Solved

Welches DSL (Bridge) Modem

3 years ago

Hallo

 

Wir haben das Haus mit Ubiquiti Unift-Produkten ausgestattet, auf jedem Stock ein AP, ein USW 16 und ein USG als Gateway.

Als Modem fungierte anhin noch eine Fritzbox 7390 die aber letzte Nacht den Dienst eingestellt hat.

Der aktuelle Tarif ist "VDSL50 ohne Splitter", ich würde aber dann jetzt gerne auf VDSL 250 gehen, es ist verfügbar.

 

Jetzt ist nur die Frage, welches Modem ich dafür brauche. Meine nach DSL-Modems die Supervectoring unterstützen hat mich zu diesen Modellen gebracht:

 

Zyxel VMG3006

Zyxel VMG4005

Draytek Vigor 165

 

Von diesen drei ist der VMG3006 gar nicht verfügbar und von den beiden anderen finde ich jeweils nur die "Annex A"-Variante zu kaufen. Mein Anschluss sollte Annex J sein (ohne Splitter/NTBA) sein? Sind Annex A oder B kompatibel zu J? Oder braucht es eine spezielle Version dafür?


Und habe ich noch andere Modems übersehen die geeignet wären?

Vielen Dank für eure Hilfe.

 

 

6122

45

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      30

      Answer

      from

      3 years ago

      sadrian

      Bei der Eingabe von Benutzername und Passwort für die PPPoE-IPv4-Verbindung werden keine Sonderzeichen im Passwort akzeptiert

      Bei der Eingabe von Benutzername und Passwort für die PPPoE-IPv4-Verbindung werden keine Sonderzeichen im Passwort akzeptiert
      sadrian
      Bei der Eingabe von Benutzername und Passwort für die PPPoE-IPv4-Verbindung werden keine Sonderzeichen im Passwort akzeptiert

       Bitte nicht böse sein, aber wenn Du das Gerät als Modem nutzen willst, warum machst Du eigentlich diesen Nebenkriegsschauplatz auf?

      Du hattest doch bereits erfolgreich  eine VDSL Synchronisation hergestellt, warum konzentrierst Du Dich nicht auf das Herstellen der PPPOE Verbindung durch Deinen Router?

      Und dann schaust Du mal ins Router log.

       

      sadrian

      Bei der Eingabe von Benutzername und Passwort für die PPPoE-IPv4-Verbindung werden keine Sonderzeichen im Passwort akzeptiert.

      Bei der Eingabe von Benutzername und Passwort für die PPPoE-IPv4-Verbindung werden keine Sonderzeichen im Passwort akzeptiert.
      sadrian
      Bei der Eingabe von Benutzername und Passwort für die PPPoE-IPv4-Verbindung werden keine Sonderzeichen im Passwort akzeptiert.

      Da sind in der Regel keine Sonderzeichen drin und bei Easy Login ist es eigentlich egal was da steht.

      Answer

      from

      3 years ago

      viper.de

      warum machst Du eigentlich diesen Nebenkriegsschauplatz auf?

      warum machst Du eigentlich diesen Nebenkriegsschauplatz auf?

       

      viper.de

      warum machst Du eigentlich diesen Nebenkriegsschauplatz auf?

       


      Das ist simpel und den Mitarbeitern von Telekom und Heavy-Postern hier geschuldet: Wenn schon ein Modem das nicht der Consumer-Line von AVM oder der Eunuchen-Line von T-Com entstammt mir eine Welle an Ablehnung und Pseudo-Weisheiten entgegen fluten lässt, dann mache ich sicher keinen Post mit dem Titel "UBNT USG PPPoE Negotiation issues". Aber auch insgesamt ist es mehr als sinnvoll das Setup für die Fehlersuche so minimalistisch wie möglich zu halten.

      Das DrayTek als Router in der jetzigen Config ist als funktionierend bestätigt an einem anderen T-DSL-Anschluss. Die Router-Funktion sollte damit keinen Einfluss auf das bestehende Problem haben. Es ist demnach kein Nebenschauplatz sondern sehr sinnvoll.

       

      viper.de

      PPPOE Verbindung durch Deinen Router? Und dann schaust Du mal ins Router log.

      PPPOE Verbindung durch Deinen Router? Und dann schaust Du mal ins Router log.

      viper.de

      PPPOE Verbindung durch Deinen Router? Und dann schaust Du mal ins Router log.


      Passiert. Das Log zeigt keinerlei Reaktion auf der Line. Alle Einträge sind einseitig. Das Protokoll wird gar nicht erst begonnen, weil auf der anderen Seite nichts zu sein scheint.

       

       

      viper.de

      Da sind in der Regel keine Sonderzeichen drin und bei Easy Login ist es eigentlich egal was da steht.

      Da sind in der Regel keine Sonderzeichen drin und bei Easy Login ist es eigentlich egal was da steht.
      viper.de
      Da sind in der Regel keine Sonderzeichen drin und bei Easy Login ist es eigentlich egal was da steht.

      Das persönliche Passwort darf durchaus Sonderzeichen enthalten, das wird von der Telekom propagiert und ist auch unter einer ganz allgemeinen Betrachtung empfehlenswert. Easy Login ist eine Möglichkeit, nicht jeder möchte das nutzen. Meine Information oben richtet sich an Käufer/Besitzer dieses Modems die allenfalls auf diese Problematik stossen und Rat suchen. Nichts weiter.

       

      sadrian_0-1656685201909.png

       

      Answer

      from

      3 years ago

      Auch hier der Zwischenstand:

       

      DrayTek Vigor167 funktioniert problemlos.

      Die angeblich defekte Fritzbox ebenso.

       

      Ich weiss noch nicht, was genau gemacht wurde weil ich nicht persönlich dabei sein konnte. Aber ein lokaler T-Mitarbeiter hat etwas gemacht durch das der Anschluss nun wieder reagiert.

       

      Ich poste sobald ich mehr weiss.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Schau mal auf die 167.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Danke auch Dir für den Link! Ich hab gerade eine 167 bestellt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @sadrian 

       

      Das Vigor 167 ist quasi der "Successor" des Vigor 165 (den ich z.B. mit Erfolg nutze), nicht zu verwechseln mit dem Vigor 166, das eigentlich nicht für den deutschen Markt vorgesehen war.

       

      Betreiben würde ich es als Modem ohne VLAN-Tagging und das PPPoE mit VLAN7 da in der USG einstelllen. Im Modem nur die MTU auf 1492 setzen und ggf. DHCP auf dem LAN abschalten.

       

      Firmware findest du hier: https://www.draytek.com/support/latest-firmwares/ (falls nicht schon auf dem Gerät auf dem Stand).

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hinweis an die Helferlein & Teamies :

      Das dahinter steckende Problem mit der Internetversorgung ist weiterhin vorhanden.

       

      Bitte alle nach dorthin wechseln in seinen zweiten Thread (der eignet sich besser zum Eskalieren) :

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/DSL-Anschluss-seit-8-Tagen-tot-schlechter-Service-wie-weiter/td-p/5744818

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Auch hier der Zwischenstand:

       

      DrayTek Vigor167 funktioniert problemlos.

      Die angeblich defekte Fritzbox ebenso.

       

      Ich weiss noch nicht, was genau gemacht wurde weil ich nicht persönlich dabei sein konnte. Aber ein lokaler T-Mitarbeiter hat etwas gemacht durch das der Anschluss nun wieder reagiert.

       

      Ich poste sobald ich mehr weiss.

      0