DSL Modem empfehlung
1 year ago
Hallo zusammen,
ich wollte auf diesem Wege gerne einmal die Experten hier fragen, ob es eine spezielle Empfehlung für ein "DSL Modem" gibt.
Die Router Funktion dahinter wird durch eine Firewall übernommen.
Aktuell habe ich hier ein Vigor 130 liegen, allerdings sind hier die Sync werte bei meiner leitungslänge nicht so gut. Somit habe ich aktuell mein noch älteres "Zyxel VMG1312-B30A" dran. Die Sync Raten sind zwar besser, jedoch habe ich häufiger resyncs. Auch ist mir hier die alte Firmware (2019)ein Dorn im Auge.
Somit die Frage an euch, gibt es irgendwas, was Ihr empfehlen könnt?
Im Anhang findet ihr noch mein DSL Status aus dem Zyxel. Auch wenn ich nicht alle Werte Interpretieren kann, denke ich jedoch dass es hier Verbesserungspotential gibt.
Vielen Dank schon einmal im VOraus.
Gruß Mario
424
9
This could help you too
523
0
2
4 years ago
370
0
2
4 years ago
596
0
4
2131
0
10
1 year ago
Aktuell habe ich hier ein Vigor 130 liegen
Wie schnell ist denn dein Anschluss? Draytek ist ja fast schon Monopolist, ich würde aber eher zum Vigor 167 greifen.
Viele Grüße
Thomas
0
1 year ago
Hallo,
Sorry voll Vergessen, ist ein VDSL 100 Mbit/s Anschluss, da leider aufgrund der Leitungslänge nicht mehr verfügbar ist.
1
Answer
from
1 year ago
@db4ma
Für VDSL 100 ist ein Vigor 130 schon recht "optimal" (Firmware V3.8.5.1_modem7). Wenn du keinen Vollsync bekommst, dann ist das deiner Leitung geschuldet und wird mit anderen Geräten nicht besser. Neuere Firmware wird nicht zu bekommen sein, die Geräte sind EOS/EOL.
Mit welchem Sync verbinden denn die Geräte?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@db4ma: Evtl. einen gebrauchten (S)VDSL-fähigen Speedport besorgen, der den reinen Modem-Modus bietet.
Gruß Ulrich
0
1 year ago
Hallo,
Folgende Werte bekomme ich:
Vigor
> Down 81 Mbps UP 34 Mbps
Zyxel:
> Down: 84 Mbps UP 34Mbps
Hatte mal Testweise einen Smart 4 dran gehabt meine hier wäre ich sogar auf 90 Mbps gekommen. Deshalb dachte ich mir, dass es vielleicht "Empfehlungen" bzw. Erfahrungswerte gibt, was gut harmoniert.
Aber vielen Dank schon einmal
Vigor.jpg
4
Answer
from
1 year ago
Hallo, Folgende Werte bekomme ich: Vigor > Down 81 Mbps UP 34 Mbps Zyxel: > Down: 84 Mbps UP 34Mbps Hatte mal Testweise einen Smart 4 dran gehabt meine hier wäre ich sogar auf 90 Mbps gekommen. Deshalb dachte ich mir, dass es vielleicht "Empfehlungen" bzw. Erfahrungswerte gibt, was gut harmoniert. Aber vielen Dank schon einmal
Hallo,
Folgende Werte bekomme ich:
Vigor
> Down 81 Mbps UP 34 Mbps
Zyxel:
> Down: 84 Mbps UP 34Mbps
Hatte mal Testweise einen Smart 4 dran gehabt meine hier wäre ich sogar auf 90 Mbps gekommen. Deshalb dachte ich mir, dass es vielleicht "Empfehlungen" bzw. Erfahrungswerte gibt, was gut harmoniert.
Aber vielen Dank schon einmal
Der Interleave von 1 zu 327 ist echt grusselig oder eine Anzeigefehler.
1 zu 16 wäre vielleicht noch vertretbar.
Ok, zum Modem. Ich würde das schon erwähnte Vigor 167 nehmen. Das könnte den Anschluss evtl. sogar auf die bezahlten 100/40 bringen.
Am besten ausprobieren und eines für 100€ bestellen. Einfach die blaue Schutzfolie auf dem Gerät lassen und alles sorgsam auspacken, dann läßt es sich bei nicht Erfolg umtauschen.
Bei Bridge Modem Mode fällt Automatische Einrichtung mit TR069/TR369 sowieso flach. Daran ändert ein Modem von der Router Liste der Telekom auch nichts. Sie können die Datenrate und Werte des Modems aus dem DSLAM auslesen.
Answer
from
1 year ago
Der Interleave von 1 zu 327 ist echt grusselig oder eine Anzeigefehler. 1 zu 16 wäre vielleicht noch vertretbar.
Der Interleave von 1 zu 327 ist echt grusselig oder eine Anzeigefehler.
1 zu 16 wäre vielleicht noch vertretbar.
Das ist kein Anzeigefehler. Mit dem Modemcode 7, den Draytek für Anschlüsse der Telekom empfiehlt, unterstützt der Vigor 130 kein G.INP im Upstream. Wenn man stattdessen den Modemcode 4 nimmt, wird man das Interleaving im Upstream aber los.
Der Wert im Webinterface gibt übrigens nur die Interleaving-Tiefe an. Die Verzögerung findet man über die Kommandozeile mit dem Befehl "adsl status more".
Answer
from
1 year ago
Ich hatte selbst den Vigor130 in Benutzung (vor einer pfSense) und nun den Vigor165 (seit Wechsel L auf XL), jeweils ohne Probleme.
Wo wird in deinem Setup das VLAN7-Tagging gemacht, im Modem oder im Router? MTU auf 1492 gesetzt?
Deine SNR-Margin sind recht niedrig, besonders der Upload. Ich denke mal ASSIA regelt die Leitung ein. Path Mode wundert mich da der nicht auf Fast steht.
Bei mir sieht es so aus:
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from