Gelöst
Drei Jahre Speedport Router. Ein Erfahrungsbericht
vor 6 Jahren
"An ihrem Wohnort ist ein Magenta zuHause L Anschluss verfügbar. Dazu benötigen Sie einen neuen Router, den wir Ihnen zuschicken werden." - Mit diesen Worten im Frühjahr 2016 wurde das Ende meines zuverlässigen Internetzugangs eingeläutet.
Zugegeben der mir zugeschickte Speedport w724v Typ A verrichtete für immerhin 8 Monate zuverlässig seinen Dienst.
Es begann mit kurzzeitigen Internetabbrüchen die durch einen Neustart behoben werden konnten. Fortgeführt von einem einfrierenden Bild während des Fernsehgenusses via MagentaTV (welches auch durch einen gelegentlichen Neustart behoben werden konnte).
Ab Frühjahr 2019 gipfelte es dann in einen Zustand der es unmöglich machte ein Gerät, für länger als 5 Minuten, mit dem WLAN zu verbinden. Gekoppelt mit zufälligen Totalausfällen des Speedports entschloss ich mich daher vor gut einer Woche ein Ersatzgerät anzufordern.
Die wirklich freundliche und kompetente Mitarbeiterin half mir ganz unbürokratisch und so konnte ich innerhalb von 2 Tagen den "neuen" Speedport per Post erhalten.
Doch die Freude wechselte schon beim Auspacken in Bedenken, denn:
1. Der Karton schien leicht beschädigt (als ob er schon mehrmals geöffnet worden wäre)
2. beim Öffnen bemerkte ich Staubanhaftungen am "neuen" Gerät
3. komischer Weise fehlten alle Kabel außer das Netzteil und auch die Bedienungsanleitung, sowie Zugangsdaten schienen wie vom Erdboden verschluckt.
Daher erneut die Hotline angerufen und siehe da, das Ersatzgerät war selbstverständlich nicht neu.
Denn es handelte sich nicht um einen neuen Speedport Smart 3, sondern um einen Speedport Smart 1 (welcher anscheinend schon länger als ein Jahr alt ist). Laut den Log-Daten wurde er am 24.10.2018 um 10:45 zurückgesetzt.
Warum dieses Gerät zurückgegeben wurde konnte mir nicht gesagt werden, jedoch wurde mir versichert, dass dieses Gerät generalüberholt und uneingeschränkt funktionsfähig sei.
Auf Grund dessen beschloss ich also den "neuen" Router in Betrieb zu nehmen und den alten zurückzuschicken.
Der "neue" Router schien seiner Aufgabe (im Gegensatz zum alten) gerecht zu werden und ich erreichte WLAN Geschwindigkeiten von bis zu 107Mbit/s.
Zumindest für zwei Tage.
Jetzt sitze ich hier und das "generalüberholte" Gerät hat sich heute schon dreimal verabschiedet.
Kein Internet, kein Telefon, kein Fernsehen. Begeisterung pur.
Besonders schön wenn die Leitung nicht nur privat, sondern auch geschäftlich genutzt wird und die Großeltern oft im Telefonkontakt stehen, da diese sich im Krankenhaus befinden.
Anhand der Systemmeldung lässt sich auch sehen, dass anscheinend die Telefonnummern alle paar Minuten erneut angemeldet werden (ich weiß jetzt nicht ob das ein normales Verhalten ist, aber der alte Router hat das nicht gemacht).
Ich hatte wirklich nicht viel erwartet... vielleicht so drei bis vier Monate Haltbarkeit... aber zwei Tage?
Das ist wirklich enttäuschend für 4,95€ im Monat.
Kostenersparnis und Umweltschutz kann ich natürlich nachvollziehen. Man muss ja nicht immer alles neu kaufen.
Aber wäre es, bei einer monatlichen Zahlung von 4,95€, nicht angebracht ein funktionierendes Gerät bereitzustellen?
Die Zeit sowie die Lust jeden Tag den Router mehrfach neuzustarten habe ich auf jeden Fall nicht mehr.
Es stellt sich somit die Frage ob es möglich wäre diesesmal ein wirklich neues Gerät zu erhalten.
Andernfall würde ich gerne von der monatlichen Zahlung für ein Mietgerät zurücktreten und mir eine Fritzbox kaufen.
Dies erwarte ich ohne Zusatzkosten (z.B. Schadensersatz bei vorzeitiger Kündigung etc.).
In den nächsten Tagen werde ich beobachten und ggf. dokumentieren ob sich diese Ereignisse vom Router wiederholen. Sollte dies der Fall sein werde ich mich erneut mit dem Support in Verbindung setzen um oben genannte Schritte einzuleiten.
Mit freundlichen Grüßen
665
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2190
0
4
524
0
1
27253
0
3
vor 6 Jahren
323
0
2
Akzeptierte Lösung
Ludwig II
akzeptiert von
office.brandt
vor 6 Jahren
@office.brandt
Wenn du ein neues Gerät willst solltest du deinen Router kaufen.
Dann hast du auch Anspruch auf ein neues Gerät.
Bei Miete kann es sein, dass du ein neues Gerät bekommst, aber ein Anrecht hast du nicht.
Funktionieren muss das Gerät natürlich auch wenn es schon mal verwendet wurde.
Wenn deine Routemiete schon länger als 12 Monate ist, kannst du jederzeit mit Sechstagesfrist kündigen und den Router ohne Schadensersatzzahlung zurück geben.
Rücksendung/Retoure Herzlich willkommen!
6
1
office.brandt
Antwort
von
Ludwig II
vor 6 Jahren
So wirds gemacht.
War mir nicht ganz klar ob das mit den 12 Monaten auf die Miete an sich oder auf das Gerät bezogen ist.
Habe ja auch nicht behauptet, dass ich ein Anrecht auf ein neues habe
Danke für die schnelle Antwort und noch einen schönen Restsonntag
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II