Solved

DSL Training PPOe Synchronisation verloren

7 years ago

Liebe Community,

hier schreibt ein völlig verzweifelter Kunde. Wir haben seit ca. 3 Jahren (mit kleinen Unterbrechungen von wenigen Wochen) immer wieder Internetabbrüche. Systemmeldungen nach folgendem Schema:

 

1. DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)

2. PPPoE-Fehler: DSL-Synchronisierung verloren. (R013)

3. Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

4. DSL-Synchronisation beginnt(Training). (R008)

 

die Störungen treten völlig Zeitunabhängig auf, zu jeder Tag und Nachtzeit. Wenn die Störung auftritt, dann mehrmals hintereinandern (5-20mal).

Dann ist bestenfalls für 2-3 Stunden Ruhe, bevor es wieder losgeht. Heute kam die Meldung R006 & R008 direkt ca. 50mal hintereinander.

 

Router Mietgerät Telekom W724V Typ C, Firmware-Version 09011603.05.013

DSL Anschluss VDSL50

Das WLAN des Routers wird nicht verwendet. Eigenes WLAN über TPLink Access Point EAP220 (Die Internetabbrüche waren schon der Installation der Access Points).

 

Wir haben bereits unzählige Störungsmeldungen aktiviert. Das Schema ist immer das Gleiche. Die/der nette Kollegin/Kollege an der Servicehotline misst die Leitung durch - alles grün. Im besten Fall kommt ein Techniker, d.h. Wartezeit innerhalb eines Zeitfensters von 4 Stunden. Wenn wir Glück haben meldet sich jemand und kommt sogar vorbei. Wenn wir Pech haben bekommen wir nur eine Abschlussmeldung, mit der wir beglückwünscht werden, dass unsere Störungsmeldung behoben wurde. Bis zum nächsten Mal.... und täglich grüßt dad Murmeltier. Wir kommen aus dem Hamsterrad der Telekom nicht heraus. Der nächste Techniker kommt nun am 17.5.

 

bisherige Aktionen der Telekom:

- angeblich wurden wir auf ein anderes Port gelegt.

- dann wurde uns mitgeteilt, dass ein Port falsch konfiguriert wurde

- die Leitung zwischen TAE Dose und Router wurde erneuert

- der Router wurde getauscht ( nachdem wir darauf bestanden haben)

- Der Router wurde auf automatische Einrichtung umgestellt.

 

Intressant fanden wir die Aussage der Servicehotline gestern, dass man angeblich nur vier Wochen in der Anschluss Historie zurückgucken können soll. Wenn das so ist, dann wundere ich mich nicht, dass wir jedesmal beim Urknall anfangen müssen.

 

Wir haben schon  versucht ein Muster zu erkennen. Ob jedesmal irgendwelche Geräte eingeschaltet sind, wenn die Strörung auftaucht oder sonstige Ereignisse (z.B. Online Spiele, Downloads, Streamings). Ohne Erfolg. Wir erkennen kein Mustern.

 

Das Schlimmste ist, dass wir jedesmal von vorne anfangen und nicht mit den gleichen Kontaktpersonen systematisch Dinge ausschließen können. Die Techniker, die geschickt werden, haben auch unterschiedlichste Kompetenzlevel.

 

Es wäre wirklich super, wenn hier jemand helfen könnte.

 

Gruß

Dirk

 

1269

210

    • 7 years ago

      @KHBO2007

      Ehrlich gesagt würde ich den Speedport zurückgeben und gegen ein aktuelleres Mietgerät tauschen (z.B. Speedport Smart 2).

       

      Wie synchronisiert denn der Router? 

      Dazu bitte auf folgender Seite einloggen und dann die Seite nochmal im gleichen Browserfenster aufrufen. Von den Informationen im Bereich DSL dann mal Screenshots hier reinstellen: http://speedport.ip/html/engineer/gmenu.htm

       

       

      5

      Answer

      from

      7 years ago

      Hmmm.. vielleicht kann mal,einer der Mitstreiter hier mit draufschauen.

       

      Auffällig:

      - Upload ist megaschlecht (<1Mbits/s) und der Dämpfungswert von 0dB kann eigentlich nicht sein (Anzeige-Fehler?)

      - Download wären 46Mbit/s möglich, Router synct aber nur mit 39,6 MBits/s

      - zahlreiche Fehler FEC, HEC, CRC

       

      Leider sind die Speedports nicht so gesprächig wie eine Fritzbox. Aber ich bin mir eigentlich sicher, dass da was nicht passt.

      Wenn die Telekom aber schon alles von vorne bis hinten durchgemessen hat und nichts gefunden hat wäre im nächsten Schritt wirklich ein Routerwechsel sinnvoll. Vielleicht hast Du jemanden in der Familie, bei dem Du Dir mal eine Fritzbox ausleihen kannst?

       

      Hast Du einen reinen 50Mbit/s-Vertrag oder gab es auf der Auftragsbestätigung Einschränkungen (z.B. nur bis 25Mbit/s)?

      Answer

      from

      7 years ago

      @KHBO2007

       

      Alternative: Fritzbox 7590 mieten - für weniger als 5 Euro/30 Tage.

       

      www.routermiete.de

       

      Dort bekommt man momentan eine FB 7590 zum gleichen Preis wie eine FB 7490

      - man muß nur sofort nach Erhalt der AB um eine Änderung des Routermodells bitten.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo,

      der Upstream ist heute wirklich schlecht. Das ist aber nicht immer so. Eigentlich ist Up- und Downstream ok, sofern eine Verbindung besteht. Es ist ein echter VDSL50 Vertrag. Üblicherweise werden die Werte auch fast erreicht. In der letzten Zeit kommt es jedoch schon mal vor, dass die Geschwindigkeit reduziert ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @ KHBO2007,

      bisherige Aktionen der Telekom: - angeblich wurden wir auf ein anderes Port gelegt. - dann wurde uns mitgeteilt, dass ein Port falsch konfiguriert wurde - die Leitung zwischen TAE Dose und Router wurde erneuert - der Router wurde getauscht ( nachdem wir darauf bestanden haben) - Der Router wurde auf automatische Einrichtung umgestellt.

      bisherige Aktionen der Telekom:
      - angeblich wurden wir auf ein anderes Port gelegt.
      - dann wurde uns mitgeteilt, dass ein Port falsch konfiguriert wurde
      - die Leitung zwischen TAE Dose und Router wurde erneuert
      - der Router wurde getauscht ( nachdem wir darauf bestanden haben)
      - Der Router wurde auf automatische Einrichtung umgestellt.
      bisherige Aktionen der Telekom:
      - angeblich wurden wir auf ein anderes Port gelegt.
      - dann wurde uns mitgeteilt, dass ein Port falsch konfiguriert wurde
      - die Leitung zwischen TAE Dose und Router wurde erneuert
      - der Router wurde getauscht ( nachdem wir darauf bestanden haben)
      - Der Router wurde auf automatische Einrichtung umgestellt.

      Vielen Dank erst einmal, dass Sie Ihr Anliegen so detailliert geschildert haben. Da brauche ich gar nicht mehr viele Fragen zu stellen.

      Um aus dem "angeblich" ein "definitv" zu machen, würde ich gerne selbst einen Blick in die Historie und auf Ihren Anschluss werfen. Keine Sorge, Sie müssen nicht wieder von vorne Anfangen.

      Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung. Gruß

      Gruß
      Sören M.

      202

      Answer

      from

      7 years ago

      @ All

       

      Der Einsatz des Serviceingenieurs scheint erfolgreich gewesen zu sein. Er war am Mittwoch mit einem Kollegen für mehrere Stunden bei uns. Das Querkabel scheint beschädigt zu sein. Als Maßnahme wurden Ader mit einer höheren Nummerierung verwendet, die im Kabel wohl noch unbeschädigt sind. Wir haben seitdem eine stabile Leitung und keine Störungen mehr. Ich habe ein gutes Gefühl und hoffe, dass es so bleibt.

       

      Das Instrument der Vorstandsbeschwerde hat hier funktioniert. Ich wurde telefonisch immer über die Aktivitäten informiert. Auch der Serviceingenieur hat mich nach dem Einsatz zurückgerufen und mir die durchgeführte Maßnahme erklärt 

       

      Vielen Dank für die Hilfen und Hinweise in diesem Forum. Schade finde ich, dass ich von mir aus zur Vorstandsbeschwerde kommen musste.... die vorgesehenen Prozesse der Telekom haben wohl versagt.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      siehe:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/DSL-Training-PPOe-Synchronisation-verloren/td-p/3249162/page/38#

       

      Die vorgenommene Reparatur (Aderntausch) ist sicher ein propates Mittel zur kurzfristigen Fehlerbehebung, auf Dauer ist die Störanfälligkeit der Kupferleitung im verwendeten Frequenzspektrums aber unbenommen. Die Telekom würde sich mit FTTH auf Dauer nur selbst einen Gefallen tun.

      VDSL ohne FTTH ist m.E. unverantwortlich, es ist nicht die Aufgabe des Transportprotokolls die Unzulänglichkeiten der Infrastruktur zu kompensieren.

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @ KHBO2007,

      es freut mich wirklich zu hören, dass die Bearbeitung durch den Serviceingenieur Früchte getragen hat und deine Leitung wieder funktioniert.
      Es wirklich schade, dass hier erst der Weg über die Vorstandsbeschwerde eingeschlagen werden musste.
      Jedoch bin ich mir sicher, dass dein Anschluss jetzt auch dauerhaft funktionieren wird.
      Sollte es wieder erwartend doch noch Probleme geben, werden wir uns hier gerne für dich am alles kümmern.

      Beste Grüße
      Markus Km.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @ All

       

      Der Einsatz des Serviceingenieurs scheint erfolgreich gewesen zu sein. Er war am Mittwoch mit einem Kollegen für mehrere Stunden bei uns. Das Querkabel scheint beschädigt zu sein. Als Maßnahme wurden Ader mit einer höheren Nummerierung verwendet, die im Kabel wohl noch unbeschädigt sind. Wir haben seitdem eine stabile Leitung und keine Störungen mehr. Ich habe ein gutes Gefühl und hoffe, dass es so bleibt.

       

      Das Instrument der Vorstandsbeschwerde hat hier funktioniert. Ich wurde telefonisch immer über die Aktivitäten informiert. Auch der Serviceingenieur hat mich nach dem Einsatz zurückgerufen und mir die durchgeführte Maßnahme erklärt 

       

      Vielen Dank für die Hilfen und Hinweise in diesem Forum. Schade finde ich, dass ich von mir aus zur Vorstandsbeschwerde kommen musste.... die vorgesehenen Prozesse der Telekom haben wohl versagt.

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      255

      0

      4

      3 years ago

      in  

      301

      0

      6

      Solved

      in  

      256

      0

      2

      Solved

      in  

      462

      0

      3