Gelöst
DSL-Abbrüche nach Umstellung auf 50Mbit
vor 4 Jahren
DSL-Abbrüche nach Umstellung auf 50Mbit (immer wieder, teils im Minutentakt):
Fehlerbeschreibung: Die DSL-Internetverbindung fällt aus. Dies geschieht seit einigen Tagen immer wieder. Manchmal ist DSL nach einigen Minuten wieder da; manchmal erst, nachdem ich den Router vom Strom-Netz trenne (und wieder einstecke). Der Fehler ist offenbar nicht reproduzierbar. Zweimal war DSL „aus“, nachdem ich ein Koch-Rezept abgerufen hatte. Aber ebenso nach einer Google-Abfrage zu einer Kamera. Ein Youtube-Video war nach sieben Minuten „aus“, da DSL dann wieder weg war. Ein Youtube-Hörbuch lief indes (zuvor) ein paar Stunden durch.
HINTERGRUND:
Am 11. Mai hat die Telekom (auf meinen Wunsch) die DSL-Leitung auf 50 Mbit (für Geschäftskunden) erweitert. Seitdem besteht das Problem, dass die DSL-Leitung immer wieder abreißt. Welchen Tarif ich vorher hatte, weiß ich nicht so recht. Ich hatte zuvor vermutet, ich hätte bereits die 50 Mbit.
TROUBLESHOOTING:
Folgendes habe ich bereits versucht:
- Telekom-Störungsstelle angerufen (18. Mai.; dort habe ich zunächst einen Termin (21. Mai; Messung bis in mein Haus) ausgemacht. Da DSL am 20. Mai aber gut lief, habe ich diesen Termin wieder abgesagt.
- Router (Fritzbox 7590) die aktuellste Firmware gegönnt, als DSL verfügbar war.
- Anderen Browser (normalerweise nutze ich Opera) probiert. Auch mit Firefox folgten DSL-Ausfälle.
- Browser- Cache (Opera) gelöscht.
- Laptop (mit Win 10) mehrfach runter und wieder rauf gefahren. Die DSL-Leitung blieb davon unbeeindruckt. Manchmal blieb sie nach Neustart aus; manchmal kam sie ohne Neustart zurück.
- Bei der Umstellung auf VOIP vor ein paar Jahren (bis zum Ultimo aufgeschoben) habe ich selbst die ISDN-Anlage ausgebaut. Und die Drähte entsprechend neu verbunden. Vor der Umstellung auf die 50mbit lief alles über Jahre ohne DSL-Ausfälle.
-DSL-Ausfälle tauchen erst auf, nachdem mein Anschluss auf 50 Mbit umgestellt ist. Seitdem kann ich aber nicht mehr damit arbeiten, da ich permanente Internet-Verbindung brauche.
Danke an jeden, der sich diesen Roman durchgelesen hat. Wer hat eine Idee, wie ich wieder an ein stabiles DSL komme?
Viele Grüße, Christian
1900
26
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1596
0
4
vor 3 Jahren
222
0
2
547
0
5
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @Christian##740 ,
bin kein FRITZ!Box-Nutzer; aber was wird zu den Zeiten der Abbrüche in dem Routerlog protokolliert - mal so los erster Ansatz, bis die FRITZ!Box-Kundigen hier aufschlagen?
Hier können Sie Ihren Anschluß auch mal vortesten; was kommt dabei heraus?
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
15
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Christian##740
Hallo Waage1969, danke für Deine Antwort. Ich hoffe, dass sich auch die " Teamies " meinem Problem annehmen. Vielen Dank und viele Grüße, Christian
Hallo Waage1969,
danke für Deine Antwort. Ich hoffe, dass sich auch die " Teamies " meinem Problem annehmen.
Vielen Dank und viele Grüße, Christian
dem wird so sein 👍
Schönen Pfingstmontag
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
unbedingt
Das wäre allerdings übel, da ich bei der VOIP-Umstellung nicht das komplette Haus neu verdrahten wollte, habe ich mich für Powerline -Adapter entschieden.
Seit Sonntagabend (23. Mai) habe ich allerdings keine weiteren DSL-Abbrüche zu verzeichnen. Ich habe in dieser Zeit keinerlei Änderungen vorgenommen.
Vielen Dank und viele Grüße, Christian
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Waage1969,
eine offenbar sehr fähige Telekom-Mitarbeiterin hat sich am Montagmorgen (24. Mai) bei mir gemeldet. Dabei wurden zahlreiche Störungsbilder besprochen, wofür ich dankbar bin.
Seit Sonntagabend (23. Mai) habe ich allerdings keine weiteren DSL-Abbrüche zu verzeichnen. Ich habe in dieser Zeit keinerlei Änderungen vorgenommen.
Vielen Dank und viele Grüße, Christian
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich schaue mir das gerne genauer an. Kann ich Sie heute am Feiertag auch anrufen oder wann würde es passen?
Viele Grüße Martina Ha.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo Martina Ha.
herzlichen Dank für Ihre Bemühungen, ich hatte am Montagmorgen (24. Mai) ein aufschlussreiches Gespräch mit Ihrer Kollegin Heike Kaiser, die mir hilfreiche Wege aufgezeigt hat. Seit Sonntagabend (23. Mai) läuft das System allerdings stabil. Das ich den Fehler, der zum DSL-Abbruch führt nicht reprozieren kann, akzeptiere ich das erst mal funktionierendes System.
Vielen Dank und viele Grüße, Christian
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Danke zunächst an alle Hinweisgeber,
da sich seit Sonntagabend (23. Mai) keine DSL-Verbindungsabbrüche bemerkt habe, nehme ich das erst mal als funktionierendes System an. Vielleicht muss ich jedoch noch mal auf Ihr/Euer Wissen zurückgreifen, falls das nicht so bleibt.
Danke und viele Grüße, Christian
0
vor 4 Jahren
das freut mich. Geben Sie mir gerne wieder Bescheid, wenn wieder Fehler auftreten sollten.
Viele Grüße Martina Ha.
0
vor 4 Jahren
Hier ein kurzes Update: Am Dienstagnachmittag (25. Mai) gab es vereinzelte Verbindungsabbrüche. Am Abend musste ich den Stecker vom Router (Fritzbox 7590) ziehen, damit sich die DSL-Leitung wieder aufbaut.
Viele Grüße, Christian
PS: Vor dem Senden dieser Nachricht war die DSL-Verbindung erneut weg.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Martina Ha. Ping…
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für das nette Gespräch. Ich melde mich dann morgen gegen 12 Uhr wieder.
Viele Grüße Martina Ha.
Antwort
von
vor 4 Jahren
noch einmal vielen Dank für das nette Gespräch.
Melden Sie sich, wie besprochen Anfang nächster Woche wieder, wenn es noch zu Abbrüchen kommen sollte.
Viele Grüße Martina Ha.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Das Problem ist offenbar gelöst. Die letzte Trennung von DSL fand lauter Router-Protokoll (Fritzbox 7590) am 28. Mai statt. Meine positive Rückmeldung erfolgt etwas verzögert, da ich erst mal abwarten wollte, ob die Verbindung stabil bleibt.
Vielen Dank an Heike Kaiser und Martina Ha., von der Telekom; die mir weitergeholfen haben. Letztlich waren es ihre Hinweise, die das Problem eingegrenzt und gelöst haben.
Für die Mitleser sei hier noch mal zusammengefasst: Mitte Mai hatte ich meine DSL-Leitung auf 50Mbit erweitern lassen, danach kam es zu zahlreichen Aussetzern der DSL-Leitung, die laut Router-Protokoll auf die Powerline
Geholfen hat folgende Maßnahme:
(Zitat): Seit Fritz- OS 7 weist Sie die Fritzbox auf VDSL-Probleme hin, die durch Powerline verursacht wurden. Rufen Sie das Routerprotokoll auf, das Sie unter „System –› Ereignisse“ finden, und filtern Sie nach „Internetverbindung“. Wenn Sie den Eintrag „Fehler bei DSL-Übertragung (CRC-Fehler): Der Fehler wurde möglicherweise durch Powerline verursacht“ sehen, haben Sie einen Hinweis auf die Internetstörungen.
Stammen die Powerline -Adapter in Ihrem Netzwerk ebenfalls von AVM, hilft Ihnen die Fritzbox bei der Problemlösung. Gehen Sie dazu im Routermenü zu „Internet –› DSL-Informationen –› Störsicherheit“, und klicken Sie im Abschnitt auf die Schaltfläche „Störungen erkennen und beheben“. Während der Prüfung, die rund zehn Minuten dauert, belastet die Fritzbox die Powerline -Verbindung und testet, ob sich die Fehlerrate der VDSL-Verbindung erhöht.
Diese Anleitung hat mir schließlich geholfen. Vielen Dank an alle Mitleser, Christian
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von