Solved

DSL im gesamten Haus, mehrer Fritzboxen, einige Fragen

4 years ago

HiCommunity,

 

Folgende Situation:

 

DSL 100, Verbindungstyp: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)

 

Im HWR im Keller ist die 1. TAE . Diese ist direkt mit Netzwerkkabel mit der Fritbox 7490  im EG verbunden. Im EG sind nur ein Computer, DECT Telefone und Smartphone + Tablet mit der Fritzbox verbunden.

Nun soll ins OG auch Internet gelangen um diverse Geräte wie, TV, Konsole, Lampen, Computer etc. mit der Internet zu verbinden. (Aktuell hängt dort nur ein AVM Repeater 2400.)

Im HWR im Keller liegt ein 8 adriges Telefonkabel was ins erste OG läuft (s.Bild).

 

Möglichkeit 1 wäre jetzt eine 2. TAE im OG anzuschließen (welche 2 Adern gehören da jeweils zusammen?) und dort dran die Fritzbox 7590 anzuschließen und als Hauptbox zu verwenden und im EG die 7390 als Access Point/Repeater(?) und zusätzlich den 2400 Repeater.

 

Möglichkeit 2: Praktisch wie Variante 1, nur dass ich mir die Arbeit mache und ein Netzwerkkabel vom HWR ins OG ziehe, weil ich vermute, dass ich mit dem Klingeldraht Verlust hinnehmen müsste?

 

Möglichkeit 3: Wie variante 2, nur, dass die 1. Fritzbox direkt in den HWR im Keller kommt und per Netwerkkabel die Fritzbox im EG und der Repeater im OG (später dann wohl noch eine Fritzbox oder einfach zusätzlich zum Repeater ein Lan-Switch?). Sollte die 7590 dann lieber in den Keller als "1.Fritzbox" oder die 7490?

 

Anbei noch ein paar Bilder von der akutellen Verkabelung und die DSL Informationen aus der Fritzbox falls relevant.

 

Ich hoffe jemand nimmt sich die Zeit für meinen Aufsatz und kann mir helfen Fröhlich


 

 

Fritzbox DSL Info.jpg

HWR.jpeg

HWR2.jpeg

365

0

9

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      olli-90

      Habe gerade nochmal geschaut, außen am Haus ist der APL (s.Bild). Die beiden Kabel kommen im Haus an und das Kabel ohne den Telefonhörer geht in den Splitter. Und von da aus geht das Netwerkkabel zur Fritzbox im EG. Das andere schwarze Kabel mit dem Telefonhörer drauf, was vom APL ins Haus kommt, verschwindet wieder in der Wand, wohin auch immer..

      Habe gerade nochmal geschaut, außen am Haus ist der APL (s.Bild).

      Die beiden Kabel kommen im Haus an und das Kabel ohne den Telefonhörer geht in den Splitter. Und von da aus geht das Netwerkkabel zur Fritzbox im EG. Das andere schwarze Kabel mit dem Telefonhörer drauf, was vom APL ins Haus kommt, verschwindet wieder in der Wand, wohin auch immer..

      olli-90

      Habe gerade nochmal geschaut, außen am Haus ist der APL (s.Bild).

      Die beiden Kabel kommen im Haus an und das Kabel ohne den Telefonhörer geht in den Splitter. Und von da aus geht das Netwerkkabel zur Fritzbox im EG. Das andere schwarze Kabel mit dem Telefonhörer drauf, was vom APL ins Haus kommt, verschwindet wieder in der Wand, wohin auch immer..


      Sieht ein bisschen komisch aus, aber man kennt ja die Vorgeschichte nicht,

      kann sein das, das ankommende Erdkabel (mit den Telefonhörern) einfach nur hinter den Klinkern nach oben geht

      (Haus wurde gebaut, APL gesetzt und erst Jahre später wurde der Sockel verklinkert),

      Das Luftkabel ist kein Problem und kann bleiben

      die alten Kabel sind noch von der ISDN-Anlage und für DSL nicht geeignet (und auch nicht für LAN),

      können aber bleiben (über die Kabel kann man noch ein Analog/ISDN Telefon/FAX von der FB 7590 im Keller

      in den Wohnraum durchschalten),

      der Rest muß über LAN (CAT-Kabel) angeschloßen werden.

      wenn du statt AVM-Repeater FritzBoxen einsetzen willst,

      gibt es den Vorteil, man kann die Telefonie auch in den nachfolgenden FB einrichten

      (hat also auch dort Analog/ISDN/ DECT )

       

      Wenn neue Kabel gelegt werden, würde ich die in Leerrohren verlegen,

      irgendwann kommt GF-Netz und dann kann man die leicht auswechseln.

      0

      0

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...