Solved

Dringend Kooperationsvertrag benötigt

11 months ago

Hallo,

ich bin eine der Verwaltungsbeirätinnen der WEG Augsburg Green West und hatte bisher zu diesem Thema unzählige Male mit verschiedenen Abteilungen (Bauherrenservice, privat und geschäftlich, Vertrieb usw.) Kontakt zum Kundenservice (inkl. stundenlange Warteschleife) - leider ohne Erfolg. Es gäbe keine Abteilung die man uns nennen könne die dafür zuständig ist. Wir wohnen in einem Neubaugebiet in 86156 Augsburg im Babenhauser Weg, die Reutlinger und die Tunnelstraße sind angrenzend, auch dort sind Adressen die zum Wohngebiet gehören-es handelt sich um über 88 Wohneinheiten - viele möchten zur Telekom.

Die Verkabelung und der Glasfaseranschluss wurden von der D.T. Net Service OHG in Zusammenarbeit mit Versatel und der Telekom durchgeführt. Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein. 

Der Kundenservice versicherte mir, die DTNet müsse die Telekom bzw. die Leitung noch freischalten, sodass Durchlaufverträge geschlossen werden können. 

Stand jetzt könne die Telekom nicht auf das Netz zugreifen, eine Beauftragung durch Kunden ist so nicht möglich.

Die DTNet behauptet, sie können hier nichts machen/die Telekom würde sich dazu nicht melden.  

Bitte teilen Sie uns schnellstmöglich mit wer wie Kontakt aufnehmen kann und was genau von wem benötigt wird, um dies unverzüglich einzuleiten. Bestenfalls nennen sie uns/der DTNet (die ausdrücklich selbst großes Interesse an einer Kooperation hat) auch eine konkrete Durchwahl zum Vertragsmanagement etc. um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen.

Die DTNet ist scheinbar nicht in der Lage dies selbstständig in die Wege zu leiten/die Voraussetzungen zu schaffen.

 

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Lisa Gieger

404

18

    • 11 months ago

      Gieger3

      Der Kundenservice versicherte mir, die DTNet müsse die Telekom bzw. die Leitung noch freischalten, sodass Durchlaufverträge geschlossen werden können. Stand jetzt könne die Telekom nicht auf das Netz zugreifen, eine Beauftragung durch Kunden ist so nicht möglich. Die DTNet behauptet, sie können hier nichts machen/die Telekom würde sich dazu nicht melden.

      Der Kundenservice versicherte mir, die DTNet müsse die Telekom bzw. die Leitung noch freischalten, sodass Durchlaufverträge geschlossen werden können. 

      Stand jetzt könne die Telekom nicht auf das Netz zugreifen, eine Beauftragung durch Kunden ist so nicht möglich.

      Die DTNet behauptet, sie können hier nichts machen/die Telekom würde sich dazu nicht melden.  

      Gieger3

      Der Kundenservice versicherte mir, die DTNet müsse die Telekom bzw. die Leitung noch freischalten, sodass Durchlaufverträge geschlossen werden können. 

      Stand jetzt könne die Telekom nicht auf das Netz zugreifen, eine Beauftragung durch Kunden ist so nicht möglich.

      Die DTNet behauptet, sie können hier nichts machen/die Telekom würde sich dazu nicht melden.  


      Das ist richtig, man muss sich hier einigen und wenn die Telekom und dieDTNet sich nicht einigen bzw eine der beiden Parteien zB die Konditionen des Anderen nicht annimmt dann gibt es keinen Vertrag dazu.

       

      Als Kunde hat man hier keine Chance mitzuwirken damit es zu Kooperationsverträge kommt.

      4

      Answer

      from

      11 months ago

      *PazVizsla*

      Da hilft auch keine Abgabe in den Hintergrund @pamperlapescu

      Da hilft auch keine Abgabe in den Hintergrund @pamperlapescu 
      *PazVizsla*
      Da hilft auch keine Abgabe in den Hintergrund @pamperlapescu 

      Ich bin kein Mitarbeiter mehr!

      Ich das nicht weiß!

      Answer

      from

      11 months ago

      pamperlapescu

      *PazVizsla* Da hilft auch keine Abgabe in den Hintergrund @pamperlapescu Da hilft auch keine Abgabe in den Hintergrund @pamperlapescu *PazVizsla* Da hilft auch keine Abgabe in den Hintergrund @pamperlapescu Ich bin kein Mitarbeiter mehr! Ich das nicht weiß!

      *PazVizsla*

      Da hilft auch keine Abgabe in den Hintergrund @pamperlapescu

      Da hilft auch keine Abgabe in den Hintergrund @pamperlapescu 
      *PazVizsla*
      Da hilft auch keine Abgabe in den Hintergrund @pamperlapescu 

      Ich bin kein Mitarbeiter mehr!

      Ich das nicht weiß!

      pamperlapescu
      *PazVizsla*

      Da hilft auch keine Abgabe in den Hintergrund @pamperlapescu

      Da hilft auch keine Abgabe in den Hintergrund @pamperlapescu 
      *PazVizsla*
      Da hilft auch keine Abgabe in den Hintergrund @pamperlapescu 

      Ich bin kein Mitarbeiter mehr!

      Ich das nicht weiß!


      Siehe das Zitat des Anbieters : Ein Drittanbieter kann durch das Installieren eines Übergabepunkts auf unsere Leitung zum Gebäude zugreifen

      Einen eigenen HÜP setzen bedeutet das übliche Prozedere ....XX Monate warten. Selbst Kooperationsverhandlung dauern ebenso lang. Was man als Erschließer schreibt und dann auch willens ist umzusetzen sind zweierlei Paar Schuhe, so zieht man sich fein aus der Aktion raus um selber Tarife abzuschließen.

      Answer

      from

      11 months ago

      Gerade wenn es etwas dauern kann müssen wir es so früh wie möglich anstoßen. Die DT soll einfach keine Ausflüchte mehr haben von wegen die Telekom melde sich nicht... Was da unsererseits rechtlich sonst noch im Hintergrund läuft ist hier nicht relevant. Danke trotzdem für den Hinweis!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @Gieger3 


      Da dir nur jemand vom Team helfen kann und du das Profil schon befüllt hast, gebe ich die Frage grad mal nach hinten weiter!

      In den Profildaten sollte (d)eine Kundennummer, eine Handynummer für den Rückruf und ein grosszügiges Zeitfenster stehen.

      Hab noch etwas Geduld, man wird sich bei dir melden!

      schöne Grüsse

      0

    • 11 months ago

      Gieger3

      Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein

      Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein
      Gieger3
      Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein

      Wurde dieses Recht dokumentiert und kann auf dieses Dokument zugegriffen werden?

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Ludwig II

      Gieger3 Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein Gieger3 Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein Wurde dieses Recht dokumentiert und kann auf dieses Dokument zugegriffen werden?

      Gieger3

      Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein

      Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein
      Gieger3
      Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein

      Wurde dieses Recht dokumentiert und kann auf dieses Dokument zugegriffen werden?

      Ludwig II
      Gieger3

      Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein

      Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein
      Gieger3
      Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein

      Wurde dieses Recht dokumentiert und kann auf dieses Dokument zugegriffen werden?


      Wenn ein Dritter sich nicht auf die Konditionen einlassen will, nutzt das Recht auf freie Anbieterwahl herzlich wenig Traurig @Gieger3 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      @Gieger3 

      Ich wohne seit November 2023 im Erstbezug in einer Mietwohnung in einer größeren Wohnanlage.

      Die WE hier werden auch von DT-Net per Glasfaser versorgt.

      Daher konnte ich meinen Telekomvertrag nicht mitnehmen.

      MagentaTV habe ich weiterhin.

      In den nun zurückliegenden fast acht Monaten gab es keine Problem mit DT-Net.

      Anfangs ein paar technische Probleme, weil ich drei Rufnummern wollte, aber standardmäßig nur eine Rufnummer vergeben wird.

      Inzwischen habe ich aber ohne Aufpreis meine drei Rufnummern und Dank der intensiven, sehr angenehmen Kommunikation mit DT-Net, weis man dort jetzt auch, wie es geht.😉

      Es ist ein junges noch kleines Unternehmen mit direktem E-Mail Kontakt, und die E-Mails werden zeitnah, meist innerhalb von Stunden, beantwortet.

      Also ich bin zufrieden mit DT-Net.

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Klingt für mich leider nach einem völlig anderem Unternehmen, aber das ist hier nicht das Thema. Ich freue mich wenn es bei euch gut lief. Hier läuft und lief gar nichts.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Gieger3

      um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen.

      um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen.
      Gieger3
      um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen.

      Hallo zusammen,

      einige Beiträge gehen in eine ähnliche Richtung: Es geht mir ja gerade darum zu einem Kooperationsvertrag zu kommen. Die DTNet bekommt angeblich keinen Ansprechpartner/Angebot von der Telekom. Der ganze Glasfaseranschluss besteht nur, weil eine andere Beirätin und ich mit dem Bauleiter zur Stadt usw. gegangen sind und Druck gemacht haben. Man kann also schon etwas bewegen, auch als Außenstehende. Die DT Net muss man zum Jagen tragen.. Service ist dort auch Fehlanzeige. Deshalb ja der Wunsch wieder zur Telekom zu können von einigen hier und uns eingeschlossen.

      Ich hoffe einfach, dass die Abteilung die bei der Telekom dafür zuständig ist solche Kooperationen zu prüfen und abzuschließen sich meldet. Ich habe direkten Kontakt zum Geschäftsführer der DTNet und bin da gerne dabei - auch um zu sehen ob sie wirklich nichts dafür können oder lediglich den Hals wieder nicht voll bekommen. Ein rechtliches Nachspiel hat das ganze in deren Richtung/Bauträger sowieso.

      Also falls ich es nicht genug herausgearbeitet hatte: Wir bitten um Hilfe bei der Kontaktaufnahme zum schnellstmöglichen Abschluss eines Kooperationsvertrages.

       

      Liebe Grüße

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      Gieger3

      Gieger3 um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen. um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen. Gieger3 um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen. Hallo zusammen, einige Beiträge gehen in eine ähnliche Richtung: Es geht mir ja gerade darum zu einem Kooperationsvertrag zu kommen. Die DTNet bekommt angeblich keinen Ansprechpartner/Angebot von der Telekom. Der ganze Glasfaseranschluss besteht nur, weil eine andere Beirätin und ich mit dem Bauleiter zur Stadt usw. gegangen sind und Druck gemacht haben. Man kann also schon etwas bewegen, auch als Außenstehende. Die DT Net muss man zum Jagen tragen.. Service ist dort auch Fehlanzeige. Deshalb ja der Wunsch wieder zur Telekom zu können von einigen hier und uns eingeschlossen. Ich hoffe einfach, dass die Abteilung die bei der Telekom dafür zuständig ist solche Kooperationen zu prüfen und abzuschließen sich meldet. Ich habe direkten Kontakt zum Geschäftsführer der DTNet und bin da gerne dabei - auch um zu sehen ob sie wirklich nichts dafür können oder lediglich den Hals wieder nicht voll bekommen. Ein rechtliches Nachspiel hat das ganze in deren Richtung/Bauträger sowieso. Also falls ich es nicht genug herausgearbeitet hatte: Wir bitten um Hilfe bei der Kontaktaufnahme zum schnellstmöglichen Abschluss eines Kooperationsvertrages. Liebe Grüße

      Gieger3

      um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen.

      um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen.
      Gieger3
      um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen.

      Hallo zusammen,

      einige Beiträge gehen in eine ähnliche Richtung: Es geht mir ja gerade darum zu einem Kooperationsvertrag zu kommen. Die DTNet bekommt angeblich keinen Ansprechpartner/Angebot von der Telekom. Der ganze Glasfaseranschluss besteht nur, weil eine andere Beirätin und ich mit dem Bauleiter zur Stadt usw. gegangen sind und Druck gemacht haben. Man kann also schon etwas bewegen, auch als Außenstehende. Die DT Net muss man zum Jagen tragen.. Service ist dort auch Fehlanzeige. Deshalb ja der Wunsch wieder zur Telekom zu können von einigen hier und uns eingeschlossen.

      Ich hoffe einfach, dass die Abteilung die bei der Telekom dafür zuständig ist solche Kooperationen zu prüfen und abzuschließen sich meldet. Ich habe direkten Kontakt zum Geschäftsführer der DTNet und bin da gerne dabei - auch um zu sehen ob sie wirklich nichts dafür können oder lediglich den Hals wieder nicht voll bekommen. Ein rechtliches Nachspiel hat das ganze in deren Richtung/Bauträger sowieso.

      Also falls ich es nicht genug herausgearbeitet hatte: Wir bitten um Hilfe bei der Kontaktaufnahme zum schnellstmöglichen Abschluss eines Kooperationsvertrages.

       

      Liebe Grüße

      Gieger3
      Gieger3

      um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen.

      um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen.
      Gieger3
      um eine Kooperation schnellstmöglich herzustellen.

      Hallo zusammen,

      einige Beiträge gehen in eine ähnliche Richtung: Es geht mir ja gerade darum zu einem Kooperationsvertrag zu kommen. Die DTNet bekommt angeblich keinen Ansprechpartner/Angebot von der Telekom. Der ganze Glasfaseranschluss besteht nur, weil eine andere Beirätin und ich mit dem Bauleiter zur Stadt usw. gegangen sind und Druck gemacht haben. Man kann also schon etwas bewegen, auch als Außenstehende. Die DT Net muss man zum Jagen tragen.. Service ist dort auch Fehlanzeige. Deshalb ja der Wunsch wieder zur Telekom zu können von einigen hier und uns eingeschlossen.

      Ich hoffe einfach, dass die Abteilung die bei der Telekom dafür zuständig ist solche Kooperationen zu prüfen und abzuschließen sich meldet. Ich habe direkten Kontakt zum Geschäftsführer der DTNet und bin da gerne dabei - auch um zu sehen ob sie wirklich nichts dafür können oder lediglich den Hals wieder nicht voll bekommen. Ein rechtliches Nachspiel hat das ganze in deren Richtung/Bauträger sowieso.

      Also falls ich es nicht genug herausgearbeitet hatte: Wir bitten um Hilfe bei der Kontaktaufnahme zum schnellstmöglichen Abschluss eines Kooperationsvertrages.

       

      Liebe Grüße


      Ich glaube du wirst hier nicht wirklich Kontakt zu den Entscheidern in Bonn bekommen. Da müssen schon ganze Anschlussbereiche in die Kooperation fallen. Und als dritte unbeteiligte ( ja klingt doof aber du bist halt kein Teil dieser Vereinbarung) wird man eh keine Kontaktdaten bekommen. Da muss wirklich das erschließende Unternehmen aktiv werden. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Du wirst die Telekom aber nicht zu einer Kooperation bekommen. 

      Kollokation aufbauen, Übergabepunkte definieren, die auch physikalisch verbunden werden müssen, die IT programmieren. 

      Das kostet so viel Geld, das holt die Telekom mit euren 80 Wohneinheiten nie rein. 

      Die Leute denken immer, da muss nur nen Schalter umgelegt werden. Aber irgendwie müssen die Daten auch von A nach B gebracht werden. 

       

      Wenn die Telekom eine Kooperation eingeht, dann ist das eine Unternehmensentscheidung die ganz woanders getroffen wird. Mit Auswirkungen auf den Aktienwert. 
      Pläne dazu werden erst veröffentlicht, wenn es auch wirklich soweit ist 


      Aber die Erfahrung ist, der Anbieter ist zu klein. 

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      Danke für die Einschätzung. Genau solche Informationen fehlen uns. Ich hoffe trotzdem, dass noch etwas geht...

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @Gieger3,

       

      es ist in der Tat so, dass wir die Verhandlungen zwischen den Anbietern nicht beeinflussen können. 

       

      Ob es zu einer Kooperation kommt, hängt von vielen verschiedenen (natürlich auch wirtschaftlichen) Faktoren ab. 

      Es gibt bereits eine Reihe von Anbietern, mit denen wir Kooperationen abgeschlossen haben. Und die Liste wird erweitert.

       

      Aber ob und wenn ja, wann nun genau dieser Anbieter dazukommt, darauf können wir keinen Einfluss nehmen. Und es gibt auch keine Abteilung, an die wir das weiterleiten könnten.

       

      Viele Grüße Inga Kristina

      Answer

      from

      11 months ago

      Vielen Dank für die Antwort, das ist tatsächlich schrecklich für uns und viele andere..

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      11 months ago

      Hallo @Gieger3,

       

      es ist in der Tat so, dass wir die Verhandlungen zwischen den Anbietern nicht beeinflussen können. 

       

      Ob es zu einer Kooperation kommt, hängt von vielen verschiedenen (natürlich auch wirtschaftlichen) Faktoren ab. 

      Es gibt bereits eine Reihe von Anbietern, mit denen wir Kooperationen abgeschlossen haben. Und die Liste wird erweitert.

       

      Aber ob und wenn ja, wann nun genau dieser Anbieter dazukommt, darauf können wir keinen Einfluss nehmen. Und es gibt auch keine Abteilung, an die wir das weiterleiten könnten.

       

      Viele Grüße Inga Kristina

      0

    • 11 months ago

      Gieger3

      Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein.

      Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein.
      Gieger3
      Wir haben ein vertraglich zugesichertes Recht auf freie Anbieterwahl, ein Open Access Netz sollte installiert worden sein.

      OpenAccess bedeutet, das tatsächlich andere Anbieter über dieses Netz Anschlüsse realisieren können, wenn sie es denn wollen. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass sie es müssen! Andere Anbieter (wie z.B. die Telekom, o2 usw.) sind nicht dazu verpflichtet entspr. Leistungen bei einem Netzbetreiber einzukaufen (bzw. eine Kooperation mit diesem einzugehen) der ein OpenAccess anbietet. OpenAccess wird diesbzgl. leider oft falsch verstanden.

       

      Und bisher ist Liste der Netzbetreiber, mit der die Telekom eine Kooperation eingegangen ist, eher übersichtlich. Darauf hat man keinen Einfluss, trotzt vertraglich zugesichertem "OpenAccess" (denn die Telekom hat (bisher) offenbar keinen Vertrag mit dem Netzbetreiber dort, kann also auch nicht dazu "gezwungen" werden, egal was ihr im Vertrag mit dem Netzbetreiber dort vereinbart habt). Das dürfte also vermutlich eher auf ein "Warten auf Godot" hinauslaufen…

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too