Solved

Druck-Probleme mit iPhone über AirPrint am Speed Home WiFi

5 years ago

Am Speedport Pro nutze ich ein Speed Home WiFi im Mesh–Betrieb. Leider gibt es ein Problem beim Drucken:

 

Ist mein iPhone (oder mein iPad) mit dem Speed Home WiFi verbunden, kann ich über den Brother-Drucker (Brother HL-L5200DW), der über WLAN am Speedport hängt, nicht drucken. Ist mein iPhone hingegen direkt (per WLAN) mit dem Speedport Pro verbunden, funktioniert es einwandfrei.

 

Zum Test habe ich den Speed Home WiFi durch einen Fritz–Repeater 1750E ausgetauscht. Mit dem Fritz funktioniert alles. (So lief es auch zwei Jahre lang mit der Kombination Speedport Hybrid/Fritz-Repeater fehlerfrei.)

 

Zunächst, nachdem ich den Speed Home Wi-Fi installiert hatte, konnte ich auch von diesem aus drucken. Seit einiger Zeit geht es leider nicht mehr. Mir scheint, es ging so lang, bis der Speedport den WLAN-Kanal gewechselt hat... . (Wobei ich noch nicht versucht habe, ihm einen festen Kanal zuzuteilen, weil dies in der Vergangenheit zu Problemen geführt hat.)

 

Das Thema wurde in ähnlicher Form bereits im Forum behandelt, aber, soweit ich weiß, noch nicht abschließend beantwortet. Gibt es vielleicht inzwischen eine Lösung? Oder müssen wir auf eine neue Firmware warten? Der Speedport hat ja leider, trotz diverser Probleme, seit Juli kein Update bekommen.

 

Nur zur Sicherheit: alle Geräte haben die neuste Soft- bzw. Firmware.

 

Vielen Dank im Voraus!

2281

28

    • 5 years ago

      Wird am iPhone/iPad beim Auswählen von Drucken der Drucker nicht gefunden oder wird der Drucker zwar angezeigt, druckt aber nicht?

      Zu welchen Problemen hat die Einstellung eines festen Funkkanals geführt?

      21

      Answer

      from

      5 years ago

      Das ist vertrackt, ich hätte ja zuerst angenommen es könnte ein Bonjour Problem sein, aber wenn sich die Konfigseite über die IP Adresse nicht öffnen lässt andere Geräte jedoch erreichbar sind ist das schon merkwürdig. Kannst Du den Drucker anpingen über die Disc, @PBOHD ?

      Ein grundsätzliches Kommunikationsproblem im Mesh scheint ja nicht vorzuliegen.

      Answer

      from

      5 years ago

      @viper.de 

       

      Vielen Dank, daß Du Dich so intensiv mit dem Thema befaßt!

       

      Ja, anpingen läßt er sich...

      Answer

      from

      5 years ago

      Das Problem schein gelöst.

       

      Ich habe den Speedport Pro nebst Speed Home Wifi nochmal neu konfiguriert und dabei unterlassen, den angeschlossenen Drucker umzunennen. Jetzt geht es.

       

      Offenbar erkennt Speed Home Wifi den Drucker nicht zuverlässig, wenn er im Konfigurationsmenü des Routers einen neuen Namen bekommt. Bei der Umtaufe der Clients ist Speed Home Wifi ja ohnehin ein Problem - es funktioniert nur, wenn er nicht mit dem Speedy verbunden ist.

       

      Allen, die mit Vorschlägen, Ideen und ihrer Erfahrung bei der Suche nach einer Lösung behilflich waren, nochmal einen herzlichen Dank!

       

      Schöne Feiertage und alles Gute für 2020!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Das Problem schein gelöst.

       

      Ich habe den Speedport Pro nebst Speed Home Wifi nochmal neu konfiguriert und dabei unterlassen, den angeschlossenen Drucker umzunennen. Jetzt geht es.

       

      Offenbar erkennt Speed Home Wifi den Drucker nicht zuverlässig, wenn er im Konfigurationsmenü des Routers einen neuen Namen bekommt. Bei der Umtaufe der Clients ist Speed Home Wifi ja ohnehin ein Problem - es funktioniert nur, wenn er nicht mit dem Speedy verbunden ist.

       

      Allen, die mit Vorschlägen, Ideen und ihrer Erfahrung bei der Suche nach einer Lösung behilflich waren, nochmal einen herzlichen Dank!

       

      Schöne Feiertage und alles Gute für 2020!

      0

    • 11 months ago

      Hallo,

       

      jetzt muss ich mich leider auch zu diesem Thema melden - auch wenn es als "gelöst" gekennzeichnet ist.

       

      Ich habe seit Sommer 2023 dieses Problem. Damals gab es eine neue Drucker-Firmware - seitdem fällt mir dieses Problem auf. Ob ein Zusammenhang mit dem FW -Update besteht, weiß ich nicht. 

       

      Der Brother Drucker ist noch in der Garantie und wurde von mir bereits 3x an Brother eingeschickt - gestern kam er wieder zurück. Problem besteht weiterhin.

       

      2x wurde das Board und 2x das WLAN-Modul getauscht - Problem besteht weiterhin. Seit gestern hat er auch eine neue Mac-Adresse - Brother hat diesmal den Drucker so richtig runderneuert.

       

      Ich habe den Speedport Pro mit 2 Mesh-Repeatern. Lt. Brother ist der Drucker aber nicht Mesh-Fähig. Allerdings lief er - bis zum Firmware-Update - problemlos. Auch ein anderes Brother-Modell im Haushalt - über's gleiche WLAN - funktioniert.

       

      Bei meiner Suche im Internet bin ich auf diesen Beitrag gestoßen. 

       

      Den Namen vom Drucker habe ich noch nie geändert. Die von den Mesh-Repeatern schon, um sie unterscheiden zu können.

       

      Wenn ich den Drucker neu starte, dann verbindet er sich sofort mit dem WLAN. Nach einiger Zeit (von 1h bis über Nacht) verliert er die Verbindung.  Das könnte passen mit dem beschriebenen Kanalwechsel , dass der Drucker die Verbindung verliert - auch die unterwchiedlichen Zeiten, wann er die Verbindung verliert.

       

      Auf dem Drucker-Display erscheint beim Netzwerk dann ein Fragezeichen und bei Druckversuchen wird er "Offline" gemeldet.

       

      Könnte bitte jemand nochmals erklären, wie ich den Drucker wieder dauerhaft verbunden bekomme?

       

      Brother schiebt dies übrigens immer auf die Netzwerk-Konfiguration. Dagegen spricht, dass es mal 1,5 Jahre problemlos lief...ein anderer Drucker dieses Problem nicht hat, und er sich grundsätzlich auch verbinden lässt - ich denke, wenn es ein Netzwerkproblem gäbe, dann könnte ich den Drucler doch gar nicht verbinden?

       

      Ich würde mich freuen, wenn es wirklich eine  Lösung für dieses Problrm gibt, da ich mit dem Drucker sonst außerordentlich zufrieden bin.

       

      Vielen Dank & viele Grüße 

      Frank 

       

      1

      Answer

      from

      11 months ago

      @Franxon 
      welchen Brother Drucker mit welcher Firmwareversion nutzt Du denn?
      Sind im Brother Energiesparoptionen eingestellt, insbesondere WLAN?

      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Servus Waage,

       

      vielen Dank für Deine Rückmeldung. 

       

      Es handelt sich um einen Brother MFC-J5330DW

       

      Firmware - Main-Version W

      Energiesparen 10 Min.

      Automatisch Ausschalten = Aus

       

      Im WLAN selbst habe ich keinerlei Energiespar-Einstellungen aktiviert.

       

      Danke & Gruß 

      Frank

      2

      Answer

      from

      11 months ago

      @Franxon 

      erfahrungsgemäß gibt es mit den Brother Modellen keine wirklichen Problem.
      Ich selbst nutze immer das volle Installationspaket https://www.brother.de/support/mfcj5330dw/downloads

      und ergänzend dann danach ggf. noch https://support.brother.com/g/b/branch/downloadend.aspx?c=de&lang=de&prod=mfcj5330dw_us_eu_as&os=10068&dlid=dlf106359_000&flang=17&type3=10272

      Wobei feste Kanaleinstellungen im WLAN und insbesondere WPA2 helfen können 🤔 👍

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      11 months ago

      Hallo @Franxon schön, dass du erneut den Weg zu uns gefunden hast.

       

      Da wurde ja schon recht viel gemacht mit deinem Drucker, wirklich kurios, dass er dennoch so störrisch ist. Ich bin ehrlich, ich kann dir hier leider nicht helfen und keine Tipps geben, da es anhand der Schilderung ja nicht am Anschluss o.ä. liegt. Zudem nutze ich selbst keinen Drucker Zuhause, sodass ich ggf. noch den ein oder anderen Tipp aus einem Selbststudium habe.

       

      Vielleicht kommst du ja mit @Waage1969 seinen Tipps noch zur Lösung. 🤷‍

      Tut mir leid.

       

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      424

      0

      1

      Solved

      6 years ago

      in  

      332

      0

      1

      in  

      378

      0

      2

      in  

      600

      0

      1