Solved

Downloadraten sehr schlecht.

4 years ago

Hallo Telekom,

 

also wir (einige Nachbarn und ich) haben as Problem das seit letzer Woche ca Donnerstag die Downloadraten extrem schlecht sind.

Die Leitungen sind alle laut Telekom sauber im Sinne von keine Fehler erkennbar. Es sind unterschiedliche Endgeräte wie speedPorts oder Firtzbox im Einsatz. Die Tickets wurden alle geschlossen mit dem Hinweis das eine Tiefbaustörung vorlag die behoben wurde. Das Problem gibt es aber immer noch. Jenachdem welchen Hotline Mitarbeiter man so erreicht werden Ports resettet oder nochmal ein Techniker zum Anschluss geschickt , da das Problem vermeindlich an dem jeweiligen Port liegen muss.

 

Wir haben jedoch alle zumindest die Vermutung/Sorge das doch die "Flächenstörung" nicht behoben wurde. Und es nochmal 3 Tage dauert bis das überhaupt erkannt wird. Mir hat man gerade am Telefon erklärt das der Prozess eben so sei, es fährt ein Techniker heraus und prüft nochmal alles..  Vielleicht haben Sie ja mehr Möglichkeiten zumindest die Flächenstörung zu hinterfragen.

 

Vielen Dank

 

911

39

    • 4 years ago

      Hallo @Wernermarcel ,

      in den meisten Router kann man den DSL-Sync und die provisionierte Bandbreite ablesen.

      Passen die?

      Wenn ja, liegt das Problem woanders.

       

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich bin der Meinung die sind richtig: 

       

      Wernermarcel_1-1626700704764.png

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Wenn wirklich ein Problem vorliegt, dessen Lösung Tiefbau erfordert, dann ist das seit letztem Donnerstag garantiert noch nicht erledigt.

       

      Wahrscheinlicher ist, dass das Ticket vom Kundenservice geschlossen wurde weil der Auftrag an PTI , die Abteilung die für die Kabelreparaturen zuständig ist, weitergegeben wurde. IdiVerrückterweiseAus unerfindlichen Gründen bekommen die Kunden in diesem Fall die Benachrichtigung, dass die Störung beseitigt sei, auch wenn sie es noch lange  nicht ist.

      17

      Answer

      from

      4 years ago

      Ich hänge natürlich direkt mit einem sauber geschirmten Kabel an der Fritzbox. Und ja die V4 Variante liefert genauso schlechte Werte.

      Answer

      from

      4 years ago

      @Wernermarcel 

      Mal sehen, ob sich jemand vom Team meldet.

      Die sollten eigentlich in der Lage sein das Nadelöhr zu finden.

       

      Answer

      from

      4 years ago


      @wari1957  schrieb:

      @Wernermarcel 

      Mal sehen, ob sich jemand vom Team meldet.

      Die sollten eigentlich in der Lage sein das Nadelöhr zu finden.


      Ja, ich habe da mal Bescheid gesagt.

      @Wernermarcel , gib hier bitte noch ein Zeitfenster für einen Anruf des Teams an, danke.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Wernermarcel

      die Kollegen haben vermutet, dass die Ursache an der Linecard liegen könnte. Diese wurde inzwischen neu gestartet. Morgen soll ein Techniker vorort die Leitung überprüfen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      13

      Answer

      from

      1 year ago

      Na dann probieren wir es morgen um 12:00 Uhr ?

       

      Interessantes Verhalten, gestern um 21:00 Uhr war es dann wieder normal. 

      Heute am Tag bin ich mehrfach aus Teams gefallen und hatte Probleme bei den Remote Zugriffen ich konnte parallel leider nicht messen.

       

      Wernermarcel_1-1708625575833.png

       

       

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Wernermarcel,

       

      abgemacht. Dann probieren wir es morgen ab 12:00 Uhr.

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Wernermarcel,

       

      danke, dass du dir die Zeit genommen hast, auch nach 12 Uhr Zwinkernd 

       

      Die Störungsmeldung läuft, ein Rückruftermin ist vereinbart - da möchte ich mich nun ungern einmischen.

      Sollte es aber bei Bearbeitung der Störung nicht weitergehen, dann bin ich natürlich gerne für dich da. 

       

      Halte uns auf dem Laufenden. 

       

      Beste Grüße

      Sarah S.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo Zusammen , 

       

      vielen Dank für die Hilfe. Ich musste noch 2 mal umgesteckt werden auf eine andere LineCard dann hat es funktioniert. Leider müssen meine Nachbarn alle einen extra Auftrag aufmachen sodass Ihr Problem gefixed wird. Also war das Problem eine defekte LineCard obwohl alles gut aussah. Ich habe nun entsprechend die Downloadraten die ich erwarte. 

       

       

      0

    • 1 year ago

      Vielen Dank , das sind die Auszüge meiner FRITZ!Box und die meiner Nachbarin. 

       

      FRITZ!Box7590.pdf

      FRITZ!Box 7590 Info 21.2.24.pdf

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      @Wernermarcel 

      Die Syncwerte passen.

      Mit welcher Datenrate wird denn die Internetverbindung hergestellt?

       

      Deine Messungen sind schlicht Schrott.

      Einmal sehe ich WiFi. Mit welcher Übertragungsgeschwindigkeit ist dein Smartphone (mit was) verbunden?

      Einmal sehe ich 5G .

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Wernermarcel

      Vielen Dank , das sind die Auszüge meiner FRITZ!Box und die meiner Nachbarin.

      Vielen Dank , das sind die Auszüge meiner FRITZ!Box und die meiner Nachbarin. 
      Wernermarcel
      Vielen Dank , das sind die Auszüge meiner FRITZ!Box und die meiner Nachbarin. 

      Die sehen top aus, genau wie vor drei Jahren. Das heißt, eine eventuelle Störung muss über die Messung des Datendurchsatzes nachgewiesen werden.  Der angehängte Screenshot mit dem Speedtest ist dazu wenig geeignet, denn der Test wurde über WLAN durchgeführt, noch dazu fällt das WLAN mit schlechter Signalstärke auf dem Testgerät ein.

       

      Wenn Du zeigen willst, dass der Anschluss wirklich gestört ist, machst Du am besten Eine Messung nach den Vorgaben der Bundesnetzagentur. Das heißt vor allem:

       

      - Messung über einen LAN-Anschluss am Router, nicht WLAN

      - Es muss eine Gigabit-LAN-Verbindung hergestellt werden

      - Falls ein Laptop verwendet wird, muss dieser während der Messung am Strom angeschlossen sein

      - Während der Messung darf kein anderes Gerät Daten übertragen. Am besten stöpselst Du alle anderen Geräte vom Router ab und schaltest WLAN am Router aus

       

      Details zum Ablauf einer rechtssicheren Messung findest Du hier:

       

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html

       

      Die BNA stellt eine Handreichung mit technischen Details zur Messung bereit, die findest Du hier:

       

      https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/Telekommunikation/Breitband/Breitbandgeschwindigkeiten/Handreichung_neu.pdf?__blob=publicationFile&v=1

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Das stimmt natürlich, obwohl dort 5G stand war aber wlan. 

      Ich habe den Router nochmal Stromlos gemacht und auch direkt mit einem LAN Kabel an der Box gemessen.  Ich habe auch von 2 unterschiedlichen Windowsrechnern aus gemessen.  

       

      Mich wundern die Latenzen ein wenig , ich hätte eher 11-15ms erwartet hmm.

      Die Messkampagne hab ich gestartet aber das wird ein paar Tage dann dauern. 

       

       

      Ach und hier noch die Übersicht  von einem PC: 

      Wernermarcel_0-1708539371286.png

       

       

       

       

       

       

       

       

       

      Breitbandmessung_21_02_2024_18_24_12.pdf

      Breitbandmessung_21_02_2024_18_33_54.pdf

      Breitbandmessung_21_02_2024_19_05_35.pdf

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from