Drucker per USB am Speedport 3 _Mac / Ventura

vor 2 Jahren

Hallo,

kann mir jemand bitte dabei helfen:

Ich will einen Laserdrucker per USB am Speedport 3 anschliessen, um ihn in der Mac-Umgebung (Ventura) zu nutzen?

Was muss ich beim Speedport Menü einstellen unter

_ Netzwerkeinstellungen/Daten und Drucker?

Und was in den Systemeinstellungen am Mac:

_Drucker hinzufügen: Standard / Ip / Windows

_Adresse: (speedport.ip funktioniert nicht)
_ Protokoll

_Warteliste
_Name / Standort / Verwenden

oder _Workgroup 

 

Vielen Dank

593

9

  • vor 2 Jahren

    @Blau543: Willkommen in der Community! Im Speedport Smart 3 musst Du nur das eine Häkchen bei:

    Zwischenablage01.jpg

     


    Dateien und Drucker freigeben setzen und Speichern nicht vergessen.

     

    Zur Nutzung unter Windows sollte der Standardwert WORKGROUP in der Regel reichen.

     

    Für die Einrichtung des Druckers  auf einem Mac oder Windows-PC/Laptop sollte in der Regel auch die Drucker-Suchfunktion des Systems helfen. Ich nehme an, dass es die bei einem Mac auch gibt.

     

    Gruß Ulrich

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Blau543

    Leider klappt es auf dem Mac nicht so einfach, weil zwar der Drucker eingerichtet werden kann,

    Leider klappt es auf dem Mac nicht so einfach, weil zwar der Drucker eingerichtet werden kann,
    Blau543
    Leider klappt es auf dem Mac nicht so einfach, weil zwar der Drucker eingerichtet werden kann,

    In Sachen Mac kann ich Dir nicht weiterhelfen, warte hier mal auf einen Mac-Spezialisten, vielleicht kann @Peuki etwas dazu sagen.

     

    Gruß Ulrich

     

    Nachtrag: Hat evtl. @viper.de noch eine Idee?

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    UlrichZ

    In Sachen Mac kann ich Dir nicht weiterhelfen, warte hier mal auf einen Mac-Spezialisten, vielleicht kann @Peuki etwas dazu sagen.

    In Sachen Mac kann ich Dir nicht weiterhelfen, warte hier mal auf einen Mac-Spezialisten, vielleicht kann @Peuki etwas dazu sagen.
    UlrichZ
    In Sachen Mac kann ich Dir nicht weiterhelfen, warte hier mal auf einen Mac-Spezialisten, vielleicht kann @Peuki etwas dazu sagen.

    Danke für den Ping @UlrichZ - ich bin leider gerade unterwegs und kann es mangels Hardware und Anwesenheit nicht nachstellen. Mein Drucker ist über WLAN im Netzwerk, da war die Einrichtung über die Systemsteuerung/Drucker&Scanner ...  recht intuitiv. Die o.g. USB-Lösung habe ich noch nicht verwestet... 

     

    Evtl. kann @Has etwas dazu schreiben, ich meine, er hat auch einen Mac?

     

    VG

    Peuki

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Peuki

    ich meine, er hat auch einen Mac?

    ich meine, er hat auch einen Mac?
    Peuki
    ich meine, er hat auch einen Mac?

    iMac habe ich, aber keinen USB-Drucker 

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo,

    ich hatte mal einen USB Brother Drucker, iMac 2007 und dies an einem Speedport 700 oder 701. Die Einrichtung am Router ist mir damalig nicht gelungen.

    Als workaround hatte ich den Drucker über USB direkt an den iMac angeschlossen und unter Einstellungen Drucker diesem im Netzwerk freigegeben. Damit war der Drucker ansprechbar solange der iMac eingeschaltet war. Unter Ventura sollte das so auch möglich sein, wenn ein Port frei ist.

    Bei einer Neuanschaffung sollte ein Drucker in einer Mac Umgebung unbedingt AirPrint fähig sein - das ist problemlos.

    Gruß

    lot57

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Blau543 vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. Fröhlich

     

    Wie ich sehe haben unsere Mitglieder schon versucht Dir zu helfen. Nur nicht alles ist immer nachstellbar, wenn man nicht die identischen oder ähnlichen Geräte nutzt. Ein allgemeines Verhalten ist mir dazu nicht bekannt.

     

    Aber @lot57 hatte hier ja noch einen super Tipp (danke dafür)  für Dich. Hast du das schon getestet und es funktioniert mittlerweile? 

     

    Grüße und einen schönen 1. Advent 🕯

     

    wünscht Anne W.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo, danke für die Antworten. Einen AirPrint Drucker habe ich natürlich schon lange. Ich würde aber gerne meinen alten, sehr zuverlässigen Laserdrucker noch nicht in Rente senden. USB-Anschlüsse gibt es an meinem Mac mit A1 Chip nicht mehr wirklich  ... Vielleicht kennt ja jemand den Schlüssel zu den richtigen Einstellungen im Ventura-Symstemmenü, siehe oben? Vielen Dank & ebenfalls einen schönen 1. Advent

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo,

    Apple schreibt zu USB Druckern in der Hilfe Drucker & Scanner: Wenn dein Mac nur einen USB-C-Anschluss hat, verwende einen Multiport-Adapter. Schließe den Drucker und dann ein USB-C-Kabel an die Stromversorgung an, um die Batterielaufzeit deines Mac zu verlängern.

    Hier gibt es noch eine Vorgehensweise, wobei vmtl der Speedport als Printserver ähnlich zu behandeln ist - anleitung-fritzbox-als-printserver-fuer-usb-drucker-am-mac-nutzen-30751/ . Bei den einzugebenden Daten fehlen mir aber Kenntnisse für eine weitere Hilfe - Versuch macht klug.

    Viel Erfolg

    lot57

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen