DSL - Ausfälle durch Amateurfunk !?
vor 2 Monaten
Hallo liebes Telekom Team,
ich habe seid einigen Wochen diverse Abbrüche der DSL Verbindung , besonders von Freitag bis Sonntag.
Es war mehrmals ein Techniker hier der alles mögliche probiert hat, aber nichts hat geholfen.
Am 14.07.25 hatte ich noch einen Termin eines Störungsspezialisten. Leider wurde der telefonisch abgesagt weil er das aus Zeitgründen nicht mehr schafft. Irgendwann im August hat er erst wieder Termine frei.
Technisch gesehen ist wohl alles in Ordnung.
Ich habe mehrere Router Modelle ausprobiert. Ich habe alles ausgeschaltet ausser den Router.
Ich habe alle Kabel getauscht. Ich habe ein separates DSL Modem probiert. Nichts hat geholfen.
Jetzt wurde mir mitgeteilt das hier in der Gegend mehrere Nutzer das gleiche Problem haben und ein Amateurfunker wohl diese Störungen verursacht. Entweder einer der das Hobby neu ausübt, oder ein defektes Gerät verwendet. Oder eins von Temu ;-)
Davor hatte ich 6 Jahre keinerlei Probleme.
Die letzten 3 Tage hatte ich bis jetzt 69 Abbrüche !!! Mein Sohn muss am Wochenende für seine Steuerberater Lehre lernen und hat ab und an auch Home Office.
Ich habe daher in meiner Not einen 5G Router gekauft und nutze darin eine O2 Testkarte die unbgerenzt ist. Funktioniert mal abgesehen vom höheren Ping recht gut . Nun meine Frage .
Ich habe was gelesen über RFI Notchfilter die diese Störungen beheben können . Ist das überall möglich , oder ist das von der DSLAM Technik abhängig ? So langsam verliere ich meine Geduld...... Mein Sohn will nun mittlerweile schon zu O2 oder Vodafone wechseln und einen Internetzugang über TV Kabel nutzen. Aber ich halte das für keine gute Idee.
Meine Störungsmeldung Nr. 3031xxxxx wurde am 01.07.25 aufgenommen.
Meine Mailadresse und meine Mobilfunk Kontaktnummer steht in meinem Profil.
Vielen Dank im Vorab
LG Holger
Hinweis:
258
0
54
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
209
0
8
vor 5 Monaten
127
0
4
1010
0
4
vor 8 Monaten
132
0
16
vor 8 Monaten
126
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Monaten
@HolgerTaege
dabei kann Dir einer der Teamies hier helfen 👍
Halte bitte zur Authentifikation IBAN und Kundennummer bereit.
Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
Gruß
Waage1969
0
vor 2 Monaten
@HolgerTaege
Das Thema RFI-Notch ist bei der Hotline oftmals ein "Buch mit sieben Siegeln".
Ich habe deshalb mal das Team informiert, damit Du da die nötige Unterstützung erhältst...
0
0
vor 2 Monaten
@prophaganda
Das Thema RFI-Notch ist bei der Hotline oftmals ein "Buch mit sieben Siegeln".
Ich habe deshalb mal das Team informiert, damit Du da die nötige Unterstützung erhältst...
@HolgerTaege
Das Thema RFI-Notch ist bei der Hotline oftmals ein "Buch mit sieben Siegeln".
Ich habe deshalb mal das Team informiert, damit Du da die nötige Unterstützung erhältst...
das hatte ich 6 Minuten davor auch schon. 😉
Gruß
Wage1969
7
von
vor 2 Monaten
Man sieht immer nur eine Meldung, und mehrfaches eskalieren geht gar nicht.
Gegenkontrolle: Siehst Du denn meine Meldung?
Man sieht immer nur eine Meldung, und mehrfaches eskalieren geht gar nicht.
@falk2010
Auf der alten Plattform hatte man jede Meldung gesehen...
Und es ging mehrfaches Melden...
Man sieht immer nur eine Meldung
Gegenkontrolle: Siehst Du denn meine Meldung?
Man sieht immer nur eine Meldung, und mehrfaches eskalieren geht gar nicht.
Und welche Meldung siehst Du, wenn ich vorher schon nicht die Meldung von Wage gesehen habe?
Die von Waage oder Die von mir?
0
von
vor 2 Monaten
Auf der alten Plattform hatte man jede Meldung gesehen...
Und es ging mehrfaches Melden...
Man sieht immer nur eine Meldung, und mehrfaches eskalieren geht gar nicht.
@falk2010
Auf der alten Plattform hatte man jede Meldung gesehen...
Und es ging mehrfaches Melden...
Man sieht immer nur eine Meldung
Und welche Meldung siehst Du, wenn ich vorher schon nicht die Meldung von Wage gesehen habe?
Die von Waage oder Die von mir?
I know....
Ich sehe Deine von 17:23 mit der Bemerkung:
Sorry für das OT @HolgerTaege ,es geht gerade darum wie Du schnell Hilfe bekommst.
Zur Sache: der Amateurfunker ist im Recht, die Telekom muss ihr Netz anpassen.
von
vor 2 Monaten
@Waage1969
@prophaganda
Ich sehe beide. 🙂
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Jetzt wurde mir mitgeteilt das hier in der Gegend mehrere Nutzer das gleiche Problem haben und ein Amateurfunker wohl diese Störungen verursacht. Entweder einer der das Hobby neu ausübt, oder ein defektes Gerät verwendet.
Hallo liebes Telekom Team,
ich habe seid einigen Wochen diverse Abbrüche der DSL Verbindung , besonders von Freitag bis Sonntag.
Es war mehrmals ein Techniker hier der alles mögliche probiert hat, aber nichts hat geholfen.
Am 14.07.25 hatte ich noch einen Termin eines Störungsspezialisten. Leider wurde der telefonisch abgesagt weil er das aus Zeitgründen nicht mehr schafft. Irgendwann im August hat er erst wieder Termine frei.
Technisch gesehen ist wohl alles in Ordnung.
Ich habe mehrere Router Modelle ausprobiert. Ich habe alles ausgeschaltet ausser den Router.
Ich habe alle Kabel getauscht. Ich habe ein separates DSL Modem probiert. Nichts hat geholfen.
Jetzt wurde mir mitgeteilt das hier in der Gegend mehrere Nutzer das gleiche Problem haben und ein Amateurfunker wohl diese Störungen verursacht. Entweder einer der das Hobby neu ausübt, oder ein defektes Gerät verwendet. Oder eins von Temu ;-)
Davor hatte ich 6 Jahre keinerlei Probleme.
Die letzten 3 Tage hatte ich bis jetzt 69 Abbrüche !!! Mein Sohn muss am Wochenende für seine Steuerberater Lehre lernen und hat ab und an auch Home Office.
Ich habe daher in meiner Not einen 5G Router gekauft und nutze darin eine O2 Testkarte die unbgerenzt ist. Funktioniert mal abgesehen vom höheren Ping recht gut . Nun meine Frage .
Ich habe was gelesen über RFI Notchfilter die diese Störungen beheben können . Ist das überall möglich , oder ist das von der DSLAM Technik abhängig ? So langsam verliere ich meine Geduld...... Mein Sohn will nun mittlerweile schon zu O2 oder Vodafone wechseln und einen Internetzugang über TV Kabel nutzen. Aber ich halte das für keine gute Idee.
Meine Störungsmeldung Nr. 3031xxxxx wurde am 01.07.25 aufgenommen.
Meine Mailadresse und meine Mobilfunk Kontaktnummer steht in meinem Profil.
Vielen Dank im Vorab
LG Holger
Ursache ist, dass die DSL-Technik nicht generell gegen Funksignale abgeschirmt sind. Es ist für die Netzbetreiber günstiger, nur in Störungsfällen durch das Aktivieren von Filtern für Abhilfe zu sorgen.
0
vor 2 Monaten
und einen Internetzugang über TV Kabel nutzen
Hallo liebes Telekom Team,
ich habe seid einigen Wochen diverse Abbrüche der DSL Verbindung , besonders von Freitag bis Sonntag.
Es war mehrmals ein Techniker hier der alles mögliche probiert hat, aber nichts hat geholfen.
Am 14.07.25 hatte ich noch einen Termin eines Störungsspezialisten. Leider wurde der telefonisch abgesagt weil er das aus Zeitgründen nicht mehr schafft. Irgendwann im August hat er erst wieder Termine frei.
Technisch gesehen ist wohl alles in Ordnung.
Ich habe mehrere Router Modelle ausprobiert. Ich habe alles ausgeschaltet ausser den Router.
Ich habe alle Kabel getauscht. Ich habe ein separates DSL Modem probiert. Nichts hat geholfen.
Jetzt wurde mir mitgeteilt das hier in der Gegend mehrere Nutzer das gleiche Problem haben und ein Amateurfunker wohl diese Störungen verursacht. Entweder einer der das Hobby neu ausübt, oder ein defektes Gerät verwendet. Oder eins von Temu ;-)
Davor hatte ich 6 Jahre keinerlei Probleme.
Die letzten 3 Tage hatte ich bis jetzt 69 Abbrüche !!! Mein Sohn muss am Wochenende für seine Steuerberater Lehre lernen und hat ab und an auch Home Office.
Ich habe daher in meiner Not einen 5G Router gekauft und nutze darin eine O2 Testkarte die unbgerenzt ist. Funktioniert mal abgesehen vom höheren Ping recht gut . Nun meine Frage .
Ich habe was gelesen über RFI Notchfilter die diese Störungen beheben können . Ist das überall möglich , oder ist das von der DSLAM Technik abhängig ? So langsam verliere ich meine Geduld...... Mein Sohn will nun mittlerweile schon zu O2 oder Vodafone wechseln und einen Internetzugang über TV Kabel nutzen. Aber ich halte das für keine gute Idee.
Meine Störungsmeldung Nr. 3031xxxxx wurde am 01.07.25 aufgenommen.
Meine Mailadresse und meine Mobilfunk Kontaktnummer steht in meinem Profil.
Vielen Dank im Vorab
LG Holger
Das könnte einerseits helfen - Koax ist da weniger empfindlich.
Es könnte aber - shared medium halt - u.U. ganz andere Probleme bringen.
Ideal wäre ein Glasfaseranschluss...
0
vor 2 Monaten
@HolgerTaege Poste bitte vor dem RFI Notch das Spektrum und dann nach
dem setzen vom Notch. Wenn es eine Fritzbox ist. Danke
Sollte schnell gehen mittlerweile braucht der AD auch nicht mehr raus zum setzen
2
von
vor 2 Monaten
Habe ich schon gemacht.
0
von
vor 2 Monaten
Sollte heißen das ich den Screenshot vorher schon gemacht habe. Warte jetzt erstmal ab und poste dann vorher und nachher zusammen .
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Hallo @HolgerTaege
sehe ich das richtig, oder hat Dich schon einer der Teamies hier wie @Anne W. @Stefan D. & Co. dazu kontaktiert 🤔
Gruß
Waage1969
0
9
von
vor 2 Monaten
Testweise aktivieren
Testweise aktivieren und dann halt schauen, anstatt nichts zu machen und die Kunden wochenlang hinzuhalten , oder sehe ich das falsch !?
Wenn da noch nicht mal ein AD extra raus muss ist das doch wahrscheinlich nicht so aufwendig.
Auf Verdacht irgendwelche oder auch alle theoretisch infrage kommenden Frequenzbereiche zu notchen, kann keine Lösung sein. Man muss schon vorher wissen, welche Bereiche betroffen sind.
von
vor 2 Monaten
Ich hätte jetzt als Nichtfachmann vermutet das die Frequenzen der Funker immer ähnlich sind . Aber das ist sicherlich Quatsch ;-)
0
von
vor 2 Monaten
Ich hätte jetzt als Nichtfachmann vermutet das die Frequenzen der Funker immer ähnlich sind
Ich hätte jetzt als Nichtfachmann vermutet das die Frequenzen der Funker immer ähnlich sind . Aber das ist sicherlich Quatsch ;-)
Es gibt mehrere Frequenzbereiche für Amateurfunker, das hat ja auch Einfluss auf die Reichweite und wen man da erreicht. In anderen Worten: ein einzelner Amateurfunker nutzt möglicherweise nur einen oder wenige der Frequenzbereiche, siehe z.B. aus wikipedia für Deutschland
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Neuer Termin für heute. Bin gespannt ob das was wird....
10
von
vor 2 Monaten
Bei der Telekom ist es wenigstens so, dass die Störungsfindung/behebung auch in komplizierten Fällen, die nicht aufs heimische Netz zurückzuführen sind, kostenlos sind - auch wenn sie im Einzelfall auch mal viel Zeit beanspruchen.
Irgendein Netzelement soll jetzt wohl ausgetauscht werden. Warum merkt man das erst jetzt ?
Die Frage deutet darauf hin, dass Du mit Technik nicht so viel am Hut hast.
Es gibt einfache Fehlerbilder - leicht zu beheben.
Das geht dann hin zu ziemlich komplexen Fehlerbildern, die Ursache ist dann ggf. sehr schwierig zu finden - und die Lösung kann man erst implementieren wenn die Ursache klar ist.
Mein Vater hatte an seinem Auto (deutscher Sportwagenhersteller) das Problem, dass die Karre wenn sie warm war ausging - und auch nicht mehr angesprungen ist. Das hat ihn viel Zeit und ein paar Tausender gekostet, bis jemand schlussendlich herausgefunden hat, dass die Isolierung bei einem Käbelchen weggescheuert war - und das nur wenn der Motor warm war dann einen Schluss produziert hat.
Bei der Telekom ist es wenigstens so, dass die Störungsfindung/behebung auch in komplizierten Fällen, die nicht aufs heimische Netz zurückzuführen sind, kostenlos sind - auch wenn sie im Einzelfall auch mal viel Zeit beanspruchen.
Beim Wechsel auf einen anderen Anbieter, der DSL anbietet, erbt man i.d.R. die technischen Probleme, die im Rahmen eines Vertrages mit der Telekom bestanden. Beim Wechsel auf einen anderen Anbieter, der nicht DSL als Zugangstechnik verwendet, ist man vor Überraschungen auch nicht gefeit. Kann aber auch gut gehen.
@muc80337_2
Die Störungsbehebung ist für die Telekom Deutschland alles anderes als kostenlos.
Für einen Außendiensteinsatz zahlt die Telekom Deutschland an die DTT GmbH einen dreistelligen Pauschalbetrag. Und die DTS GmbH arbeit mit Sicherheit auch nicht umsonst.
@HolgerTaege
Mal davon abgesehen wurde mir von 2 Leuten unabhängig bestätigt das es sich um Amateurfunk Störungen handelt .
Da irrst Du Dich aber. Mir ist nur der spezielle Bereich DSL Technik der Telekom nicht so bekannt. Und natürlich der Bereich Amateurfunk der sich meinem Interesse entzieht ;-)
Dafür mache ich viele andere Sachen wie eigene Server aufsetzen und hosten. Diverse Sachen bauen für Freunde und Bekannte ,wie Opnsense-Firewall Router, Proxmox,Unraid usw.
Und natürlich Laptops und PC reparieren und aufrüsten. (macht ja nun auch fast jeder)
Internet in unversorgte Dörfer oder Gebiete bringen mit Ubiquiti Technik. AirFiber und ähnliches. (PtP)
Wobei das zum Glück immer weniger angefragt wird. Ich hasse es auf Dächer umher zu kriechen.
Mal davon abgesehen wurde mir von 2 Leuten unabhängig bestätigt das es sich um Amateurfunk Störungen handelt .
Jetzt ist es nun eine defekte Netzwerkkomponente. Das ist das was ich nicht verstehe.
Zum Thema Auto eines ebendso Deutschen Herstellers kann ich auch was beitragen. Mir ist die Karre nach einiger Fahrstrecke ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Erst nach dem abkühlen. Keiner konnte den Fehler finden. Letztendlich war es eine kalte Lötstelle in einem Steuergerät. Das fand eine kleine Private Bude raus. BMW war dazu nicht in der Lage ;-)
Die das vor Ort mit welchem Messgerät festgestellt haben?
Oder war das nur die Serviceannahme die einen Standardtext von ASSIA vorgelesen hat?
Was übrigens in 95% der Fälle völliger Bödsinn ist und es sich eher um ein unsymmetrisches J-Y(ST)Y-Kabel handelt.
von
vor 2 Monaten
@Hubert Eder
Die Superforensoftware macht Deinen Beitrag ziemlich schwierig zu lesen - bzw. es ist schwierig rauszulesen was Du geschrieben hast und was Zitat ist.
0
von
vor 2 Monaten
Guten Morgen @Hubert Eder und guten Morgen an alle anderen.
Mein Kaffee wirkt noch nicht richtig, also mache ich es kurz: Wir driften hier ein wenig ab. Keine Ahnung wo diese ganzen Autovergleiche herkommen und es ist auch egal, wer wem was zahlt für einen Außendiensteinsatz.
Bleibt fair, bleibt sachlich. Ihr kennt das. ✌️
Viele Grüße
Dorothea
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
Hallo ,
es gibt ein paar Neuigkeiten. Der Anschluss hat über eine Woche problemlos funktioniert. (Keine Ahnung was davor genau gemacht wurde)
Es wurde heute Morgen aber zur Sicherheit die Karte ausgetauscht.
Nun habe ich leider wieder einen Disconnect nach dem anderen.
Muss ich notgedrungen wieder den Mobilfunk Router in Betrieb nehmen…..
Allen ein schönes Wochenende
Gruss Holger
4
von
vor einem Monat
Hallo @HolgerT.,
ich schaue mir das gerne näher an.
Bedauerlicherweise konnte ich dich gerade nicht erreichen, da die Rufnummer, die du in deinem Profil hinterlegt hast, so nicht vergeben ist.
Kontrolliere bitte nochmal deine Angaben in deinem Profil und gib mir Bescheid, sobald du diese aktualisiert hast.
Viele Grüße
Jonas
von
vor einem Monat
Der Anschluss hat über eine Woche problemlos funktioniert. (Keine Ahnung was davor genau gemacht wurde)
Es wurde heute Morgen aber zur Sicherheit die Karte ausgetauscht.
Nun habe ich leider wieder einen Disconnect nach dem anderen.
Hallo ,
es gibt ein paar Neuigkeiten. Der Anschluss hat über eine Woche problemlos funktioniert. (Keine Ahnung was davor genau gemacht wurde)
Es wurde heute Morgen aber zur Sicherheit die Karte ausgetauscht.
Nun habe ich leider wieder einen Disconnect nach dem anderen.
Muss ich notgedrungen wieder den Mobilfunk Router in Betrieb nehmen…..
Allen ein schönes Wochenende
Gruss Holger
@Jonas Bl.
Ich würde mal grob vermuten, dass das vermutlich schon eingerichtete Notching nach dem Tausch der Linecard wieder aufgehoben wurde...
@Hubert Eder ist ja mit so was auch ganz gut vertraut... ggf. hat er ja auch eine Idee dazu beizutragen...
von
vor einem Monat
@prophaganda
Ich bin mir nicht sicher ob überhaupt ein Notch Filter gesetzt wurde.
Das sollte ja eigentlich erst nach einer Messung gemacht werden.
Das Spektrum in der FritzBox sah die letzte Tage zu 100% genauso aus wie sonst auch immer.
Sollte sich eigentlich das Spektrum nicht bei gesetzten Filter ein wenig ändern ?
Ich frage für einen Freund ;-)
Uneingeloggter Nutzer
von
vor einem Monat
@Jonas Bl. Danke für den Hinweis.
Mein Profil habe ich korrigiert.
Grüsse
0
Uneingeloggter Nutzer
von