DSL Download sync seit längerem sehr niederig

vor 4 Monaten

Guten Tag,

seit 2018 hatte ich zu meiner Zufriedenheit einen Magente M Anschluss stabil mit ~60Mbit Down und ~20Mibit Upload.

 

Im Sommer diesen Jahres hatte ich mehrfach DSL Signal Unterbrechungen und es hat teils bis zu einer halben Stunde gedauert bis der DSL sync wieder klappte, danach war aber meist die Geschwindigkeit deutlich niedriger.  Manchmal half ein neu starten der Fritzbox, und die alte Geschwindigkeit war wieder da, manchmal ging das aber auch nach hinten los und es dauerte wieder ewig bis ein sync zustande kam mit der geringeren Geschwindigkeit.

 

- Selbstdiagnose im Internet inkl Portreset hab ich bereits ausgeführt.

- Als Modem arbeitet hier eine Fritzbox 7590, zu Testzwecken hab ich auch mal eine Fritzbox 7390 direkt am Telefonanschluss angeschlossen. Selbes Verhalten. Daher schließe ich einen Hardwaredefekt und einen Fehler /Einstreuefekte innerhalb vom Haus aus.

 

An der Hotline wurde ich abgewatsch mit: Wenn mehr Nachbarn einen Anschluss hätte bleibt halt weniger für mich und ich solle mir doch einen Hybrid Anschluss holen, und die 30Mibit wären ja noch voll in den Vertraglichen Grenzen.

 

Ist dem wirklich so, dass ich mich jetzt damit zufrieden geben soll das ich immerhin eine Internet Verbindung bekommen, obwohl der Anschluss mal einwandfrei lief. Oder lässt sich das Problem vielleicht doch von Telekomseite lösen?

7590_geschw_20241008_145014.png

7590_spektrum_20241008_145014.png

Fritzbox_7390_20241005_30Mbit-Spektrum.png

Fritzbox_7590_2024-07-03_60Mbit.png

Fritzbox_7390_20241005_30Mbit-Geschw.png

Fritzbox_7390_20241005_30Mbit-Tabelle.png

7590_tabelle_20241008_145014.png

634

11

  • vor 4 Monaten

    Störung nicht auf langsame Verbindung sondern Syncabbrüche melden. 

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    dslman4711

    Aber die Geschwindigkeit ist seitdem leider nicht wieder gekommen.

    Aber die Geschwindigkeit ist seitdem leider nicht wieder gekommen.
    dslman4711
    Aber die Geschwindigkeit ist seitdem leider nicht wieder gekommen.

    das sieht merkwürdig aus:

    Fritzbox_7390_20241005_30Mbit-Spektrum.png

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    dslman4711

    Wenn mehr Nachbarn einen Anschluss hätte bleibt halt weniger für mich

    Wenn mehr Nachbarn einen Anschluss hätte bleibt halt weniger für mich
    dslman4711
    Wenn mehr Nachbarn einen Anschluss hätte bleibt halt weniger für mich

    äh - nein?

     

    dslman4711

    und die 30Mibit wären ja noch voll in den Vertraglichen Grenzen.

    und die 30Mibit wären ja noch voll in den Vertraglichen Grenzen.
    dslman4711
    und die 30Mibit wären ja noch voll in den Vertraglichen Grenzen.

    äh - nein?

     

    Folge dem Rat von @CyberSW 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    @dslman4711  Mit der 7390 brauchst jetzt nicht mehr experimentieren. Die kannst verschrotten 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    @dslman4711  Sieht sehr nach Kontaktproblem aus bei der 7590. Melde nochmals eine Störung 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    dslman4711

    Inzwischen ist der Sync deutlich stabiler (mal alle paar Wochen ein Abbruch) als noch im Sommer als es begann (Alle paar Tage ein Abbruch). Aber die Geschwindigkeit ist seitdem leider nicht wieder gekommen.

    Inzwischen ist der Sync deutlich stabiler (mal alle paar Wochen ein Abbruch) als noch im Sommer als es begann (Alle paar Tage ein Abbruch).
    Aber die Geschwindigkeit ist seitdem leider nicht wieder gekommen.
    dslman4711
    Inzwischen ist der Sync deutlich stabiler (mal alle paar Wochen ein Abbruch) als noch im Sommer als es begann (Alle paar Tage ein Abbruch).
    Aber die Geschwindigkeit ist seitdem leider nicht wieder gekommen.

    Hatte ich in fast identischer Weise.

    Problem: Eine Leitung in der APL (Hausverteilung) war locker, bzw. lose. Daher nur 1/2 Geschwindigkeit und durch ein paar andere Faktoren langte diese nicht mehr, das DSL stabil zu halten. Folge, häufige Abbrüche. Wenn du nur noch 30 MBit/s hast und dann noch Einflussfaktoren wie Nachbarn mit schlecht eingestellten oder alten PLC hast, kann das DSL bei dir eventuell zusammenbrechen.

     

    Vielleicht ist der "böse" Nachbar ja ausgezogen, seitdem keine/kaum Abbrüche aber immer noch 1/2 DSL.

     

    Daher, wie @CyberSW empfiehlt, Abbrüche melden und die APL und Leitung kontrollieren lassen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    dslman4711

    - Als Modem arbeitet hier eine Fritzbox 7590, zu Testzwecken hab ich auch mal eine Fritzbox 7390 direkt am Telefonanschluss angeschlossen. Selbes Verhalten. Daher schließe ich einen Hardwaredefekt und einen Fehler /Einstreuefekte innerhalb vom Haus aus.

    - Als Modem arbeitet hier eine Fritzbox 7590, zu Testzwecken hab ich auch mal eine Fritzbox 7390 direkt am Telefonanschluss angeschlossen. Selbes Verhalten. Daher schließe ich einen Hardwaredefekt und einen Fehler /Einstreuefekte innerhalb vom Haus aus.
    dslman4711
    - Als Modem arbeitet hier eine Fritzbox 7590, zu Testzwecken hab ich auch mal eine Fritzbox 7390 direkt am Telefonanschluss angeschlossen. Selbes Verhalten. Daher schließe ich einen Hardwaredefekt und einen Fehler /Einstreuefekte innerhalb vom Haus aus.

    In diesem speziellen Fall würde ich sagen: Nein!

     

    Warum? Falls die 7590 im DSL-Bereich tatsächlich einen Defekt aufweisen sollte, dann keinesfalls mit einer 7390 gegentesten wenn es sich um einen VDSL2-Anschluss mit Vectoring handelt. Vereinfacht könnte man vielleicht sagen, eine 7390 hat für Vectoring-Anschlüsse bereits von Haus aus ein quasi defektes DSL-Modem.

     

    Hinzu kommt, durch die Tests mit versch. DSL-Modems triggert man auch noch das DLM , damit wird es dann quasi eher schlimmer.

     

    Nicht falsch verstehen, es kann durchaus sein, dass deine 7590 absolut in Ordnung ist und dein Anschluss anderweitig gestört ist (Anschlusskabel, TAE , usw. usf…). Aber wenn man sein eigenes Endgerät als Ursache ausschließen möchte dann sollte man definitiv keine 7390 verwenden, die schon von Haus aus Probleme mit Vectoring macht. Zudem eine Hochstufung durch das DLM nicht sofort passieren würde nur weil man ein anderes DSL-Modem verwendet (falls es überhaupt am DSL-Modem liegt), das würde ggf. auch mehrere Tage bis Wochen dauern.

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    @dslman4711 Vielen Dank für das Telefonat. Wie besprochen schicke ich eine Kolleg*in zur Fehlersuche vorbei.

     

    Der Termin ist 14. Oktober 16:00-20:00 Uhr.

     

    Sollte sich auf deiner Seite etwas verändern oder der Termin verschoben werden müssen, sag mir hier Bescheid.

     

    Sören

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

591

0

6

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

1271

0

12