Doku funktionierende Einstellung zu Gigaset CL690A-SCB an Telekom GF mit Router UDM SE
1 year ago
Hallo,
nachdem mir hier schon öfters sehr kompetent geholfen wurde, möchte ich mein funktionierendes Setup hier dokumentieren:
Komponenten sind: Anschluss des Gigaset CL690A-SCB mit GoBox100 an Telekom Glasfaser mit Ubiquiti Router UDM SE.
Bei manchen Einstellungen habe ich den Gegenversuch gemacht, bei einigen auch nicht.
Und einige Einstellungen sind vielleicht nicht optimal, aber so funktioniert es nun bei mir.
Einstellungen am Router bzw Firewall:
- DNS auf Auto (nicht sicher, ob wirklich nötig)
- Firewall: State Timeouts: alle Werte <= 30 auf 40 gesetzt
- eine Port-Weiterleitung für SIP und RTP ist unnötig
Einstellungen an der GoBox100:
- Versuch mit Assistent schlug fehl. Es gibt zwar Telekom, aber damit klappte die Anmeldung NICHT. Das scheint für einen Telekom-Router zu sein. Daher manuell
- Nach Einstecken die IP Adresse der GoBox in der Router herausfinden
- damit per Browser die GoBox -Weboberfläche aufrufen
- Einstellungen/Telefonie/Verbindungen
- Bei Zeile mit IP1 Bearbeiten
/Folgende Einstellungen habe ich über diese Forum gefunden, Danke!)
- Bei Zeile mit IP1 Bearbeiten
- damit funktionierten ankommende Gespräche, aber keine ausgehenden.
Nach einiger Suche fand ich noch die Einstellung, die umgestellt werden musste: - Einstellungen/Telefonie/Nummernzuweisung
Nun wird bei Einstellungen/Telefonie/Verbindungen "angemeldet" angezeigt:
Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.😊
127
2
This could help you too
1 year ago
280
0
4
446
0
2
Solved
6770
0
2
1 year ago
@Joby
Gutes Tutorial 👍
Anmerkungen
Ich würde der GO-Box eine Feste IP in deren Netzwerkeinstellungen geben, zu Management-Zwecken.
Die Anmelde-Refreshzeit würde ich auf 3600 setzen, die Firewall sollte doch durch die NAT-Refreshzeit "offen" gehalten werden im State.
Wie geht die UDM überhaupt mit DNS um? Forwarder oder Resolver? DNS-Server für das Heimnetz?
0
1 year ago
@fdi
zur IP: habe ich bei mir auch
Wollte mich absichtlich in der Doku auf die nötigen Einstellungen beschränken.
Bei der Refreshzeit der GoBox ist nach meinem Kenntnisstand nur wichtig, dass die kleiner ist als die Timeout Zeit der Firewall, da diese sonst die Verbindung schließt und damit ein eingehender Anruf scheitern kann. Wie groß die Werte absolut sind, ist dann doch zweitrangig. Bei der Fritzbox hatte ich von AVM die Empfehlung zu 30 und 40 und das übernommen.
Zu DNS bin ich nicht so tief drin. Du kannst in der UDM Auto einstellen oder primary und secondary DNS Server vorgeben. Und hab irgendwo gelesen, dass das VOIP Telefonieren über Telekom besser funktionieren soll über die Einstellung Auto, weil dann ein von der Telekom vorgegebener DNS Server verwendet wird. Bei einem Setup mit Fritzbox hats allerdings auch funktioniert mit primary 1.1.1.1 und secondary 9.9.9.9
0
Unlogged in user
Ask
from