DSL Verfügbarkeit

5 months ago

Hallo zusammen,

 

folgende Situation:
laufender 1&1 DSL50 Vertrag, gekündigt zum 10.01.2025, mehrfach versucht auf 100Mbit/s upzugraden, jedesmal aus technischen Gründen fehlgeschlagen

 

Vor einer Woche online DSL250 bei der Telekom bestellt, Auftragsbestätigung mit 175Mbit erhalten.
Wurde gestern storniert, telefonische Begründung: Kein Port mehr frei, max DSL16 verfügbar.

 

Eigentlich wollte ich nicht nahtlos wechseln, um bei Umschaltproblemen nicht ohne DSL da zu stehen.
Was könnte die Telekom denn bei einem Wechsel des vorhandenen Ports bereitstellen ? Also nahtloser Wechsel 1&1 -> Telekom

 

Mir ist bewusst das mit ca 550m Leitungslänge die Vorraussetzungen nicht die besten sind. Mit dem derzeitigen Profil 17a gibt es eine Leitungskapazität von DL 68832 kbit/s UL 28948 kbit/s. Meine Hoffnung würde nun auf 35b liegen, hier sollte ja theoretisch mehr gehen.

 

Schaltet die Telekom DSL 100Mbit mit 35b ? Kann jemand eine verlässliche Auskunft geben was nun wirklich bei einem TAL Wechsel zur Telekom möglich wäre?


DSL100 wäre meine bevorzugte Variante. (Prio 1)

 

Hat eine Neubeauftragung mit TAL Wechsel von 1&1 zur Telekom DSL175 Aussicht auf Erfolg ?
Wenn ja, wie veranlassen ? (Prio 2)

 

Bis vor ein paar Wochen wurde in der Verfügbarkeit auch noch Hybrid aufgeführt, das fehlt nun komplett.
Der 4G und 5G Emfpang ist hier ausgezeichnet im Telekom Netz
Was gibts hier für Möglichkeiten ? (Prio 3)

 

Ich bitte um Prüfung unter Einbeziehung meiner persönlichen Daten seitens dem Telekom Team
Falls hier eine direkte Kontaktaufnahme erforderlich ist, bitte bevorzugt per mail

 

Vielen Dank !

206

6

    • 5 months ago

      n7

      Falls hier eine direkte Kontaktaufnahme erforderlich ist, bitte bevorzugt per mail

      Falls hier eine direkte Kontaktaufnahme erforderlich ist, bitte bevorzugt per mail
      n7
      Falls hier eine direkte Kontaktaufnahme erforderlich ist, bitte bevorzugt per mail

      Ohne Dein Daten im Profil und Authentifizierung am Telefon geht überhaupt nichts @n7 

       

      Bitte Kundendaten vervollständigen für den Kundenservice:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      Im Textfeld Zeiten angeben, zu denen du erreichbar bist. Dazu Kundennummer und die letzen 6 Ziffern der IBAN bereit halten.

      0

    • 5 months ago

      n7

      Eigentlich wollte ich nicht nahtlos wechseln, um bei Umschaltproblemen nicht ohne DSL da zu stehen. Was könnte die Telekom denn bei einem Wechsel des vorhandenen Ports bereitstellen ? Also nahtloser Wechsel 1&1 -> Telekom

      Eigentlich wollte ich nicht nahtlos wechseln, um bei Umschaltproblemen nicht ohne DSL da zu stehen.
      Was könnte die Telekom denn bei einem Wechsel des vorhandenen Ports bereitstellen ? Also nahtloser Wechsel 1&1 -> Telekom
      n7
      Eigentlich wollte ich nicht nahtlos wechseln, um bei Umschaltproblemen nicht ohne DSL da zu stehen.
      Was könnte die Telekom denn bei einem Wechsel des vorhandenen Ports bereitstellen ? Also nahtloser Wechsel 1&1 -> Telekom

      Mach einen Providerwechsel (nicht kündigen und Neuvertrag),

      dann bleibt der Leitungsweg gleich, nur der Provider wechselt.

      (also am Umschalttag, Router für neuen Provider einrichten).

       

      Danach kann man ein Upgrade auf DSL-Hybrid versuchen.

      0

    • 5 months ago

      n7

      Auftragsbestätigung mit 175Mbit erhalten

      Auftragsbestätigung mit 175Mbit erhalten
      n7
      Auftragsbestätigung mit 175Mbit erhalten

      Wirklich eine Auftragsbestätigung?

      Oder verwechselst du das ding mit der Auftragseingangsbestätigung?

      Oder der Bestellbestätigung?

       

       

      n7

      Vor einer Woche online DSL250 bei der Telekom bestellt,

      Vor einer Woche online DSL250 bei der Telekom bestellt,
      n7
      Vor einer Woche online DSL250 bei der Telekom bestellt,

      Hoffentlich ordentlich als Anbieterwechsel?

      0

    • 5 months ago

      n7

      Mir ist bewusst das mit ca 550m Leitungslänge die Vorraussetzungen nicht die besten sind. Mit dem derzeitigen Profil 17a gibt es eine Leitungskapazität von DL 68832 kbit/s UL 28948 kbit/s. Meine Hoffnung würde nun auf 35b liegen, hier sollte ja theoretisch mehr gehen.

      Mir ist bewusst das mit ca 550m Leitungslänge die Vorraussetzungen nicht die besten sind. Mit dem derzeitigen Profil 17a gibt es eine Leitungskapazität von DL 68832 kbit/s UL 28948 kbit/s. Meine Hoffnung würde nun auf 35b liegen, hier sollte ja theoretisch mehr gehen.

       

      n7

      Mir ist bewusst das mit ca 550m Leitungslänge die Vorraussetzungen nicht die besten sind. Mit dem derzeitigen Profil 17a gibt es eine Leitungskapazität von DL 68832 kbit/s UL 28948 kbit/s. Meine Hoffnung würde nun auf 35b liegen, hier sollte ja theoretisch mehr gehen.

       


      Nö. Erstens schaltet die Telekom kein 35b bei 100 Mbit/s, zweitens sind logischerweise die Übertrganungsfrquenzen in 35b höher und somit auch die Leitungsdämfung.

      Wenn kein Port frei ist kannst Du nur immer wieder versuchen zu buchen, mit viel Glück wird einer frei, ausgebaut und investiert wird in Kupfer nicht mehr, alles Investitionen  sind auf Glasfaser ausgerichtet. Allerdings, 550 Meter sind selbst für 100 Mbit/s kritisch. Wenn man Dir das verkaufen würde und es wäre nicht zu erfüllen, gibt es auch nur Ärger.

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Guten Abend @n7,

       

      gerne hätte ich die Angelegenheit persönlich mit dir besprochen, konnte dich aber unter der hinterlegten Rückrufnummer nicht erreichen. Passt es heute Abend noch? Solltest du das Anliegen lieber per E-Mail klären wollen, melde dich bitte über unser Kontaktformular https://t1p.de/Kontakt-TH 

       

      Viele Grüße

       

      Katja

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      n7

      Schaltet die Telekom DSL 100Mbit mit 35b

      Schaltet die Telekom DSL 100Mbit mit 35b
      n7
      Schaltet die Telekom DSL 100Mbit mit 35b

      Gibt es nicht. 

       

      n7

      DSL100 wäre meine bevorzugte Variante. (Prio 1)

      DSL100 wäre meine bevorzugte Variante. (Prio 1)
      n7
      DSL100 wäre meine bevorzugte Variante. (Prio 1)

      Hier hast du dir die Antwort schon selbst gegeben.

       

      n7

      Mir ist bewusst das mit ca 550m Leitungslänge die Vorraussetzungen nicht die besten sind.

      Mir ist bewusst das mit ca 550m Leitungslänge die Vorraussetzungen nicht die besten sind.
      n7
      Mir ist bewusst das mit ca 550m Leitungslänge die Vorraussetzungen nicht die besten sind.

       

      n7

      Mit dem derzeitigen Profil 17a gibt es eine Leitungskapazität von DL 68832 kbit/s UL 28948 kbit/s. Meine Hoffnung würde nun auf 35b liegen, hier sollte ja theoretisch mehr gehen.

      Mit dem derzeitigen Profil 17a gibt es eine Leitungskapazität von DL 68832 kbit/s UL 28948 kbit/s. Meine Hoffnung würde nun auf 35b liegen, hier sollte ja theoretisch mehr gehen.

       

      n7

      Mit dem derzeitigen Profil 17a gibt es eine Leitungskapazität von DL 68832 kbit/s UL 28948 kbit/s. Meine Hoffnung würde nun auf 35b liegen, hier sollte ja theoretisch mehr gehen.

       


      Und da würde auch das Profil 35b nichts daran ändern. Und wie erwähnt gibt es das auch nicht.

      n7

      Hat eine Neubeauftragung mit TAL Wechsel von 1&1 zur Telekom DSL175 Aussicht auf Erfolg ? Wenn ja, wie veranlassen ? (Prio 2)

      Hat eine Neubeauftragung mit TAL Wechsel von 1&1 zur Telekom DSL175 Aussicht auf Erfolg ?
      Wenn ja, wie veranlassen ? (Prio 2)

       

      n7

      Hat eine Neubeauftragung mit TAL Wechsel von 1&1 zur Telekom DSL175 Aussicht auf Erfolg ?
      Wenn ja, wie veranlassen ? (Prio 2)

       


      Nein. Und hier hast du schon den ersten Fehler begangen. Und zwar...

      n7

      laufender 1&1 DSL50 Vertrag, gekündigt zum 10.01.2025,

      laufender 1&1 DSL50 Vertrag, gekündigt zum 10.01.2025,
      n7
      laufender 1&1 DSL50 Vertrag, gekündigt zum 10.01.2025,

      Ein Anbieterwechsel durch die Telekom wäre sinnvoller. Das heißt zum Vertragssende bei 1&1 einen Wechsel durch die Telekom veranlassen. Denn jetzt hast du folgendes Problem.

       

      n7

      Wurde gestern storniert, telefonische Begründung: Kein Port mehr frei, max DSL16 verfügbar

      Wurde gestern storniert, telefonische Begründung: Kein Port mehr frei, max DSL16 verfügbar
      n7
      Wurde gestern storniert, telefonische Begründung: Kein Port mehr frei, max DSL16 verfügbar

      Und daran wird sich so schnell nichts ändern. Wäre dir bei einem "nahtlosen" Wechsel nicht passiert.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      371

      0

      4

      Solved

      in  

      261

      0

      2

      in  

      243

      0

      4

      336

      0

      2

      Solved

      in  

      285

      0

      2