DSL Kabel von TAE zur FritzBox 7590
7 years ago
Hallo Leute,
welches DSL Kabel wäre besser zur FB 7590 ? das von Hama (0,5M) oder das Eigene der Telekom ? oder ein TAE Adapter mit netzwerkkabel ?
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/zubehoer/anschluss-zubehoer/dsl-kabel-4-m-25
Anschluss ist ein VDSL Vectoring 100MBits
empfehlungen von euch wären super
Dank im Voraus
Joey
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
8759
0
This could help you too
746
0
6
Solved
191
0
2
7 years ago
Hallo @JoeyDE,
das im ersten Link ist nur ein Stecker und kein Kabel, wenn ich das richtig sehe.
Die anderen beiden Kabel sollten problemlos funktionieren.
Im Telekom Shop solltest du als Telekom-Kunde übrigens auch ein DSL-Kabel kostenlos bekommen.
0
Answer
from
7 years ago
Hallo,
ich würde nur den Adapter aus dem ersten Link nehmen und ein Patchkabel in der gewünschten Länge anschließen.
Patchkabel sind besser geschiermt als Telefonkabel und das kann ja nicht schaden.
Answer
from
7 years ago
Die Kabel sind alle gleich gut für dich geeignet. Da sollte es keine merkbaren Unterschiede in der Qualität geben.
Ich würde einfach (wie @Lois17 schon geschrieben hat) das Kabel nehmen, das bei der FRITZ!Box dabei ist. Alternativ das kostenlose Kabel aus dem Telekom Shop.
Answer
from
7 years ago
Nimm das Telekom-Kabel, das Kabel enthält eine "galvanische Signaturschaltung" und ist preislich i.O.
7 years ago
Bei der Fritzbox ist doch ein Anschlusskabel dabei!
Ansonsten:
Kabel der Telekom, da bist du auf der sicheren Seite.
0
7 years ago
Von Adaptersteckern rate ich meist ab.
Du kannst ein durchgängiges Kabel (RJ-45 auf TAE -F) nehmen; bestenfalls mit galvanischer Signatur.
Von wo du das Kabel beziehst, bleibt dir selbst überlassen.
0
Answer
from
7 years ago
habe nun mal beide Kabel getestet - beim TAE Adapter auf netzwerkkabel hab ich eine leitungskapazität um die 130 - 131 Mbits - Beim Telekom DSL kabel 127 - 128 Mbits ist das normal ? Beste Grüße
habe nun mal beide Kabel getestet
- beim TAE Adapter auf netzwerkkabel hab ich eine leitungskapazität um die 130 - 131 Mbits
- Beim Telekom DSL kabel 127 - 128 Mbits
ist das normal ?
Beste Grüße
Vergiß das -- es ist egal.
Answer
from
7 years ago
also braucht man auf diese werte nicht gehen ?
Answer
from
7 years ago
Wenn man einen konkreten Gewinn hat, bei einem Speedtest
(https://breitbandmessung.de/) über LAN-Kabel, der nachhaltig
nennenswert besser ist, kann man sowas machen.
Sonst ist es Unfug.
7 years ago
Wenn du dir eine Fritzbox 7590 holst oder schon besitzt, dann brauchst du kein Adapter kaufen. Der Adapter ist im Lieferumfang dabei, genau wie das DSL Kabel. Grundsätzlich würde ich keinen Adapter nutzen, die sind meist sehr wackelig. Bei mir gibts einige CRC Fehler wenn ich am Adapter wackel. Mit dem normalen DSL TAE Kabel passiert das nicht. Nutz das normale DSL Anschlusskabel von TAE <-> Router.
Btw: und 10 EUR für den Adapter sind Übertrieben und eine Frechheit. Die gibt es günstiger und wie bereits gesagt liegt dieser Adapter im Fritzbox 7590 Karton.
0
Answer
from
7 years ago
Da bezahlst man auch nur für den Namen hama.
hama ist eine renommierte Firma.
Bei denen kostet derselbe Adapter genauso viel !
Ob die Qualität dem Preis entspricht, entzieht sich meiner Kenntnis.
https://de.hama.com/00040663/hama-dsl-adapter-fuer-fritzbox-tae-stecker-8p2c-kupplung-rj45?bySearch=tae%20adapter