Solved

Drucker am Speedport smart geht nicht

7 years ago

Hallo,

 

ich verzweifel gerade daran, meinen Drucker (Canon LBP6670dn) über den Speedport Smart zum Laufen zu bringen. 

Der Drucker ist kein WLAN-Drucker, weswegen ich ihn über LAN-Kabel und USB-Kabel am Speedport angeschlossen habe.

Das Drucken funktioniert von meinem MacBook aus ohne Probleme (über die LAN-Verbindung zwischen Drucker und Speedport). Aber es soll auch von meinem Windows7-PC funktionieren.

Die Speedport-Einstellungen zeigen, dass der Drucker dort erkannt wird (siehe screen-shot-Anhang).

In Windows 7 funktioniert der Drucker direkt über USB-Kabelanschluss, aber nun soll es eben auch über WLAN mit dem Speedport gehen.

 

Ich habe über "Drucker hinzufügen" einen neuen Drucker und einen neuen Anschluss erstellt. Ich habe den "Stadard TCP/IP-Port" ausgewählt, 192.168.2.1 eingegeben, den Namen "LPT1" für den Warteschlange vergeben usw. bis zur Fertigstellung, wo man eine Testseite ausdrucken könnte. Aber das klappt dann eben nicht. In Geräte und Drucker sehe ich den Drucker mit dem von mir vergebenen Namen. Ich bin leider kein PC-User, sondern eher Mac-User, daher weiß ich nicht, was nun passieren muss. Beim "Gerätemanager" taucht der Drucker nicht auf. Müsste er das?

 

Kann jemand helfen?

Vielen Dank!

 

 

Speedport-Einstellungen.jpg

2410

6

    • 7 years ago

      Der Drucker hat doch eine LAN-Schnittstelle, warum verbindest du ihn dann per USB mit dem Router?

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      nur sicherheitshalber gibt es parallel die USB-Verbindung zwischen Drucker und Speedport, aber eigentlich ist der Drucker ja auch per LAN mit dem Speedport smart verbunden

      Answer

      from

      7 years ago

      Dann musst du unter "Drucker hinzufügen" die direkte IP Adresse des Druckers angeben, nicht des Routers.

      Ich würde das USB Kabel mal entfernen und nur per LAN anschließen, damit er unter LAN-Geräte angezeigt wird. Wenn er das wird, gleich mal unter "ändern" hinter dem entsprechenden Gerät die feste IP Adresse einstellen.

       

      Edit: Der MAC nach dürfte das das 2. LAN Gerät der Drucker sein, also die IP 192.168.2.101

      Answer

      from

      7 years ago

      Hi, ja das war mein Fehler: die IP-Adresse des Druckers muss es sein und nicht die vom Router! Das ist bloß leider in vielen Anleitungen immer falsch angegeben, daher hatte ich es jetzt auch falsch gemacht. Also Danke für den Hinweis! Jetzt geht es!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Dann musst du unter "Drucker hinzufügen" die direkte IP Adresse des Druckers angeben, nicht des Routers.

      Ich würde das USB Kabel mal entfernen und nur per LAN anschließen, damit er unter LAN-Geräte angezeigt wird. Wenn er das wird, gleich mal unter "ändern" hinter dem entsprechenden Gerät die feste IP Adresse einstellen.

       

      Edit: Der MAC nach dürfte das das 2. LAN Gerät der Drucker sein, also die IP 192.168.2.101

      0

    • 7 years ago

      Vielen Dank für deine Unterstützung @patrickn Fröhlich
      Sorry, dass wir nicht schon früher geantwortet haben.

      Grüße
      Alexander M.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from