Gelöst

DSL - Lohnt sich der Upgrade

vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

seit paar Jahren nutze ich Magenta Zuhause L, mit Download 100 MBit/s und Upload 40 MBit/s. Jetzt stelle ich fest, dass die Geschwindigkeit nicht mal annähernd so hoch ist - heute z.B. liegt Download bei 8,5 MBit/s und Upload bei 11 MBit/s.

Theoretisch könnte ich den Tarif ändern und auf VDSL mit 175 MBit/s (mit Super-Vectoring) upgraden. Aber ob sich das lohnt? Wird die versprochene Geschwindigkeit wirklich erreicht? Vielleicht macht es mehr Sinn, auf Magenta Zuhause L oder S zurückzugehen? Die aktuellen 8,5 MBit/s werden auch durch diese Tarife gedeckt, dabei kann ich viel Geld sparen.

Danke für Eure Tipps!

Beste Grüße, JD

629

15

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    @JaDr 

     

    Es  "liegt" daran - da eine objektive Messung gar nicht möglich ist.

     

    1) Der Abstand zw. Router u. WLAN-Endgerät ist entscheidend - je weiter weg, desto schwächer kommt das

        WLAN-Signal an.

     

    2) Die WLAN-Frequenz ist entscheidend - 5 GHz ermöglich höhere Geschwindigkeit als 2,4 GHz.

     

    3) Die maximal mögliche WLAN-Geschwindigkeit, die der verwendete Router bereitstellt, beeinflußt das Ergebnis.

     

    4) Wände u. Decken tun ihr übriges.

     

    5) Ungünstige Positionierung des Routers (z.B. in einem Schrank)

     

    6) Beeinflussung durch "Fremdnetze", gleiche Kanäle.

     

    7) Fest eingestellte, "überlagerte" WLAN-Kanäle.

     

    usw. usw.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    JaDr

    Ja, per WLAN. Liegt es wirklich daran? Danke für Tipp!

    Ja, per WLAN. Liegt es wirklich daran? Danke für Tipp!
    JaDr
    Ja, per WLAN. Liegt es wirklich daran? Danke für Tipp!

    Mit höchster Wahrscheinlichkeit.

    Speedtests per WLAN sind von vielen Störeinflüssen umgeben, besonders wenn das WLAN nicht richtig optimiert wurde.

    Hinzu kommt noch das die Messungen durch den Webbrowser, installierte Addons, System- und Hintergrundprozesse wie Anti-Virenprogramme verfälscht werden.

    Im großen und ganzen sind solche Speedtests eigentlich nur V-e-r-a-r-s-c-h-u-n-g.

     

    Wenn du schon einen halbwegs brauchbaren Speedtest machst, dann nur per LAN.

    Installiere dir am besten vorher einen Live-Monitor, starte den Rechner im abgesicherten Modus nur mit Netzwerktreibern und beobachte wie sich die gemessene Geschwindigkeit am Netzwerkadapter verhält.

    Du solltest dich auch nicht nur auf irgendwelche Speedtests verlassen, sondern auch mal große ISO-Images (DVD-Abbilder) herunterladen.

    Zum Beispiel: Win10_20H2_v2_German_x32.iso

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen