Gelöst
DSL Abbrüche
vor 4 Jahren
Seit einigen Tagen habe ich immer wieder einen Abbruch der DSL-Verbindung. Die Störung wurde bereits letzte Woche gemeldet und bearbeitet. Die Leitung wurde von einem Telekom-Mitarbeiter neu gestartet. Auch der Router wurde neu gestartet. Über das Wochenende war alles in Ordnung. Doch gestern kam es wieder zu einem kurzen Abbruch. Die DSL-Diode war mehrere Sekunden aus und leuchtete dann wieder.
1297
0
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
@breitwieserw :
Mal schauen, ob wir hier jemanden finden, der eine Lösung hat.
Schreib bitte mal:
0
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Sind ggf. Powerline -Adapter im Heimnetz verbaut? Ist ein Switch in gebrauch?
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nein, keine Powerline . Das wurde schon alles über die Hotline in der letzten Woche abgefragt/geklärt.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Gestern über den Tag wieder nmehrere Abbrüche. Abends TV über Magenta nicht durchgehend möglich, da ständig Abbrüche.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
entschuldige bitte, dass wir uns jetzt erst wieder bei dir melden. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge dazu?
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
15
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es handelt sich um mehrere Bandbreitenmessungen. Der Router hat vor wenigen Tagen mit knapp über 40 Mbit synchronisiert. Aktuell mit 39568. Unter "Internetverbindung aktiv" sind eingetragen bis zu 37245. Vor wenigen Wochen war meine Bandbreite bei ca. 47 Mbit.
Die Sync-Geschwindigkeit passt zumindest aktuell. Sofern der Anschluss stabil bleibt, kann sich die Bandbreite nach einer gewissen Zeit durchaus noch nach oben korrigieren.
Ein Techniker hat inzwischen einen Erdschluß festgestellt und diese Ader durch eine andere ersetzt. Wenn ich ihn richtig verstanden habe, ist jetzt für unser Zweifamilienhaus nur noch unsere derzeitige Leitung aktiv, d.h. wenn ich vermieten will, muß ich sagen, daß keine internetverbindung zur Verfügung steht.
Im Detail kann ich aktuell leider noch nicht genau erkennen, was der Techniker beim letzten Besuch alles durchgeführt hat. Gib uns nach dem Besuch am Mittwoch gerne kurz eine Rückmeldung.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
der Techniker war gerade da. Er hat am Schaltkasten nochmals den Port resettet und weitere Einstellungen durchgeführt. Dann war er hier im Haus und hat nochmals die Leitung durchgemessen. Dabei habe ich ihn nach der 2. Leitung (Zweifamilienhaus) gefragt. Hier hat er gesagt, daß ein Erdschluß vorliegt und die 2. Leitung derzeit komplett nicht nutzbar ist. Auch an der 1. Leitung habe er Probleme festgestellt. Das heißt für mich, daß die 2. Wohnung derzeit nicht vermietbar ist. Wer will heute schon eine Wohnung ohne Internetanschluß mieten.
Der Techniker hat die Meldung an die Tiefbauabteilung weitergegeben. Ich habe nun das Problem, dass ich vorerst (sehr lange?) mit einer schadhaften Leitung leben muß und, wie es schon war, mit einem Totalausfall rechnen muß. Dies wurde mir bestätigt.
Es bleibt mir also nichts Anderes übrig, wenn die Glasfaserleitung in Betrieb genommen wird, den Provider zu wechseln, sollte sich die Telekom nichts einfallen lassen. Als Information: der Glasfasertarif wird z.Zt. angeboten mit ca. 20 € mehr, aber mit bis achtfacher Geschwindigkeit.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für deine Rückmeldung.
Klingt in der Tat nun nicht so toll. Wenn der Techniker die Infos schon an den Tiefbau gegeben hat, wird von dort weiter geplant.
Ich kann hier soweit nur die Daumen drücken, dass die jeweiligen Firmen (Tiefbau ist dank Glasfaserausbau recht gefragt und nicht immer direkt für andere Aufträge "bestellbar") schnell einen Termin haben und auch ggf. notwendige Genehmigungen der Stadt/Gemeinde kurzfristig eingeholt werden können.
Viele Grüße
Oliver I.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Nachdem auch ein Techniker hier war, wurde der Router ausgetauscht. jetzt alls wieder in Ordnung. Also der Router war es.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
danke für deine Rückmeldung.
Klingt in der Tat nun nicht so toll. Wenn der Techniker die Infos schon an den Tiefbau gegeben hat, wird von dort weiter geplant.
Ich kann hier soweit nur die Daumen drücken, dass die jeweiligen Firmen (Tiefbau ist dank Glasfaserausbau recht gefragt und nicht immer direkt für andere Aufträge "bestellbar") schnell einen Termin haben und auch ggf. notwendige Genehmigungen der Stadt/Gemeinde kurzfristig eingeholt werden können.
Viele Grüße
Oliver I.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von