DSL Abbrüche häufen sich

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich habe seit mehreren Tagen immer wieder mal DSL Link Abbrüche. Ich habe mal folgende Daten im Router ausgelesen:

 

DSL status

 

Operating-modePath modeStateTraining resultsModel LO/I2VPI/VCI
VDSLfastlinktrainingDSL_G997_PMS_L01/32

 

 UpstreamDownstream
Actual Data Rate46719 Kbps204404 Kbps
Attainable Data Rate47818 Kbps275162 Kbps
SNR Margin7.2 dB14.0 dB
Signal-level10.8 dB14.3 dB
Line Attenuation11.1 dB14.9 dB
BIN allocation40964096
Codeword Size32 bytes32 bytes
Interleave delay0.0 ms0.9 ms
CRC Error Count019
HEC Error Count00
FEC Error Count00
FEC Size1616

 

 

Leider häufen sich immer mehr die DSL Abbrüche. Ich hatte 2018 bis ende 2020 einen Telekom Hybrid Anschluss.

Jetzt habe ich MagentaZuhauseXL mit dem SpeedPort Smart 3.

Es gab nie Probleme mit DSL Abbrüchen aber seitdem ich einen neuen Vertrag gemacht habe geht nichts mehr.

Ich habe es mit zwei verschiedenen Routern getestet (SpeedPort Hybrid & SpeedPort Smart 3).

Beides das gleiche.

Am Router liegt das Problem wohl kaum.

 

Ich bitte um Rat Fröhlich

 

Liebe Grüße Jan!

730

10

    • vor 4 Jahren

      Hallo Jan, Benutzt Du Power LAN bzw. D-LAN Geräte in deinem Haushalt ? Also wo das Stromnetz als Netzwerkkabel missbraucht wird ? Diese stören das Super Vectoring Signal und führen zu solchen Abbrüchen...

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @GastXY !

       

      Nein, ich nutze kein dLAN Adapter. Ich habe alles normal per Lan Kabel angeschlossen und meine Handys natürlich per Wlan Fröhlich

       

      LG Jan!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Jan Hill 

      ergänzen mal:

       

      Jan Hill

      Ich habe es mit zwei verschiedenen Routern getestet (SpeedPort Hybrid & SpeedPort Smart 3).

      Ich habe es mit zwei verschiedenen Routern getestet (SpeedPort Hybrid & SpeedPort Smart 3).
      Jan Hill
      Ich habe es mit zwei verschiedenen Routern getestet (SpeedPort Hybrid & SpeedPort Smart 3).

      Der Speedport Hybrid verträgt max. VDSL 100, kein Wunder das es bei Deinem Tarif nicht klappt.

      Welche geneu Firmwareversion hat der Speedport Smart 3 denn ?

       

      Was steht in den System - Meldungen kurz vor, währen und kurz nach der Probleme (pers. Daten bitte vor dem posten editieren) ?

      Gruß

      Waage1969

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Waage1969 !

       

      Ich habe eine Textdatei mit dem Error Log erstellt.

       

      Zusätzlich habe ich aktuell diese Firmware Version: 

       

      010137.4.8.001.0

       
      LG Jan!

      telekom dsl störung.txt

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hey @Jan Hill,

      da du deine Kundendaten bereits in deinem Profil hinterlegt hast, konnte ich sehen, dass du bereits eine Störungsmeldung aufgegeben hast.

      Die Abbrüche können durch dLAN Adapter, wie @GastXY bereits erwähnt hat, entstehen. Aber auch unter anderem durch Switches oder ein defektes Netzteil.
      Ich kann die Abbrüche im Routerlog sehen, aber die Leitung sieht soweit gut aus.
      Also, wie sieht deine Heimkonfiguration aus? Fröhlich

      Viele Grüße
      Marita S.

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Jan Hill 

       

      was mir aufgefallen ist:

       

      - Dein Router ist mit dem DSLAM im "Training".  Bei mir hat der DSLAM im Training mehrere Tage hintereinander jeweils nachts um etwa 3 Uhr die Sync gelöst. Gibt es da Regelmäßigkeiten?

       

      - In deinem Router laufen DSL-Fehler auf. Ansonsten sieht die Leitungskapazität sehr gut aus.

       

      - Die Leitungsdämpfung ist bei Up 11,1 dB und bei Down 14,9 dB, welche etwa gleich sein sollte! Evtl. Endleitung optimieren. Schreibe ich als Nächstes.

       

       

       

      Nutzt evtl. ein Nachbar PowerLAN ?

       

      Gruß

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @Jan Hill 

      Wenn im DSL-Router Fehler auflaufen und wenn die Differenz der Leitungsdämpfung Up/Down mehr als 1dB ist, kann das auf eine schlechte Endleitung hinweisen.

       

      Hier eine allgemeine Beschreibung, wie du deine DSL- Endleitung optimierst: Du brauchst ein DSL-Signal, so stark wie nur möglich, sprich mit einem Minimum an Dämpfung und ohne viel Leitungsverluste und das funktioniert so:

       

      DSL [a]/[b] Adern bis zum Router verlängern.

      Für die Verlängerung der Endleitung am besten ein Netzwerk-Verlegekabel ab CAT.6 oder eine Datenleitung J-2Y(St)Y  z.B. voelkner.de Art. Q677921 verwenden; dann bist du für die Zukunft gut gerüstet; die Endleitung an einem Stück einziehen; nicht stückeln und nicht knicken. Die Länge der Endleitung bis etwa 25 Meter ist gar nicht so ausschlaggebend, aber trotzdem je kürzer die Endleitung , desto besser.

      Den APL darfst du selbst nicht öffnen. Am Besten alles vorbereiten und dann den Termin mit dem Telekom-Techniker machen, der Techniker schließt die Endleitung im APL an.

      Zum Beispiel beim CAT-Netzwerk-Verlegekabel das verdrillte Adernpaar (blau, blau-weiß) verwenden:

      [Telekom-DSL a] = rot ohne Ringmarkierung auf [CAT blau] klemmen

      [Telekom-DSL b] = rot mit Einzel-Ringmarkierung großer Abstand auf [CAT blau-weiß] klemmen

       

      CAT-Verlegekabel auf der Routerseite DSL-Eingang: RJ45-Stecker-feldkonfektionierbar [CAT blau] auf RJ45 [ PIN 4] 

      [CAT blau-weiß] auf RJ45 [ PIN 5]

      (alternativ RJ45-CAT.6-Netzwerkdose verwenden, wobei du dann wieder ein Patchkabel brauchst, das das DSL-Signal dämpfen wird).

       

      Es würde keine Rolle spielen, wenn du [a]/[b] bzw. [PIN4]/[PIN5] vertauschst.

       

      Alle Telefondosen/ TAE inkl. 1. TAE /Erste-Telefondose, die in der DSL-Leitung zum Router sind, weg damit; dämpfen das DSL-Signal massiv. Alternativ zur Telefondose: 3M-ScotchLok-Einzeladerverbinder verwenden. Somit brauchst du kein mitgeliefertes DSL-Kabel mit TAE -Stecker mehr; das kann alles weg, da eh nur Verluste. Eine 1. TAE -Dose mit PPA (Passiven Prüfabschluss) war mal bei Telefon/Schmalband; braucht man bei einer Datenleitung/Breitband wie heute nicht mehr. Bei einer Störung wäre die 1. TAE -Dose für den Telekom-Techniker zum Messen hilfreich; ggf. mit/ohne 1. TAE -Dose über mehrere Tage testen. Ein  Signaturkabel (mit galvanischer Signatur) wird nicht mehr gebraucht.

       

      Generell kein Power-LAN/Power-Line-Communication/ PLC / dLAN verwenden. Stört DSL und andere Geräte wie Media-Receiver.

       

      Stelle gerne Fotos von vorher/nachher ein.

      Würde mich interessieren, was das bei dir gebracht hat!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hey @Jan Hill,

      wie ich gesehen habe, hast du morgen zwischen 12:00 - 16:00 Uhr einen Termin mit einem Techniker von uns. 👍

      Viele Grüße
      Marita S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Jan Hill,

      ich habe deinen Anschluss gerade mal gemessen und müsste deswegen einmal kurz mit dir telefonieren.
      Leider konnte ich dich gerade aber nicht erreichen.
      Kann ich es gleich nochmal versuchen?

      Viele Grüße
      Markus Km.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      994

      0

      5

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      1522

      0

      3