DSL-Anschluss an Außenstelle nicht verfügbar - Büro nicht nutzbar
11 years ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben derzeit ein großes Problem. Unser Unternehmen möchte gerne ein Home Office an einer anderen Adresse einrichten. Dieses soll dann auch mit dem Hauptstandort verbunden werden und Daten mit diesem austauschen können. Das Problem ist, dass am Standort des Büros kein DSL möglich sein soll. LTE halten wir als Lösung aufgrund des Datenvolumens und der möglichen Schwankung in der Geschwindigkeit (zumal wohl am Standort nur 3G möglich ist) für ungeeignet und möchten auch keinen LTE Vertrag abschließen. Der Verfügbarkeitscheck zeigt immer ein negatives Ergebnis an. Es ist aber so, dass die Nachbarhäuser DSL bekommen können und auch der Verfügbarkeitscheck dort positiv ist. Ist es möglich, dass ein einzelnes Haus kein DSL bekommen kann? Es liegt evtl daran, dass keine Ports mehr verfügbar seien. Dies verstehen wir aber insofern nicht, dass es bei Nachbarhäusern offenbar noch abzuschließen ist. Bisher hat niemand uns weitergeholfen und es war auch nicht mal ein Techniker da, der die Situation genauer geprüft hat oder festgestellt hat, ob es evtl am Hausanschluss liegt. Wir wurden immer mit wenigen Worten abgespeist, obwohl wir seit etlichen Jahren Kunde bei der Telekom sind und bis dato immer sehr zufrieden waren. Ich bitte Sie daher, hier nochmal eine genauere Prüfung vorzunehmen und alle Möglichkeiten auszuschöpfen, damit DSL an diesem Standort möglich ist. Es handelt sich um die ***str. 8 in *****. Beim Anmelden des Stromanschlusses ist zudem folgendes herausgekommen: Das betreffende Haus (Mehrfamilienhaus) ist ein Eckhaus. Es konnte zu der Hausnummer 8 kein Zähler gefunden werden obwohl dieser nachweislich im Keller hing. Es stellte sich nach einiger Zeit raus, dass der Zähler auf die *****str. 7 angemeldet ist, da das Haus ein Eckhaus ist und die Anschlüsse wohl auf die Nr. 7 laufen. Ist ein solcher Fall auch beim Telefon/DSL-Anschluss möglich? Und das deshalb der Check vllt negativ verläuft und bei Hausnummer 7 z.b. positiv? Ich bitte auch hier um eine Prüfung. Die genauen Adressdaten sowie die Kundennummer können Sie bei mir erfragen. Ich weiß nicht, ob man sie hier posten darf.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
576
3
This could help you too
8 months ago
317
0
8
602
0
1
365
0
3
11 years ago
2
Answer
from
11 years ago
Nicht, dass hier Missverständnisse entstehen:
Mit zunehmender Entfernung zur Vermittlungsstelle/zum Verstärker wird die Amplitude der DSL Frequenz kleiner, was dazu führt, dass das Modem die Signale nicht mehr "versteht".
Die Folge ist, dass vom Provider die DSL Geschwindigkeit reduziert wird - sprich, dass die Frequenz verringert wird.
Niedrigere Frequenz heißt, geringere Abschwächung des Signals.
Kann man mit Akustischen Signalen vergleichen.
Je höher der Ton (höhere Frequenz), desto kurzer ist die Entfernung, in welcher der Ton gehört wird.
Tiefere Töne (niedrigere Frequenzen) werden über weitere Strecken übertragen.
Wenn im Nachbarhaus jedoch DSL verfügbar ist, und sich beide Adressen den gleichen APL teilen, sollte es möglich sein, auch bei dir DSL schalten zu können.
Falls über diese Leitung auch Telefoniert werden soll, wäre SDSL ungeeignet, da dieses nur der Datenübertragung dient.
Bei DeutschlandLAN besteht die Möglichkeit der Telefonie, allerdings wird hierzu gesonderte Hardware (Netzwerktelefone und Router) benötigt.
Answer
from
11 years ago
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from