Welches Kabel für TAE zur Fritzbox wo am besten kaufen
vor 4 Jahren
Hallo,
da ich das Kabel zwischen TAE und Fritzbox 7590 in Verdacht habe, für aktuelle Verbindungsabbrüche verantwortlich zu sein, würde es mich interessieren, wo man im Onlinehandel ein passendes und v. a. qualitativ hochwertiges Kabel bekommt - am besten ein original T-COM-Kabel. Da wir auf dem Land wohnen, ist der nächste T-COM-Shop zu weit entfernt, um dort anzufragen.
735
0
15
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
7679
0
7
schlunz72
vor 4 Jahren
https://www.google.de/aclk?sa=l&ai=DChcSEwiK3cDfw4bsAhVRze0KHWDTDswYABAdGgJkZw&sig=AOD64_1_GHxXmDy4KbanFTHlXQaTX6o4Sw&ctype=5&q=&ved=0ahUKEwjV07nfw4bsAhULM-wKHaC5D_gQww8IhgY&adurl=
2
2
Ältere Kommentare anzeigen
Zwergtaucher
Antwort
von
schlunz72
vor 4 Jahren
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
schlunz72
muc80337_2
vor 4 Jahren
da ich das Kabel zwischen TAE und Fritzbox 7590 in Verdacht habe, für aktuelle Verbindungsabbrüche verantwortlich zu sein,
da ich das Kabel zwischen TAE und Fritzbox 7590 in Verdacht habe, für aktuelle Verbindungsabbrüche verantwortlich zu sein,
Das ist zwar nicht auszuschließen, aber eher unwahrscheinlich. Außer, Du hast eine mechanische Last draufgebracht. Gezogen, etwas schweres drauf abgestellt, ...
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
Zwergtaucher
Antwort
von
muc80337_2
vor 4 Jahren
Damit gibt es die Probleme. Nur das Leihkabel funktioniert - zumindest seit 5 Tagen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Thunder99
vor 4 Jahren
Hallo, da ich das Kabel zwischen TAE und Fritzbox 7590 in Verdacht habe, für aktuelle Verbindungsabbrüche verantwortlich zu sein, würde es mich interessieren, wo man im Onlinehandel ein passendes und v. a. qualitativ hochwertiges Kabel bekommt - am besten ein original T-COM-Kabel. Da wir auf dem Land wohnen, ist der nächste T-COM-Shop zu weit entfernt, um dort anzufragen.
Hallo,
da ich das Kabel zwischen TAE und Fritzbox 7590 in Verdacht habe, für aktuelle Verbindungsabbrüche verantwortlich zu sein, würde es mich interessieren, wo man im Onlinehandel ein passendes und v. a. qualitativ hochwertiges Kabel bekommt - am besten ein original T-COM-Kabel. Da wir auf dem Land wohnen, ist der nächste T-COM-Shop zu weit entfernt, um dort anzufragen.
@Zwergtaucher Das unterschreibe ich zu 100%, es ist so einige DSL Kabeln sind anscheinend Mist, war bei mir nicht anders vorallem die Störabstandsmarge und extremen Einbrüche im Spektrum. Die Leitungskapazität änderte sich um 7 Mbit nach oben sogar.
Das mit dem DSL Kabel ist auch bei den originalen von der Telekom das es dort auch einige sind die Probleme machen.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Thunder99
Anonymous User
vor 4 Jahren
@Zwergtaucher
Das geht viel einfacher: AVM-Support anrufen u. die Seriennnr. der FB 7590 nennen.
Da das genannte Kabel zum Lieferumfang der FB gehört, bekommt das ohne Probleme ersetzt im Rahmen der
Garantie.
Und da die FB 7590 erst im Sommer 2017 auf den Markt kam, ist die Garantie auch noch nicht abgelaufen.
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
konntest du noch einen Kabel finden?
Viele Grüße Türkan Ü.
2
2
Ältere Kommentare anzeigen
Thunder99
Antwort
von
Türkan Ü.
vor 4 Jahren
Ich schaue nun mal, ob ich irgendwo von der Telekom eines bestellen kann. Ich habe festgestellt, dass das Kabel, das ich angeschlossen habe, das Telekom-Kabel von meinem Speedport Smart 3 war, der die Fritzbox ersetzt hat. Aktuell hängt mein eigenes Fritzboxkabel dran. Läuft, aber leider scheinbar etwas langsamer als das Telekomkabel. Mir fehlen 6-8 MBit/s im Download. Sind die Telekomkabel anders als die Fritzboxkabel? Und: Wo kann man denn bei der Telekom online diese Kabel beziehen bzw. stellt die Telekom die Kabel, wenn man einen Speedport 3 Smart mit einem defekten Kabel hat?
Ich schaue nun mal, ob ich irgendwo von der Telekom eines bestellen kann. Ich habe festgestellt, dass das Kabel, das ich angeschlossen habe, das Telekom-Kabel von meinem Speedport Smart 3 war, der die Fritzbox ersetzt hat. Aktuell hängt mein eigenes Fritzboxkabel dran. Läuft, aber leider scheinbar etwas langsamer als das Telekomkabel. Mir fehlen 6-8 MBit/s im Download. Sind die Telekomkabel anders als die Fritzboxkabel? Und: Wo kann man denn bei der Telekom online diese Kabel beziehen bzw. stellt die Telekom die Kabel, wenn man einen Speedport 3 Smart mit einem defekten Kabel hat?
@Zwergtaucher Bei A... gibt es sehr gute DSL kabel
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Türkan Ü.
Klaudija D.
Telekom hilft Team
vor 4 Jahren
Es sollte eigentlich keinen Unterschied zwischen den verschiedenen DSL-Kabel geben, aber wenn du fest der Überzeugung bist, dass dein Anschluss mit dem DSL-Kabel von uns viel runder läuft, glaube ich dir das natürlich.
Wenn du ein DSL-Kabel direkt über uns kaufen möchtest, kann ich dir lediglich diese: https://shop.telekom.de/heimvernetzung/netzwerkkabel-dosen anbieten.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
Thunder99
Antwort
von
Klaudija D.
vor 4 Jahren
Ich habe nun zu einem kurzen Kabel im großen Online-Warenhaus gegriffen und bin vollkommen geflasht. Die Original-Kabel von AVM und der Telekom waren deutlich länger. Ich habe nun weitaus höhere Datenübertragungsraten. Mit AVM/Telekom-Kabel (ca. 5m lang): 198 MBit/s im Download, 40 MBit/s im Upload Mit neuem 1m-Kabel: 209 MBit/s im Download, 41 MBit/s im Upload. Hätte nicht gedacht, dass 4m-Kabelweg mehr so viel ausmachen. In diesen beiden Screenshots sind die Unterschiede auch schön zu sehen. Ich hoffe nun nur inständig, dass die Leitung mit dem kürzerem Kabel stabil bleibt. Mit älterer AVM-Software kam ich einmal auf 205 MBit/s im Download, auch mit den alten Kabeln, allerdings gabs dann häufiger Neu-Syncs. Interessant auch, dass der Abstand zum DSLAM seit Kabelwechsel von der Fritzbox um 10m kürzer angegeben wird
Ich habe nun zu einem kurzen Kabel im großen Online-Warenhaus gegriffen und bin vollkommen geflasht. Die Original-Kabel von AVM und der Telekom waren deutlich länger.
Ich habe nun weitaus höhere Datenübertragungsraten.
Mit AVM/Telekom-Kabel (ca. 5m lang): 198 MBit/s im Download, 40 MBit/s im Upload
Mit neuem 1m-Kabel: 209 MBit/s im Download, 41 MBit/s im Upload.
Hätte nicht gedacht, dass 4m-Kabelweg mehr so viel ausmachen.
In diesen beiden Screenshots sind die Unterschiede auch schön zu sehen.
Ich hoffe nun nur inständig, dass die Leitung mit dem kürzerem Kabel stabil bleibt. Mit älterer AVM-Software kam ich einmal auf 205 MBit/s im Download, auch mit den alten Kabeln, allerdings gabs dann häufiger Neu-Syncs.
Interessant auch, dass der Abstand zum DSLAM seit Kabelwechsel von der Fritzbox um 10m kürzer angegeben wird
@Zwergtaucher Das läuft, die Dämpfung ist auch nach unten, darum Synchronisiert jetzt höher 👌
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Klaudija D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Zwergtaucher