Solved
Dringend Hilfe gesucht: DSL Downstream Problem - Nur 125 Mbits statt vertraglicher 175 Mbits!
2 years ago
Liebes Forum,
ich wende mich an euch in der Hoffnung, endlich eine Lösung für mein hartnäckiges Problem mit dem DSL Downstream zu finden. Es ist wirklich frustrierend und ich bin inzwischen erschöpft von den endlosen Telefonaten mit dem Kundenservice.
Laut meinem Vertrag sollte ich eine VDSL-Geschwindigkeit von 175 Mbits erhalten, doch stattdessen bekomme ich derzeit nur enttäuschende 125 Mbits. Ich habe alles versucht, um das Problem zu beheben. Ich habe mein Speedport Smart 4 auf die neueste Firmware aktualisiert, in der Hoffnung, dass dies Abhilfe schaffen würde. Doch leider hat es nichts geändert.
Was mich am meisten verärgert, ist, dass dieses Problem nicht das erste Mal auftritt. Es hat mich bereits in der Vergangenheit geplagt und ich dachte, es wäre behoben worden. Doch nun tritt es erneut auf und ich bin mit meinem Latein am Ende.
Glücklicherweise ist meine Internetverbindung ansonsten stabil und ich habe keine Probleme mit Verbindungsabbrüchen oder Instabilität. Das macht es jedoch umso unverständlicher, warum die Geschwindigkeit willkürlich gedrosselt wird und dann auf diesem niedrigeren Niveau bleibt. Es fühlt sich fast so an, als ob es sich um einen Schutzmechanismus handelt, aber ich kann keinen Grund dafür erkennen.
Nun zu meiner weiteren Konfiguration: Ich verwende Powerline -Adapter von TP-Link, mit denen ich zuvor keine nennenswerten Probleme hatte. Sie haben mir eine zuverlässige Internetverbindung geboten, ohne spürbare Abbrüche oder Störungen. Doch jetzt frage ich mich, ob diese Powerline -Adapter für die niedrigere Geschwindigkeit verantwortlich sein könnten. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass es sich nur um den DSL Downstream handelt, der auf 125 Mbits reduziert wird. Internetabbrüche habe ich nie erlebt oder zumindest nicht bewusst wahrgenommen.
Ein weiterer Faktor, den ich in Betracht ziehen muss, ist meine Synology, die ab 3 Uhr nachts ein (Hyper) Backup durchführt. Ich frage mich, ob dieser Datentransfer ausreicht, um meine Leitung so stark zu beeinträchtigen. Es scheint jedoch unwahrscheinlich, dass ein solcher Datentransfer die Geschwindigkeitsreduzierung rechtfertigt. Es ist einfach frustrierend, dass eine normale Nutzung meines Internets in den Abendstunden nicht möglich ist.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, ob ich die Powerline -Adapter gegen die Mesh-Systeme der Telekom austauschen sollte. Ich hoffe, dass dies eine Lösung für mein Problem sein könnte. Jedoch bin ich zögerlich, Geld für ein neues System auszugeben, ohne sicher zu sein, dass es das Problem tatsächlich behebt. Ich möchte nicht in etwas investieren, das letztendlich nutzlos ist
Es wäre wirklich eine große Erleichterung, wenn mir jemand helfen könnte. Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und eine Lösung gefunden. Ich bin wirklich müde von den endlosen Telefonaten mit dem Kundenservice, die bisher zu keinem Ergebnis geführt haben.
Ich danke euch im Voraus für eure Unterstützung und hoffe auf hilfreiche Antworten.
1549
38
This could help you too
6 years ago
2307
0
2
5 years ago
4241
0
3
322
0
5
2 years ago
@Webdrian
Powerline arbeitet mit Hochfrequenz welche auf das Niederspannungssignal 230V~ aufmoduliert wird. Dies wird über die normale Strominstallation übertragen. Dabei wirken die Stromkabel wie Antennen, die diese Hochfrequenz auch abstrahlen.
SVDSL verwendet Frequenzen bis 35 MHz. Also auch Hochfrequenz. Wird die Signalübertragung des SVDSL durch die HF des Powerline überlagert und gestört, dann kommt es im DSL Signal zu Fehlern. Daraufhin regelt die Vectoring Engine den betroffenen Anschluß herunter und verringert die Datenübetragungsrate (Frequenz) um Fehler und Abbrüche zu vermeiden.
Mit einem FTTH Anschluß kann man Powerline bequem für sich nutzen. Auch bei DOCSIS gibt es da keine Probleme. Aber bei SVDSL. Dein gedanklicher Ansatz auf Powerline zu verzichten ist also gar nicht so verkehrt.
16
Answer
from
2 years ago
Einfach schauen ob die PowerLAN Adapter von TP-Link in der Software die Möglichkeit bieten, dass VDSL Spektrum auszulassen.
Wenn nein .. dann halt, wie schon erwähnt, rausnehmen.
Devolo als Beispiel hat dazu extra in der Software eine Funktion:
https://www.devolo.de/ratgeber/vdsl-dim
AVM macht es wohl direkt automatisch.
Answer
from
2 years ago
Bei VDSL können sie noch versuchen auszuweichen, bei SVDSL jedoch nicht. Die Bandbreite von SVDSL ist größer als die Bandbreiten die Powerline nutzte.
Answer
from
2 years ago
Ist inzwischen auf 150 hoch werde noch weitere Geduld üben müssen
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
bekomme ich derzeit nur enttäuschende 125 Mbits.
Wo und wie gemessen, bzw. abgelesen? @Webdrian
0
2 years ago
Dringend Hilfe gesucht
Dringend Hilfe gesucht
Irgendwie erschließt sich mir die Dringlichkeit nicht wenn es nicht darum geht, dass der Anschluss nicht funktioniert - sondern "nur" darum geht, dass der Anschluss langsamer läuft als er könnte/sollte.
Und das "dringend" wird dann ein wenig zur Farce wenn Powerline im Einsatz ist - wenn die Situation noch nicht einmal so dringend ist, die Dinger zumindest zu Analysezwecken alle aus den Steckdosen zu entfernen.
9
Answer
from
2 years ago
@Marcel2605 dann werde ich diese vorerst abstecken. Bleibt mir jetzt aber noch offen. Ein Techniker wird vermutlich dennoch benötigt um meine Leitung wieder in Stand zu bringen?
@Webdrian
kommt drauf an, wenn die 175 annähernd nicht erreicht werden.
Laut neuem TKG muss die Telekom mind. 90% liefern
Answer
from
2 years ago
Ein Techniker, oder Kundenberater meinte mal, dass die Drosselung auch nur vom Techniker wieder zurückgesetzt werden kann.
Die wird nichts zurückgesetzt, das regelt ASIA von selbst wieder hoch wenn die Störungen ausbleiben, dies kann bis zu drei Wochen dauern. Händischens eringreiefen ist nicht möglich.
Answer
from
2 years ago
muc80337_2 Und das "dringend" wird dann ein wenig zur Farce wenn Powerline im Einsatz ist - wenn die Situation noch nicht einmal so dringend ist, die Dinger zumindest zu Analysezwecken alle aus den Steckdosen zu entfernen. Und das "dringend" wird dann ein wenig zur Farce wenn Powerline im Einsatz ist - wenn die Situation noch nicht einmal so dringend ist, die Dinger zumindest zu Analysezwecken alle aus den Steckdosen zu entfernen. muc80337_2 Und das "dringend" wird dann ein wenig zur Farce wenn Powerline im Einsatz ist - wenn die Situation noch nicht einmal so dringend ist, die Dinger zumindest zu Analysezwecken alle aus den Steckdosen zu entfernen. Habe ich bereits gestern getan, keine Besserung, Werte bleiben alle gleich.
Und das "dringend" wird dann ein wenig zur Farce wenn Powerline im Einsatz ist - wenn die Situation noch nicht einmal so dringend ist, die Dinger zumindest zu Analysezwecken alle aus den Steckdosen zu entfernen.
Und das "dringend" wird dann ein wenig zur Farce wenn Powerline im Einsatz ist - wenn die Situation noch nicht einmal so dringend ist, die Dinger zumindest zu Analysezwecken alle aus den Steckdosen zu entfernen.
Habe ich bereits gestern getan, keine Besserung, Werte bleiben alle gleich.
Die Besserung tritt auch nicht sofort ein sondern erst binnen Tagen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Laut meinem Vertrag sollte ich eine VDSL-Geschwindigkeit von 175 Mbits erhalten, doch stattdessen bekomme ich derzeit nur enttäuschende 125 Mbits.
Laut deinem Vertrag solltest du 175Mbit/s erhalten welches das TKG mit mindestens 90% der zur Verfügung stehenden Bandbreite aushebelt. Das heißt irgendetwas um die 158Mbit/s. Aber so genau wollen wir es nicht nehmen.
Doch jetzt frage ich mich, ob diese Powerline -Adapter für die niedrigere Geschwindigkeit verantwortlich sein könnten.
Das ist vermutlich eine Ursache wie hier schon beschrieben. Und wie auch beschrieben nützt es nichts die PowerLAN für einen kurzen Moment aus dem Netzwerk zu entfernen. Warum das so ist wurde auch erklärt. Hier hilft es nur diese dauerhaft zu entfernen und gegen ein Mesh-System zu ersetzen. Zum einen hilft es dir und auch nicht zu vergessen. Deinen direkten und indirekten Nachbarn. Denn die störst du auch! Hast du die PowerLAN entfernt kann es zwei bis drei Wochen dauern bis ASSIA deinen Anschluss wieder neu bewertet und nach oben regelt.
Was deine Angst vor neuen Investitionen angeht. Du kannst die Mesh-Systeme auch bei der Telekom mieten. Schützt dich zwar nicht vor Ausgaben aber ein z.B. WLAN Paket L kostet dich 9,95€ im Monat. Über die Mindestvertragslaufzeit wären das knapp 120€. Kaufst du einen dieser SpeedHomeWLAN wären das pro Stück schon 90€.
Nur so ein Tip von mir.
6
Answer
from
2 years ago
Guten Abend @Webdrian, da es schon recht spät ist, möchte ich nicht einfach durchklingeln und stelle einen Rückruf für morgen Mittag ein.
Viele Grüße Sven Ö.
Answer
from
2 years ago
@Webdrian,
leider konnte ich dich unter der hinterlegten Rufnummer nicht erreichen.
Hat sich dort ein Zahlendreher eingeschlichen?
Schau doch mal nach.
Viele Grüße
Anja N.
Answer
from
2 years ago
Hallo sorry habe den Beitrag schon etwas vergessen. Ich habe eine neue Rufnummer die noch nicht hinterlegt war. Mein Problem hat sich seit ca. 1 Woche erledigt der DSL-Downstream hat sich jetzt auf die korrekte Geschwindigkeit gestellt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Guten Morgen @Webdrian,
wie ich sehe, wurde dir bereits fleißig weitergeholfen.
Ich schlage vor, du schaust, die Tage, ob genügend Geschwindigkeit bei dir ankommt und meldest dich erneut bei uns 😊.
Danke an alle die unterstützt haben 🙂.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo sorry habe den Beitrag schon etwas vergessen. Ich habe eine neue Rufnummer die noch nicht hinterlegt war. Mein Problem hat sich seit ca. 1 Woche erledigt der DSL-Downstream hat sich jetzt auf die korrekte Geschwindigkeit gestellt.
0
2 years ago
Guten Morgen @Webdrian,
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Es freut mich, dass es so weit funktioniert.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
0
Unlogged in user
Ask
from