Solved
DSL Verbindung über TP Link Router: PADI times out
10 months ago
Hallo zusammen,
ich versuche eine PPPoE Verbindung mit einem TP Link Router herzustellen. Leider kann die Verbindung nicht hergestellt werden. Als Fehlermeldung erscheint in den Logs des Routers:
Modem: Speedport Smart 4 als reines DSL Modem - laut Display steht die Verbindug
Router: TP Link ER707-M2 v1.0 (Firmware 1.2.2) kontrolliert über einen Omada Controller OC200
Einstellungen des WAN Ports:
Google Suche fand den Thread:
Leider nicht mit der Lösung. Es ergab sich dort von selbst.
Telekom Easy Login ist aktiviert. Ich habe es auch einmal ohne Easy Login probiert.
Über jeden hilfreichen Tipp bin ich dankbar.
Sonnige Grüße.
403
24
This could help you too
276
0
7
2 years ago
521
0
8
10 months ago
Die Frage die ich mir eher Stelle: Warum überhaupt so einen Tanz um den Bär?
Da Easy Login aktiv ist, VLAN 7 und PPPOE Einwahl aktiv ist, wird man dir leider bei dem vorhaben nicht helfen können.
Der Smart 4 ist nicht dazu gedacht rein als Modem betrieben zu werden.
Wenn du schon sowas machen möchtest -> Draytek Vigor 167
2
Answer
from
10 months ago
Der Smart 4 ist nicht dazu gedacht rein als Modem betrieben zu werden.
Am Smart 4 wird es sicherlich nicht liegen, obwohl dessen Nutzung eher Perlen vor die Säue ist, 🤣.
Gruß Ulrich
Answer
from
10 months ago
Hallo.
Das Draytek Vigor hatte ich auch schon in Betracht gezogen.
Allerdings:
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Hallo @PGrafe ,
hast du auch mal den Haken bei 802.1 Q Tag gesetzt und dann getestet?
15
Answer
from
10 months ago
Guten Abend @PGrafe , wie ist denn bei dir der Stand der Dinge? Hier wurde ja schon ordentlich unterstützt - danke an alle!
Hallo,
ich konnte gerade erst einen Test starten, gestern bin ich leider nicht dazu gekommen. Und es geht nun!
Allerdings weiß ich nicht genau welche Einstellung nun den Ausschlag gegeben hat. Da ich die verschiedenen Tipps auf einmal probiert habe. Folgende funktionierende Einstellungen sind dabei raus gekommen:
Am ehesten habe ich die Settings für MTU, MRU und MSS Clamping im Verdacht. Vielleicht war es aber auch das 802.1Q Tag.
Ich habe zwischen MTU und MSS Clamping 64 Byte Platz gelassen. Normalerweise sind es 40 Byte (je 20Byte für IP Informationen Sender / Empfänger), habe aber auch gelesen dass das 802.1Q Tag nochmals 8Byte beansprucht.
Vielleicht versuche ich die Bytewerte noch zu verbessern, aber ... never change a runnning system ...
Jedenfalls nochmals Danke an alle Tippgeber!
Sonnige Grüße.
Answer
from
10 months ago
@PGrafe
Solange du EasyLogin aktiviert hast sind Benutzername und Passwort egal, da kannst du eintragen was du willst.
MTU/MRU würde ich auf 1492 setzen und MSS Clamping auf 1452.
Answer
from
10 months ago
Solange du EasyLogin aktiviert hast sind Benutzername und Passwort egal, da kannst du eintragen was du willst. MTU/MRU würde ich auf 1492 setzen und MSS Clamping auf 1452.
Solange du EasyLogin aktiviert hast sind Benutzername und Passwort egal, da kannst du eintragen was du willst.
MTU/MRU würde ich auf 1492 setzen und MSS Clamping auf 1452.
👍
Damit funktioniert es auch noch. Also ging entweder MSS Clamping Auto nicht oder das 802.1Q Tag hat gefehlt.
Danke.
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Hallo @PGrafe , mach mal den Haken bei Get DNS from ISP weg, wenn du andere eingetragen hast.
1
Answer
from
10 months ago
mach mal den Haken bei Get DNS from ISP weg, wenn du andere eingetragen hast.
Da steht "Get IP Address from ISP " , darunter kann man optional nur seine bevorzugten DNS angeben 😛
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 months ago
Guten Abend @PGrafe , wie ist denn bei dir der Stand der Dinge? Hier wurde ja schon ordentlich unterstützt - danke an alle!
Hallo,
ich konnte gerade erst einen Test starten, gestern bin ich leider nicht dazu gekommen. Und es geht nun!
Allerdings weiß ich nicht genau welche Einstellung nun den Ausschlag gegeben hat. Da ich die verschiedenen Tipps auf einmal probiert habe. Folgende funktionierende Einstellungen sind dabei raus gekommen:
Am ehesten habe ich die Settings für MTU, MRU und MSS Clamping im Verdacht. Vielleicht war es aber auch das 802.1Q Tag.
Ich habe zwischen MTU und MSS Clamping 64 Byte Platz gelassen. Normalerweise sind es 40 Byte (je 20Byte für IP Informationen Sender / Empfänger), habe aber auch gelesen dass das 802.1Q Tag nochmals 8Byte beansprucht.
Vielleicht versuche ich die Bytewerte noch zu verbessern, aber ... never change a runnning system ...
Jedenfalls nochmals Danke an alle Tippgeber!
Sonnige Grüße.
2
Answer
from
3 months ago
Danke für diese Informationen!
Von einer FB 7530 kommend (mehrere verschiedene Fehler mit ihr gehabt), zu einem Speedport Smart 3 im Modem-Modus mit einer ER7412-M2 gewechselt (erst im Standalone dann an einem OC200). Genau das gleiche Fehlerbild wie im Eingangspost beschrieben wurde (PADI times out).
Den 802.1Q Tag hatte ich vorher schon gesetzt.
Die geänderten Werte für die MTU/MRU/MSS habe ich wie im Screenshot zu sehen übernommen. Jetzt rennt das ganze! :)
Answer
from
3 months ago
Hey @user_c92ea1 ,
das hört sich doch gut an, sehr schön! :)
Schönen Tag dir noch.
Lieben Gruß
Umut
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from