Gelöst
Drucker über USB und PC über LAN sind mit speedport Pro Plus verbunden. Ich finde aber unter Windows 10 den Drucker nicht. Hat jemand eine Anleitung f
vor 4 Jahren
Konstellation: Drucker über USB und PC über LAN sind mit speedport Pro Plus verbunden.
Drucker (Officejet 6600 von HP) wird in der Liste "verbundene Geräte" des Routers ("speedport pro plus" - ziemlich neu) angezeigt als USB-Teilnehmer.
Mein PC (Betriebssystem Windows 10, aktuell) ist mit dem Router über LAN verbunden und ebenfalls in der Liste der Netzwerkteilnehmer entsprechend gelistet.
Ich möchte jetzt vom PC auf den Drucker drucken, finde ihn aber über Windows nicht.
Künftig würde ich zudem gerne die Scanfunktion des Druckers nutzen, ohne scan to clouwd, also direkt vom Scanner über Router an meinen PC oder auf einen USB-Speicherplatz, der mit dem Router verbunden ist.
Wer kann helfen? Gibt es irgendwo eine Anleitung? Ich wäre euch sehr verbunden!
Gruß Thomas
1097
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
10720
0
3
1904
0
3
vor 4 Jahren
189
0
1
vor 4 Jahren
Ist der Anschluß des Druckers per USB am Rechner keine Option?
Scannen würde so auch einwandfrei funktionieren, beim Anschluß an Router fraglich.
0
vor 4 Jahren
Schau mal in der Anleitung vom Drucker,
wie man einen NW-Drucker einrichtet.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
.....NW-Drucker.....
.....NW-Drucker.....
Genau,
Netzwerkdrucker.
Bringe den Drucker per WLAN up - LAN hat er ja scheinbar nicht.
Richte ihn ein mit dem mitgelieferten HP-Tool, dazu am PC per USB verbinden.
Mit USB über den Router kannst du sonst nur die Druckfunktion nutzen, da werden die anderen Funktionen denk ich nicht unterstützt.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @thomas.marka
wie @ellbogen schon schrieb, hier sollte Dich die Einrichtung über WLAN weiter bringen 👍
https://support.hp.com/de-de/drivers/selfservice/hp-officejet-6600-e-all-in-one-printer-series---h7/4322968/model/4323587
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @thomas.marka,
das Drucken per USB über den "Speedport Pro Plus" wird vermutlich noch hinzukriegen sein... beim Scannen sieht es - gerade bei HP-MFP - schlecht aus. Kombination aus USB-Speedport-Drucken und WLAN-Scannen ist technisch möglich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Du hast den hp per USB an den Pro Plus angeschlossen?
Würde ich nicht machen. Wähle besser die Installation über WLAN.
Aber wenn Du USB über den Pro Plus nutzen willst, dann hast Du hoffentlich wie in der Pro Plus Bedienungsanleitung ab Seite 180 beschrieben den Drucker auch freigegeben
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-pro.pdf
Die Freigabe erfolgt für die Druckfunktion.
Künftig würde ich zudem gerne die Scanfunktion des Druckers nutzen, ohne scan to clouwd, also direkt vom Scanner über Router an meinen PC oder auf einen USB-Speicherplatz, der mit dem Router verbunden ist.
Künftig würde ich zudem gerne die Scanfunktion des Druckers nutzen, ohne scan to clouwd, also direkt vom Scanner über Router an meinen PC oder auf einen USB-Speicherplatz, der mit dem Router verbunden ist.
Ein Dokument scannen geht über WLAN (!) recht einfach, Du rufst einfach im Browser die entsprechende Seite des Druckers auf und machst den Scan.
Ich kann Dir nicht sagen, ob der hp einen Parallelbetrieb USB + WLAN zulässt (USB fürs Drucken, WLAN fürs Scannen).
Ich hab hier zwar einen aus der hp 6000er Serie, aber ich hab das nicht probiert.
Als Tip für Dich: hp bietet den "Instant Ink" Service an. Die haben aktuell eine Sonderaktion - sechs Monate lang bekommst Du 300 Seiten pro Monat für lau. Wichtig: das muss innerhalb von 7 Tagen ab erster Inbetriebnahme des Druckers registriert/in Anspruch genommen werden
https://www8.hp.com/de/de/printers/instant-ink.html
0
vor 4 Jahren
Den Drucker mit dem Router via USB zu verbinden ist so ziemlich die aufwendigste Art der Installation. Die Installation via WLAN oder direkt am USB-Port des PC dauert maximal 15 min, hat eine recht gute Benutzerführung und ist praktisch narrensicher.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @muc80337_2,
Die hp Installation ist ziemlich K-A-C-K-E. Ich hab sie am Freitag gemacht an einem Envy 6010
Die hp Installation ist ziemlich K-A-C-K-E.
Ich hab sie am Freitag gemacht an einem Envy 6010
...das ist ja noch schmeichelhaft ausgedrückt. 😤🤒🤕
Antwort
von
vor 4 Jahren
@muc80337_2 : wenn du die Installation negativ bewertest, hast du vermutlich noch nicht viele Drucker installiert. Ich habe in den letzten Jahren weit über 100 Drucker/Multifunktionsgeräte für den Betrieb an USB/LAN/WLAN installiert, ca. 80 Prozent davon remote bei Nutzern im Home-Office. Dabei benötige ich bei HP maximal 15 min. inkl. Download der Software (Notebooks haben meist kein DVD-Laufwerk). Installationsoptionen anderer Hersteller zicken deutlich mehr, insbesondere beim remote Setup. Namen nenne ich lieber nicht.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Schlimmer geht immer...
Aber vermutlich hast Du bei Deinen 100 Druckern keinen Envy 6010 dabei gehabt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Vielen Dank an alle, die sich bemüht haben mir zu helfen!
Was ich wollte, war offensichtlich mit meinem HP-Drucker nicht zu haben - auch wenn es die Bedienungsanleitungen von Drucker und Speedport behaupten oder zumindest nahe legen.
Meine Lösung:
Habe nach etwas Recherche einen Epson WF-7720 gekauft. Der hat auch tatsächlich einen LAN-Anschluss.
Ist allerdings auch von der gesamten Ausstattung her eine ganz andere Hausnummer.
Damit ließen sich alle meine Wünsche erfüllen.
Installation war einfach - sogar für mich, der ich nicht gerade Experte bin.
Einer der Laptops aus der Familie hat den Drucker nicht gleich gefunden - war mit einem Neustart zu lösen.
Über den HP freut sich jetzt die WG meiner Tochter
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von