DSL Geschwindigkeit schwankt
vor 6 Jahren
Guten Tag,
Seit geraumer Zeit haben wir das Problem dass die Internet Geschwindigkeit immer mal wieder extreme Schwankungen zeigt. So kommt es vor, dass hin und wieder statt den versprochenen 100.000 mbits nur 1-2 mbits ankommen. Getestet wurde dies anhand von speedtests im WLAN und auch im LAN mit diversen Geräten.
Als wir damals eine störung gemeldet hatten, kam wenig später der techniker, der mit arbeiten am Verteiler (entfernen eines verteilers der wohl die leitung blockiert hatte) meinte das problem wäre behoben.
Zur zeit benutzen wir die speedport smart haben es aber auch schon mit der fritzbox 7490 und der 7590 ohne erfolg probiert.
Das problem besteht nach wie vor und die ursache konnte bislang nicht gefunden werden
1288
0
32
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
708
0
3
vor 5 Jahren
183
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Hallo,
sind die Schwankungen immer zu bestimmten Tageszeiten?
Werden Powerline -Adapter verwendet?
Viele Grüße
PeterM123
0
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für die Hinterlegung der Daten.
Aktuell ist die Leitung in Ordnung aus. Was jedoch auffällt ist, dass DLM aktiv ist, irgendwas muss also ggf. los sein. Die Suche bei einer Leitung, die aktuell in Ordnung ist, gestaltet sich allerdings sehr schwierig. Treten die Schwankungen oft zur gleichen Zeit auf? Wird ggf. ein Powerline Adapter verwendet? Werden ggf. zu der Zeit "besondere" elektrische Geräte benutzt? Bei einem Fall gab es tatsächlich Schwierigkeiten mit der DSL Verbindung, als die eigene Waschmaschine genutzt wurde...
Viele Grüße
Oliver I.
15
Antwort
von
vor 6 Jahren
"Wie kann denn eine Waschmaschine die Leitung in der Wand beeinflussen?"
Na dann fangen wir mal ganz vorne an
der Strom in DE ist Wechselstrom, aber die Spannung und das Wechseln vertragen verschiedene Geräte so nicht,
also wird die Spannung nach unten und oben transformiert,
und evtl. aus Wechsel- Gleichspannung gemacht,
hierbei entsteht ein Hochfrequenz-Signal, was durch Bauteile (meistens Kondensatoren, Widerstände, Spulen oder ner Kombination)
geglättet wird, ist ein Bauteil def. dringt das HF-Signal nach aussen und stört das DSL-Signal.
Einfaches Beispiel; hatte ne DSL-Störung, ca. alle 15Min fiel das DSL aus,
nach 2-3Min war es wieder da,
Verursacher war ein Heizungsbrenner, immer wenn der einspritzte war die Störung da
(der Brenner funktionierte, Heizung wurde warm, leider machte der ein HF-Signal und mußte ausgetauscht werden
("Betreiben einer nicht genehmigten Funkanlage" , ich weis den Eigentümer nur drauf hin,
wird die Störung nicht behoben, erfolgt eine Anzeige durch die BNetzA und die lassen den Störer ausser Betrieb nehmen),
danach war der Fehler weg.
"Demnächt werden wieder die China-Lichterketten zum Advent angeworfen. Das gibt sicher die eine oder andere DSL-Störung, ich sehe es schon kommen "
Ja meine jährliche Störung
Jedes Jahr wieder, ich weis das der Störer in der Einkaufsstrasse sitzt,
aber ich kann ja zur Fehlersuche nicht die ganze Weihnachtsbeleuchtung ausschalten lassen,
bleibt nur die Lösung, nach Sylvester geht wieder alles
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Buster01 ich habe mir schon gedacht dass es irgendwie sowas wie teile gibt die ein Feld erzeugen und dass es dann Störungen geben kann. Aber die Leitungen müssen doch davor abgeschirmt sein und dann noch die Wand.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
"Aber die Leitungen müssen doch davor abgeschirmt sein und dann noch die Wand."
Wir schreiben von Hochfrequenz,
das ist so was wie Radiowellen; überleg mal in welchem Strassentunnel
(ohne Längsantenne; meistens steht am Tunneleingang ein Schild mit einer Senderfrequenz,
z.B. (Frequenz 100,00 MHz, Hit Radio FFH) hier wird der Sender über eine Antenne im ganzen Tunnel ausgestrahlt)
du noch Radioemfpang hast, oder in welchem Keller noch Handy,
So ein bischen Wand stört ein HF-Signal kaum.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Robin131
Welchen Tarif hast du?
Mit welcher DSL Geschwindigkeit (lt. Vertrag)?
Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden?
Sind mehrere Telefondosen oder ein DSL Splitter vorhanden?
Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version (Nummer)?
Mit welcher Geschwindigkeit synchronisiert der Router?
Stehen im Routerlog auffällige Ereignisse?
0
0
vor 6 Jahren
optimal einmal melden, sobald so ein "Zusammenbruch" auftritt, dann können wir direkt messen.
Viele Grüße
Oliver I.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
So jetzt ist zum beispiel wieder die downlaod geschwindigkeit total am schwanken. Mal sind es 5 mbits mal sind es 13 mbits und mal 80.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Robin131 dann scheint da wirklich ein Störer zu sein. Das wird schwer zu ermitteln.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich habe die Leitung nun mehrmals gemessen, aber keine Unregelmäßigkeiten feststellen können.
Ist in den Logdateien vom Router etwas zu sehen?
Grüße Detlev K.
10
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es müsste etwa 15-20 meter lang sein. Geht einmal vom Wohnzimmer bis zum Dachboden. Ist auch professionell verlegt worden, da sollte eigentlich alles funktionieren. Es müsste auch Cat6 oder Cat7 sein, darauf hatte ich extra beim kauf vor etwa 1,5 jahren geachtet
Antwort
von
vor 6 Jahren
Cat7 ist nur für professionellen Betrieb. Daran kann es also nicht liegen. Es müsste an den den Endgeräten dann irgendwo sein.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielleicht ist auch irgendwo Stecker oder Dose nicht richtig, sodass eine Ader fehlt, dann geht's auf 100 Mbit s runter.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von