DSL Umstellung - Speedport W503V nicht mehr nutzbar?
12 years ago
Habe gehört, dass mein Speedport W503V in absehbarer Zeit nicht mehr funktioniert, da die Telekom irgendwas am DSL ändert.
Ist das so korrekt? Wann wird es soweit sein? Welche Möglichkeiten habe ich danach, um weiter meinen Anschluss zu nutzen?
Ist das so korrekt? Wann wird es soweit sein? Welche Möglichkeiten habe ich danach, um weiter meinen Anschluss zu nutzen?
18759
16
This could help you too
16 years ago
17939
0
12
Solved
1971
0
2
12 years ago
inwiefern hat man Dich getäuscht? Und wo hat man Dir falsche Tatsachen vorgespiegelt?
Viele Grüße
0
12 years ago
Für mich selbst ist das sowieso eher hypothetisch, da ich aus anderen Gründen als Router inzwischen eine Fritz Box einsetze. Für Kunden die diese Auskunft erhalten haben, die mit dem W503V Typ A zufrieden waren, wäre ein Neukauf / Miete eines anderen Gerätes somit nicht nötig gewesen.
Claudius Müller
0
12 years ago
Wie ich bereits oben erwähnt habe, wird der W503V für Annex-J nicht supportet. Das bedeutet es wird auch nicht geprüft, ob das Gerät bei einer Firmwareänderung der MSAN Hardware dann noch immer funktioniert. Ich könnte mir gut vorstellen, was dann wieder für ein Geschrei hier in der FBC wäre, wenn dem Kunden gesagt wird, er kann seinen W503V weiterbenutzen und nach ein paar Wochen Betrieb wird über Nacht das Gerät nicht mehr synchron.
0
12 years ago
Manchmal lohnt es sich einen Schritt weiter zu denken ;)
Claudius Müller
2
Answer
from
9 years ago
Answer
from
9 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Laut unserer Webseite https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/geeignete-router-fuer-den-ip-anschluss?samChecked=true ist der Speedport W 503 V zumindest nicht für den IP-basierten Anschluss geeignet. Allerdings schreiben Sie nicht, was für einen Anschluss Sie nun geschaltet bekommen haben. Aber ich gehe stark davon aus, dass es sich um einen IP-basierten Anschluss handelt. Auf der Webseite steht welche Router wir empfehlen / geeignet sind.
Zur Verkabelung kann ich auch erst etwas definitves sagen wenn Sie uns mitgeteilt haben was laut Auftragsbestätigung geschaltet wurde. Aber um auf der sicheren Seite zu sein können Sie zunächst den Splitter angeschlossen lassen. An der Verkabelung (für Internet) ändert sich auch nichts. Für die Telefonie nur wenn Sie von analog oder Universal auf IP-basiert gewechselt haben. Hatten Sie vorher einen analogen Anschluss war das Telefon eventuell direkt am Splitter angeschlossen. Dies muss nun in einen der TAE -Anschlüsse des Routers. Hatten Sie vorher Universal wird der NTBA nicht mehr benötigt. Wenn Sie ein ISDN-Telefon genutzt haben können Sie dieses nicht mehr verwenden. Bei einem analogen Telefon hinter einem D/A-Wandler können Sie dieses ebenfalls an einen der TAE -Anschlüsse anschließen. Wir haben zwar einen Speedport ISDN-Adapter, der funktioniert aber nicht am Speedport W 503V.
Da Sie explizit nach dem grauen / grünen Kabel fragen - das grüne dürfte ein ISDN-Kabel sein (so ist zumindest die Farbkodierung bei unseren Routern / Kabeln), das graue Kabel ist für den Anschluss des Routers an den Splitter.
Gruß Christian He.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from