Solved
DoorLine Classic T1/T2 auf Speedport W 925 V konfigurieren
5 years ago
Hallo liebes Telecom-Team.
Ich habe eine Klingelanlage von DoorLine (Classic T1/T2), welche auf die Eumex 800 geklemmt war und diese wiederum auf das Speedport W 921 V. Diese Konstillation hat etwa 7 Jahre gehalten, bis ich mir ein neues Speedport zugelegt habe (W 925 V).
Leider kann ich weder auf die Eumex 800 zugreifen und diese irgendwie konfigurieren, noch erkennt das Speedport diese Klingelanlage.
Ist das Speedport W 295 V überhaupt mit der DoorLine Classic kompatibel?
Macht die Eumex 800 überhaupt noch Sinn, nachdem die ISDN-Technologie bereits veraltet ist?
Ich möchte mir ungern eine komplett neue Klingelanlage kaufen müssen, nur weil ich ein neues Speedport habe.
Beste Grüße
Chris
969
17
This could help you too
3662
0
2
327
0
2
3 years ago
1551
0
5
5 years ago
Um die alten Doorline T1/T2 an eine Telefonanlage ohne besonderen Anschluss für diese Türsprechstellen anschließen zu können, benötigst Du das Funktionsmodul "Doorline M06". Leider ist dieses Modul neu nicht mehr zu bekommen, höchstens auf dem Gebrauchtmarkt wird sich vielleicht eins finden lassen.
Am einfachsten dürfte es sein, die Eumex 800 in Betrieb zu lassen und über das S0 (ISDN) Interface an den W925v anzuschließen. Wenn die Eumex vorher an einem W921v gelaufen ist dürfte dazu an der Eumex keine Umkonfiguration notwendig sein.
6
Answer
from
5 years ago
Tatsächlich besitze ich noch echtes ISDN.
Bist Du Dir da sicher? Die Telekom hat (fast?) alle alten ISDN und POTS -Telefonanschlüsse in den letzten Jahren auf IP-Technik umgestellt.
Leider passt bei Deiner Problembeschreibung einiges nicht zusammen:
- Bei einem echten ISDN-Anschluss (mit Splitter und NTBA) würde die Eumex-Telefonanlage unberührt weiterlaufen, auch komplett ohne angeschlossenen Router würde die Telefonie noch funktionieren.
- Die Türsprechstelle muss (egal ob echtes ISDN oder IP-Anschluss) auch ohne Router weiterhin funktionieren und mit den Nebenstellen-Telefonen an der Eumex kommunizieren können. Bei IP-Anschluss wäre ohne Router halt keine Telefonie der Nebenstellen der Eumex zum Amt mehr möglich. Da die Kommunikation der Türsprechstelle mit den Nebenstellen-Telefonen aber komplett innerhalb der Eumex abgewickelt wird spielt der Anschluss nach außen hier überhaupt keine Rolle.
Die Türsprechstelle und die Eumex sind auf eine Patchpannel von Bosch aufgelegt. Prinzipiell ist es mir egal ob die Eumex erhalten bleibt oder nicht. Ich möchte lediglich eine kostengünstige möglichkeit die TK anlage wieder in betrieb zu nehmen.
Prinzipiell ist es mir egal ob die Eumex erhalten bleibt oder nicht. Ich möchte lediglich eine kostengünstige möglichkeit die TK anlage wieder in betrieb zu nehmen.
Um hier weiter Hinweise geben zu können brauche ich viel mehr Details:
- Wo sind die Telefone angeschlossen (am Router oder an der Eumex)?
- Funktioniert die Kommunikation der Türsprechstelle mit den Nebenstellen noch?
- Wie heißt Dein Vertrag mit der Telekom genau? Das steht auf der Telefonrechnung. Ist es ein "Call & Surf-", "Call & Surf IP-", "Magenta
Zuhause" oder vielleicht ein "Deutschland LAN"-Tarif?
Toll wäre auch, wenn Du ein paar Fotos der Telefonanlage machen könntest. Ideal wäre es, wenn dort die Verkabelung der einzelnen Komponenten ( TAE -Dose, ggfs. Splitter, ggfs. NTBA, Router, Telefonanlage, Nebenstellen etc.) zu erkennen wäre
Answer
from
5 years ago
@lejupp
Um die alten Doorline T1/T2 an eine Telefonanlage ohne besonderen Anschluss für diese Türsprechstellen anschließen zu können, benötigst Du das Funktionsmodul "Doorline M06". Leider ist dieses Modul neu nicht mehr zu bekommen, höchstens auf dem Gebrauchtmarkt wird sich vielleicht eins finden lassen.
Nein.
Die Eumex 800 besitzt keine TFE-Schnittstelle. Daher wird die Doorline Classic T1/T2 an einem a/b-Ausgang der Eumex betrieben.
Es sollte daher möglich sein, die Doorline an einem a/b-Ausgang des Speedports zu betreiben. Natürlich muss noch einer frei sein. Dazu müss aber in der Doorline der Befehl für einen Sammelruf am Speedport programmiert werden. (Fragt mich jetzt nicht, ob der Speedport W925V das überhaupt unterstützt)
Answer
from
5 years ago
@lejupp Um die alten Doorline T1/T2 an eine Telefonanlage ohne besonderen Anschluss für diese Türsprechstellen anschließen zu können, benötigst Du das Funktionsmodul "Doorline M06". Leider ist dieses Modul neu nicht mehr zu bekommen, höchstens auf dem Gebrauchtmarkt wird sich vielleicht eins finden lassen. Um die alten Doorline T1/T2 an eine Telefonanlage ohne besonderen Anschluss für diese Türsprechstellen anschließen zu können, benötigst Du das Funktionsmodul "Doorline M06". Leider ist dieses Modul neu nicht mehr zu bekommen, höchstens auf dem Gebrauchtmarkt wird sich vielleicht eins finden lassen. Um die alten Doorline T1/T2 an eine Telefonanlage ohne besonderen Anschluss für diese Türsprechstellen anschließen zu können, benötigst Du das Funktionsmodul "Doorline M06". Leider ist dieses Modul neu nicht mehr zu bekommen, höchstens auf dem Gebrauchtmarkt wird sich vielleicht eins finden lassen. Nein. Die Eumex 800 besitzt keine TFE-Schnittstelle. Daher wird die Doorline Classic T1/T2 an einem a/b-Ausgang der Eumex betrieben. [...]
@lejupp
Um die alten Doorline T1/T2 an eine Telefonanlage ohne besonderen Anschluss für diese Türsprechstellen anschließen zu können, benötigst Du das Funktionsmodul "Doorline M06". Leider ist dieses Modul neu nicht mehr zu bekommen, höchstens auf dem Gebrauchtmarkt wird sich vielleicht eins finden lassen.
Nein.
Die Eumex 800 besitzt keine TFE-Schnittstelle. Daher wird die Doorline Classic T1/T2 an einem a/b-Ausgang der Eumex betrieben. [...]
Hast Recht, ich hatte bei "Classic" auf die FTZ123-Schnittstelle geschlossen, aber das ist falsch. Die Doorline müsste sich dann auch ohne Eumex am W925v betreiben lassen, mit den genannten Einschränkungen. Einen internen Sammelruf an alle Nebenstellen oder eine Rufgruppe habe ich in der Anleitung zum W925v nicht gefunden, vielleicht lässt der sich "über Amt" realisieren falls eine Flatrate vorliegt.
Trotzdem muss erst einmal geklärt werden, was für ein Anschluss vorliegt, und welche Konfiguration dafür sorgt, dass nach Tausch des Routers die Türfunktion über die Eumex nicht mehr geht.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
vielen Dank, dass sie sich mit Ihrem Anliegen an uns wenden.
Hat der Hinweis von @lejupp bereits weiter geholfen?
Viele Grüße Heike Ha.
0
5 years ago
Hallo liebes THT,
nun habe ich die Eumex 800 komplett herausgenommen und habe eine Verbindung von der Klingelanlage zum Speedport W925v hergestellt.
Diese geht von der Buchse 1 (von diesem Klemmblock) zur Klingelanlage (Anschluss 1/2) leider kann ich nicht mit der klingelanlage kommunizieren. 12V DC liegen an der Doorline an. Kann mir jemand sagen wie ich jetzt damit kommunizieren kann?
Speedport_W_925V.png
7
Answer
from
5 years ago
Vorausgesetzt dass die blaue Ader an der Doorline wirklich Kontakt hat sieht das OK aus.
Hast Du ein analoges Telefon, das Du testhalber an die TAE1 des Router anschließen könntest? Damit könntest Du prüfen ob der Anruf zur TAE1 über den Router funktioniert.
Zurücksetzen der Doorline geht erst wenn Du die Türsprechstelle erfolgreich angerufen hast. Die Anleitung hast Du? Falls nicht, hier gibt es sie zum Download:
Ab Baujahr 2018:
https://www.doorline-tuersprechanlagen.de/media/pdf/84/e3/98/Bedienungsanleitung_DoorLine_Classic_-ab_Baujahr_2018.pdf
Bis Baujahr 2017:
https://www.telegaertner-elektronik.de/files/telegaertner/downloads/oxomi/doorline/bedienungs-montageanleitungen/Bedienungsanleitung_DoorLine_Classic_Serie_bis_Baujahr_2017.pdf
Answer
from
5 years ago
Ich habe das Problem gelöst.
Zunächst mal zusammengefasst:
Ich habe die Eumex 800 entfernt und habe eine direkte Leitung zur Klingel gelegt.
Eingänge 1 und 2 auf das Speedport mit der Buchse 1 aufgelegt.
Leider ist mir nicht aufgefallen, dass ich alle kontakte an der Klingel spiegelverkehrt aufgelegt hatte. Deshalb auch keine Verbindung mit der Speedport.
Nun nachdem das auch erledigt war konnte ich mithilfe des Speedphones die Klingelanlage konfigurieren.
Danke an alle mitwirkenden.
Answer
from
5 years ago
Schön dass es geklappt hat und danke für das Feedback!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ich habe das Problem gelöst.
Zunächst mal zusammengefasst:
Ich habe die Eumex 800 entfernt und habe eine direkte Leitung zur Klingel gelegt.
Eingänge 1 und 2 auf das Speedport mit der Buchse 1 aufgelegt.
Leider ist mir nicht aufgefallen, dass ich alle kontakte an der Klingel spiegelverkehrt aufgelegt hatte. Deshalb auch keine Verbindung mit der Speedport.
Nun nachdem das auch erledigt war konnte ich mithilfe des Speedphones die Klingelanlage konfigurieren.
Danke an alle mitwirkenden.
0
Unlogged in user
Ask
from