Solved
DNSv6-Fehler: speedport W724 V defekt?
11 years ago
Hallo und hilfe!
am Anfang fast 25 kbit angekommen, doch jetz nach einer woche:
ständig DNS v6 Fehler Meldungen.
anstatt 25 kbit kommen nur noch max 8
auch reboots bringen nichts.
01.04.2014 20:39:03 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008) [gekürzt]
ggfls speedport defekt?
Hilfe
gruß Toni
*Routerlog enthielt persönliche Daten (Rufnummern) - daher den Beitrag editiert - Telekom hilft
54554
0
26
Accepted Solutions
All Answers (26)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
177
0
4
Solved
542
0
5
4 years ago
740
0
1
3 years ago
975
0
2
Accepted Solution
c0ve
accepted by
Ina B.
8 years ago
Hallo zusammen,
ich habe einen Speedport W724V und hatte auch das besagte dnsV6 problem:
DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)
Aufgrund dieser Störung konnte ich mehrere Monate nicht mein Kartenspiel spielen, da der Spiel-Launcher keine Verbindung mehr bekommen hat. Die Störung trat von einem auf den anderen Tag auf!
Nun habe ich direkt an meinem PC im Netzwerkadapter zwei feste, öffentliche DNS-Server von google hinterlegt (8.8.8.8 und 8.8.4.4) und siehe da, der Launcher bekommt wieder eine Verbindung und ich kann wieder mein Spiel spielen...
Ich habe also vermutet, dass das Problem am router liegt, der es auch nicht zulässt einen anderen DNS-Server zu hinterlegen, auch nicht im DHCP. Ich habe über NSLOOKUP mal direkt die im Speedport hinterlegten Server nach bethesda.net gefragt und siehe da, es scheint tatsächlich an den DNS-Servern der Telekom zu liegen, da alle öffentlichen DNS-Server von Google die URL richtig auflösen und die DNS-Server der Telekom nicht!
Seitdem alle Clients in meinem Netzwerk nun einen alternativen, nicht Telekom DNS-Server verwenden ist auch die Fehlermeldung im Log des Routers nicht mehr aufgetaucht, und ja, ich hatte dadurch Auswirkungen (siehe oben), falls die Frage kommen sollte
Ich habe zu diesen Behauptungen auch Screenshots gemacht, die im Anhang dieses Beitrags zu finden sind.
MfG
c0ve
tl;dr
Telekom DNS-Server lösen nicht alles richtig auf.
Speedport lässt nicht zu, einen eigenen DNS-Server zu hinterlegen und via DHCP zu verteilen (traurig).
Lösung: Öffentlich erreichbaren (nicht Telekom) DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen jedes PC's, Smartphone's, Smart-TV's, etc im lokalen Netzwerk fest von Hand vergeben. (War viel arbeit
)
nsLookup_ipv4.PNG
nsLookup_ipv6.PNG
SpeedPortW724V_DHCP.PNG
SpeedPortW724V_IP_Info.PNG
1
0