telekom, da ich WIRKLICH enttäuscht vom Support der Telekom bin. Danke im voraus
15395
17
This could help you too
667
0
2
5 years ago
769
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
10 years ago
Hallo JottJott,
willkommen in der Telekom hilft Community!
Das von Ihnen geschilderte Phänomen wurde bereits beschrieben und ist in der Analyse.
Eine abschließende Lösung gibt es es leider noch nicht.
Sie haben bereits selbst den passenden Workaround gefunden - Klasse! - feste IP-Adressen und DNS-Server verwenden.
Gruß
Matthias
8
Answer
from
8 years ago
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Marek N.
Answer
from
8 years ago
Nach manueller Aktualisierung auf Firmware 1.01.018 (Stand 04/2017) trat der Fehler nicht mehr auf. Vielen Dank.
Ich möchte noch eine Anmerkung machen. Eine Information der Service-Kräfte über den Fehler und eine bevorstehende neue Firmware würde den Kunden viel Ärger, Frust und Arbeit ersparen.
Viele Grüße
Answer
from
8 years ago
schön, dass es wieder funktioniert. Ihr Feedback zum Thema Information gebe ich gerne weiter.
Viele Grüße
Michael
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
Hallo JottJott,
bei mir ist das ähnlich. Ich betreibe den 723 auch schon seit einigen Jahren. und er lief problemlos. Seit etwa 4-5 Wochen funktioniert der Zugriff übers WLAN ins Internet nicht mehr. Dies geschieht jeweils abends gegen 20:00 Uhr. Abhilfe geht nur mit Neustart des Routersund danach gehts wieder für ca. 24 h. Seltsamerweise geht der Internetzugriff über LAN.
Da ich nicht so pingelig in der Doku meines Home-Netzwerkes bin, und ich bisweilen zufrieden war, habe ich auch nicht die genaue Übersicht, wann ich auf die 1.1.009 upgedatet habe. Tendenziell habe ich allerdings auch das Gefühl, daß es entweder mit dem Update des Routers, oder mit den Aktivitäten der Telekom zur Umstellung von ISDN zu IP zutun hat. Ich habe noch nicht umgestellt bzw. kann noch nicht umstellen.
Aus meiner Sicht wäre es wünschenswert, wenn die Telekom solche Probleme etwas besser kommunizieren würde, dann müssten nicht die Feierabend-Netzwerker durch Try and Error ihr Zeit vergeuden.
0
10 years ago
Ich bin leider auf den Haken gekommen.
Natürlich habe ich noch keine Lösung. Es wird wohl auch keine geben. Die Telekom will auf biegen und brechen ihre IP Anschlüsse an den Mann bringen.
Ich bin allerdings nicht überzeugt, dass diese Art der Telefonie störungsfrei funktioniert. Zumindest bei Kunden mit 'langer' Leitung
Erst wenn die Erfahrungen zeigen, dass der Anschluss ähnlich zuverlässig ist, werde ich wechseln.
Gruß JottJott
1
Answer
from
10 years ago
Das wird auch wohl meine Vorgehensweise sein. Es fehlt obendrein noch eine gesichert stabile Integrationsmöglichkeit von Alarm bzw. Brandmeldeeinrichtungen. Und solange das nicht gewährleistet ist, möchte ich das Risiko nicht eingehen.
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
Das WLAN Problem habe ich auch.
Aber nachdem ich die Leasetime auf 1 Tag gesetzt habe, ist es besser geworden. War auch Tipp in diesem Forum
4
Answer
from
10 years ago
Hast du dir mal deinen Log vom Router angesehen? Dem Router wurde alleine heute morgen 5 mal ne andere Gateway-Adresse zugewiesen (Meldung R022). Das halte ich schon für etwas seltsam.
Answer
from
10 years ago
Ich habe auch ein seltsames DNS Problem, allerdings mit dem W724V Typ C, betrieben an Entertain IP mit Dual ipv4 und ipv6.
An meinem HTC One M8 mit Android 5 gehen vereinzelte Internet Seiten nicht auf. Browser, egal welcher, sagt DNS Fehler. Wenn ich das M8 statt am W724V am WLAN TO GO meines W724V nutze gehen die Seiten problemlos auf.
Ein altes HTC One S und ein Galaxy S4, beide Android 4 machen keine Probleme am W724V, die Seiten gehen auf, kein DNS Fehler im Browser.
Das Problem besteht, seit ich vor 4 Wochen auf VDSL gewechselt bin und nun Dual Wrack habe. (WLAN TO GO ist nur IPv4)
eine der Seiten ist www.honda.at
EEiner ne Idee, wie man bei Android 5 Ipv6 ausschalten kann? Im Speedport kann man den IPv6 Müll ja nicht ausschalten.
Answer
from
10 years ago
Habe jetzt auf dem M8 eine IP-Adresse Fest eingegeben und einen nicht Telekom DNS Server eingeben, jetzt gehen die Seiten auf.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from