Solved

DNSv6-Fehler: speedport W724 V defekt?

11 years ago

Hallo und hilfe!

am Anfang fast 25 kbit angekommen, doch jetz nach einer woche:
ständig DNS v6 Fehler Meldungen.
anstatt 25 kbit kommen nur noch max 8

auch reboots bringen nichts.

01.04.2014 20:39:03 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: DNSv6 Address Unreachable. (P008) [gekürzt]
ggfls speedport defekt?

Hilfe
gruß Toni

 

 

*Routerlog enthielt persönliche Daten (Rufnummern) - daher den Beitrag editiert - Telekom hilft

54569

26

    • 11 years ago

      ist das problem gelost? ich hab genau das selbe:

      Datum/Uhrzeit Meldung
      11.09.2014 16:37:35 WLAN wurde auf dem Speedport deaktiviert. (W007)
      11.09.2014 16:37:20 192.168.2.4 Anmeldung erfolgreich. (G101)
      11.09.2014 16:36:58 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 16:36:58 WLAN (H001)
      11.09.2014 16:36:46 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 16:36:46 WLAN iPhone (H001)
      11.09.2014 16:34:43 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 16:34:43 WLAN iPhone (H001)
      11.09.2014 16:33:13 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 16:33:13 fe80::1 (DH101)
      11.09.2014 16:33:09 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 16:33:09 fe80::1 (DH101)
      11.09.2014 16:33:07 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 16:33:07 fe80::1 (DH101)
      11.09.2014 16:33:06 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 16:33:06 WLAN iPhone (H001)
      11.09.2014 16:30:20 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 16:30:20 LAN android-(H001)
      11.09.2014 16:27:48 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: iPhone (W001)
      11.09.2014 16:27:03 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 16:27:03 fe80::1 (DH101)
      11.09.2014 16:26:42 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 16:26:42 WLAN android (H001)
      11.09.2014 16:23:20 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:iPhone (W019)
      11.09.2014 16:23:19 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 16:23:19 fe80::1 (DH101)
      11.09.2014 16:21:45 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android(W001)
      11.09.2014 16:21:15 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:android(W019)
      11.09.2014 16:11:59 Die IPv6 Systemzeit wurde erfolgreich aktualisiert. (NT101)
      11.09.2014 15:32:57 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 15:32:57 WLAN Laptop (H001)
      11.09.2014 15:32:57 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 15:32:57 fe80::1 (DH101)
      11.09.2014 15:24:58 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 15:24:57 WLAN Laptop (H001)
      11.09.2014 15:24:56 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:Laptop (W019)
      11.09.2014 15:24:54 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 15:24:54 fe80::1 (DH101)
      11.09.2014 15:24:52 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: Laptop_wim, (W001)
      11.09.2014 14:59:07 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
      11.09.2014 14:12:58 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:Laptop_wim,(W019)
      11.09.2014 14:12:56 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 14:12:56 fe80::1 (DH101)
      11.09.2014 14:12:56 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 14:12:56 WLAN Laptop(H001)
      11.09.2014 14:08:21 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 14:08:21 fe80::1 (DH101)
      11.09.2014 14:00:18 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: iPhonevCaroline,(W001)
      11.09.2014 13:59:06 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
      11.09.2014 13:59:04 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 13:59:04 fe80::1 (DH101)
      11.09.2014 13:59:02 WLAN-Anmeldung an 5 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:iPhonevCaroline,(W020)
      11.09.2014 13:59:02 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 13:59:02 fe80::1 (DH101)
      11.09.2014 13:59:01 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 13:59:01 fe80::1 (DH101)
      11.09.2014 13:59:00 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 13:59:00 WLAN iPhonevCaroline (H001)
      11.09.2014 13:55:09 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 13:55:09 WLAN android (H001)
      11.09.2014 13:54:57 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: android(W001)
      11.09.2014 13:54:13 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 13:54:13 WLAN android- (H001)
      11.09.2014 13:53:25 WLAN-Anmeldung an 2.4 GHz Frequenzband erfolgreich: Rechnername:android(W019)
      11.09.2014 13:23:05 DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
      11.09.2014 12:58:40 DHCP ist aktiv: 11.09.2014 12:58:40 fe80::1 (DH101)

      0

    • 11 years ago

      Hallo Marcus, hallo Geowim,
      die IPv6 Meldungen werden erst verschwinden, wenn alle Seiten IPv6 Anfragen verarbeiten und beatworten können. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Meldungen dazu führen, dass eine Leitung desynchronisiert.
      Wenn Sie auf Ihrer Netzwerkkarte das IPv6 Protokoll deaktivieren, sollten diese Meldungen auch verschwinden, es werden dann ja keine IPv6 Anfragen mehr gestellt.
      In meinen Augen haben wir hier zwei verschiedene Themen, die in einen Topf geworfen werden.
      Gruß
      Stefan

      0

    • 11 years ago

      Bei mir dasselbe Problem, aber da ich selber Serviceleiter im Techn. Bereich war, ist die erste Reaktion für den Kunden: "das hatten wir ja noch nie !!!"
      Google ist voll von den Fehlermeldungen seit ca 04/2013 und es gibt keine Lösung??????

      0

    • 11 years ago

      Hallo Toni.Holiday,


      mein Kollege Stefan K. hat ja geschrieben, dass die Möglichkeit besteht, das IPv6 Protokoll zu deaktivieren. Haben Sie das schon getestet?


      Viele Grüße


      Melanie

      0

    • 11 years ago

      Was Stefan K. geschrieben hat stimmt zumindest in meinem Fall nicht!
      Habe soeben festgestellt , dass trotz deaktivierem IPv6 Protokoll diese Fehler immer wieder auftauchen.

      0

    • 11 years ago

      Hallo rain,


      ich habe Ihnen zu Ihrem Anliegen, auf Ihren eigenen Thread geantwortet.


      Gruß Maria 

      0

    • 10 years ago

      Hallo zusammen,

       

      wie wäre es mit einem Thread "Ich habe keine Probleme mit dem Speedport 724V" oder "Fehler die noch nicht beim 724V aufgetreten sind" ?

       

      Wär doch mal was.

       

      Das Gerät ist doch wirklich nicht zum aushalten!

       

      Schöne Ostern

       

      PS: Habe gerade 30 Sek. gewartet bis eine Reaktion nach klicken des Anmeldebuttons für dieses Forum kam.

      0

    • 10 years ago

      Hallo

      in einem Punkt kann ich euch beruihgen !

       

      Es liegt nicht an eurem Speedport W724V !

      Ich Hab den Hybrid Router davor den W724V und davor 2 mal Fritzbox 7390

      Alle Router zeigen mir an das theoretisch 8,180 Mbit anliegen.

      bei allen kommen aber tatsächlich nur noch 0,9 mbit durch die leitung.

      Router stromlos machen ohne erfolg, 3 Techniker vor Ort, jeder hat angeblich was anderes gefunden,

      erfolglos. Gestern, 30.05.2015, 4tee Techniker im Haus.

      Leitung lief am 28.05 mit 0,9 Mbit wie die Tage zuvor, am 29.05 lief die Leitung komischerweise,

      Telekom Technik angerufen zitat " oh Herr ...... ein Techniker hat den Fehler gefunden. Im Verteiler war ein Netzteil defekt, dieses wurde ausgetauscht. Die Leitung ist wieder stabil und Sie können sich nun mit der Rechnungsabteilung in Verbindung setzten wegen der Gutschrift" Meine Antwort darauf hin "NÖ, Wenn die Leitung 8 Tage Stabil läuft ruf ich da an und nicht vorher!"

      So der Techniker aus dem Subunternehmen gestern war so freundlich das Ticket nicht zu schliessen.

      Heute rausgefunden, da ja die DSL-Leitung wieder nur mit 1 Mbit läuft, nicht den Router stromlos machen, sondern nur Stecker aus TAE -Dose raus 5 min warten und wieder rein.

      Und siehe da Leitung läuft bis zum nächsten mal.

      Achso das problem hab ich eigentlich schon seit 10 jahren hier. war nur bis vor ca. 2.5 jahren bei VOODOOFONE habe dort gekündigt da die Aussage kam " solle doch froh sein das ich überhaupt internet habe" ja klar mit 0,9 mbit down und 0.065 im upstream.

      So nun hat die Telekom das Problem an der Backe, Leider, aber die Telekom verucht wenigstens das Problem zu finden.

      Die ständige Port umklemmerrei nervt schon ein wenig, man kann ja auch mal auf mich hören und ein Baugruppenwechsel ausprobieren ob dieser Linderung schafft! aber ich bin gedulig, im gegensatz zur Rechnungsabteilung die endlich mach gutschriften los werden will.

      Das ist aber ein Punkt der Besprochen wird wenn die Leitung mal 8 Tage stabil ist.

       

       

      4

      Answer

      from

      9 years ago

      Ich hab genau das selbe Problem! Seit gestern jede Stunde einmal und wenn Ich den Router Neustarte nach zwei Stunden einen kompletten DSL und Telefonie Ausfall für 5 Minuten. Nicht wirklich spaßig, wenn man gerne Online Spiele spielt, oder Streams schaut. Gibt es für diesen Fehler vielleicht irgendwann mal einen Fix???

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich habe einen Speedport W724V und hatte auch das besagte dnsV6 problem:

       

      DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

       

      Aufgrund dieser Störung konnte ich mehrere Monate nicht mein Kartenspiel spielen, da der Spiel-Launcher keine Verbindung mehr bekommen hat. Die Störung trat von einem auf den anderen Tag auf!

       

      Nun habe ich direkt an meinem PC im Netzwerkadapter zwei feste, öffentliche DNS-Server von google hinterlegt (8.8.8.8 und 8.8.4.4) und siehe da, der Launcher bekommt wieder eine Verbindung und ich kann wieder mein Spiel spielen...

       

      Ich habe also vermutet, dass das Problem am router liegt, der es auch nicht zulässt einen anderen DNS-Server zu hinterlegen, auch nicht im DHCP. Ich habe über NSLOOKUP mal direkt die im Speedport hinterlegten Server nach bethesda.net gefragt und siehe da, es scheint tatsächlich an den DNS-Servern der Telekom zu liegen, da alle öffentlichen DNS-Server von Google die URL richtig auflösen und die DNS-Server der Telekom nicht!

       

      Seitdem alle Clients in meinem Netzwerk nun einen alternativen, nicht Telekom DNS-Server verwenden ist auch die Fehlermeldung im Log des Routers nicht mehr aufgetaucht, und ja, ich hatte dadurch Auswirkungen (siehe oben), falls die Frage kommen sollte Zwinkernd

       

      Ich habe zu diesen Behauptungen auch Screenshots gemacht, die im Anhang dieses Beitrags zu finden sind.

       

      MfG

       

      c0ve

       

      tl;dr

      Telekom DNS-Server lösen nicht alles richtig auf.
      Speedport lässt nicht zu, einen eigenen DNS-Server zu hinterlegen und via DHCP zu verteilen (traurig).

      Lösung: Öffentlich erreichbaren (nicht Telekom) DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen jedes PC's, Smartphone's, Smart-TV's, etc im lokalen Netzwerk fest von Hand vergeben. (War viel arbeit Traurig )

      nsLookup_ipv4.PNG

      nsLookup_ipv6.PNG

      SpeedPortW724V_DHCP.PNG

      SpeedPortW724V_IP_Info.PNG

      Answer

      from

      5 years ago

      Sehr Hilfreich - Danke Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo zusammen,

       

      ich habe einen Speedport W724V und hatte auch das besagte dnsV6 problem:

       

      DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:9000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Name Error (P008)

       

      Aufgrund dieser Störung konnte ich mehrere Monate nicht mein Kartenspiel spielen, da der Spiel-Launcher keine Verbindung mehr bekommen hat. Die Störung trat von einem auf den anderen Tag auf!

       

      Nun habe ich direkt an meinem PC im Netzwerkadapter zwei feste, öffentliche DNS-Server von google hinterlegt (8.8.8.8 und 8.8.4.4) und siehe da, der Launcher bekommt wieder eine Verbindung und ich kann wieder mein Spiel spielen...

       

      Ich habe also vermutet, dass das Problem am router liegt, der es auch nicht zulässt einen anderen DNS-Server zu hinterlegen, auch nicht im DHCP. Ich habe über NSLOOKUP mal direkt die im Speedport hinterlegten Server nach bethesda.net gefragt und siehe da, es scheint tatsächlich an den DNS-Servern der Telekom zu liegen, da alle öffentlichen DNS-Server von Google die URL richtig auflösen und die DNS-Server der Telekom nicht!

       

      Seitdem alle Clients in meinem Netzwerk nun einen alternativen, nicht Telekom DNS-Server verwenden ist auch die Fehlermeldung im Log des Routers nicht mehr aufgetaucht, und ja, ich hatte dadurch Auswirkungen (siehe oben), falls die Frage kommen sollte Zwinkernd

       

      Ich habe zu diesen Behauptungen auch Screenshots gemacht, die im Anhang dieses Beitrags zu finden sind.

       

      MfG

       

      c0ve

       

      tl;dr

      Telekom DNS-Server lösen nicht alles richtig auf.
      Speedport lässt nicht zu, einen eigenen DNS-Server zu hinterlegen und via DHCP zu verteilen (traurig).

      Lösung: Öffentlich erreichbaren (nicht Telekom) DNS-Server in den Netzwerkeinstellungen jedes PC's, Smartphone's, Smart-TV's, etc im lokalen Netzwerk fest von Hand vergeben. (War viel arbeit Traurig )

      nsLookup_ipv4.PNG

      nsLookup_ipv6.PNG

      SpeedPortW724V_DHCP.PNG

      SpeedPortW724V_IP_Info.PNG

      0

    • 7 years ago

      Ich hatte auch das gleiche Problem!

       

      LÖSUNG: ich habe die

       

      - Telekom Privacy Policy

       auf  Level 1 gestellt (war vorher auf level2)
      Damit war das Problem für mich erledigt!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from