Gelöst

DNS/Ping-Paketverlust, unbeantwortete DNS-Anfragen mit Timeout: Stoppende/Langsame Ladevorgänge etc.

vor 6 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich habe seit etwa einer Woche einen hohen Paketverlust und viele unbeantwortete DNS-Anfragen. Webseiten werden somit öfters langsam, manchmal garnicht geladen. Meist muss man in verschiedenen Browsern auf verschiedenen Geräten (WLAN und LAN) 3-5 Sekunden warten, bis eine Seite anfängt zu laden. Am Smart-TV macht sich das am meisten bemerkbar, da er sich lange Pausen gönnt bis er eine DNS-Anfrage neu stellt.

 

Seit Ende Dezember habe ich von VDSL50 auf VDSL100 (MagentaL) umgestellt. Die ersten Wochen lief es problemlos.

 

Sobald eine Verbindung hergestellt wurde läuft ein Download mit voller Geschwindigkeit.

Solange Ping-Anfragen durchgehen habe ich auf Googles 8.8.8.8 im Schnitt 8ms, auf DNSWatch, Cloudflare und ähnliche ca. 15-30ms Pingzeit, also alles top.

 

Router ist ein Unifi USG, Modem Zyxel VMG-1312-B30A. Beide mit aktueller Firmware, das Modem sogar mit einer von der Telekom-Webseite datiert auf Januar 2019.

 

Mein Netzwerk besteht aus 2,4/ 5G WLAN und Gigabit LAN, und Windows-Laptop, iPad/phone etc, iMac, Raspberry Pi.

 

Ich habe mal ein paar Screenshots mit Ping und Traceroute angehängt.

 

Die Technik-Hotline hat auf meine Störungsmeldung reagiert und keine Fehler feststellen können. Einzige Option wäre einen anderen Router zu testen (den man mir aber nicht zur Verfügung stellen kann, aber kaufen solle ich mir auch keinen extra...) oder einen Techniker loszuschicken mit Kostenpflicht.

 

Meiner Meinung nach sieht man in den Traceroutes eindeutig, dass mein Netzwerk wie zu erwarten unter 1ms Reaktionszeit liegt und die Anfragen direkt rausgibt. Danach verläuft sich alles früher oder später im Sand, dort habe ich aber auch keinen Einfluss mehr.

 

Hat jemand dazu eine Idee?

1083

5

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Ok, ich habe jetzt einiges an Zeit gebraucht, aber anscheinend die Ursache gefunden:

       

      Im Unifi Security Gateway (USG) gibt es die Option des Geo-Ip Filterns, also z.B. die Blockage von eingehenden Verbindungen aus bestimmten Ländern. Schaltet man diese Funktion komplett ab, ist das Problem vollständig gelöst. Ich habe es mehrfach hin- und her getestet. 

       

      Evtl. ein Bug, der mit der letzten Firmware-Aktualisierung gekommen ist. Ich meine, ich hätte die Filterung schon seit letztem Jahr aktiv und nie geändert. Ist mal ans Ubiquiti Support Forum weitergeleitet.

       

      Ich hoffe, dies hilft anderen weiter.

      0