DSLAM reduziert über Nacht die Geschwindigkeit

vor 5 Jahren

Schönen guten Tag,

 

vorgestern gab es in meiner DSL-Verbindung nachts eine Zwangstrennung, seitdem ist im DSLAM (laut Eintrag in der FritzBox 7590) die Empfangsrate des DSLAM von 109000 auf 90000 reduziert worden.

Ein Anruf gestern Abend bei der Störungsstelle war nicht hilfreich.

Heute Morgen sehe ich, dass es eine weitere Zwangstrennung heute Morgen um ca. 4:00 Uhr gab. nun ist die Senderichtung auf 32000 reduziert worden.

 

Der Anschluss lief ca. 4 Jahre störungsfrei. Leitungslänge wird von der Fritzbox auf 405 bis 420 Meter geschätzt. Meine übliche Syncrate für den Download lag immer knapp unter 100Mbit im Download, ca. 38 Mbit im Upload.

 

Was ist das und wie kann man das abstellen? Da ich hin und wieder mit großen Softwarepaketen (SAP) herumjongliere brauche ich jedes verfügbare Mbit, in beide Richtungen, nicht sehr oft, nicht sehr lange, aber wenn, dann schnell.

 

Viele Grüße

Andreas Bockelmann

 

752

20

    • vor 5 Jahren

      Deine Leitung läuft unsauber, daher wird für maximale Stabilität deine Leistung abgesenkt, um andere im gleichen Kabel nicht zu stören.

      Häufigste Fehlerursache:
      - Powerline wird verwendet.
      - Ein falsches Kabel zwischen APL und TAE wird genutzt.
      - Mehrere TAE Dosen sind am APL angeschlossen.

      16

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wir schweifen ab, aber hinnehmen muss ich gar nichts. Auch eine über dreißigjährige Kundenbeziehung kann man beenden.

       

      Ich schaue morgen mal in die Fritzbox ob die nächste Drosselungsstufe geschalet wurde. Bis zum 14. November kann ich ja noch kündigen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Xotzil

      Wir schweifen ab, aber hinnehmen muss ich gar nichts. Auch eine über dreißigjährige Kundenbeziehung kann man beenden. Ich schaue morgen mal in die Fritzbox ob die nächste Drosselungsstufe geschalet wurde. Bis zum 14. November kann ich ja noch kündigen.

      Wir schweifen ab, aber hinnehmen muss ich gar nichts. Auch eine über dreißigjährige Kundenbeziehung kann man beenden.

       

      Ich schaue morgen mal in die Fritzbox ob die nächste Drosselungsstufe geschalet wurde. Bis zum 14. November kann ich ja noch kündigen.

      Xotzil

      Wir schweifen ab, aber hinnehmen muss ich gar nichts. Auch eine über dreißigjährige Kundenbeziehung kann man beenden.

       

      Ich schaue morgen mal in die Fritzbox ob die nächste Drosselungsstufe geschalet wurde. Bis zum 14. November kann ich ja noch kündigen.


      Aber ein Wechsel hilft dir nur, wenn der andere Anbieter eigene Technik hat. Also FTTH

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Und nächtlich grüßt das Murmeltier....

       

      Bisher habe ich jetzt jede Nacht einen reconnect. Mittlerweile werden die Bitraten im DSLAM wieder hochgesetzt. Ich bin laut Fritzbox bei der DSLAM-Begrenzung knapp unter der Leitungskapazität.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Xotzil,

      kommt es heute immer noch zu Abbrüchen? Wenn ja, dann schaue ich mir das gerne genauer an.

      Geben Sie mir einfach Bescheid, wann Ihnen ein Rückruf passt.

      Viele Grüße Martina Ha.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Martina Ha.,

      danke für die Rückfrage. In der letzten Nacht gab es keinen re-connect. Der DSLAM ist noch auf 100k/37k "gedrosselt", das ist knapp unter meiner (von der Fritzbox angegebenen) Leitungskapazität, damit kann ich leben. Ich weiß nicht was da gespukt hat, evtl. die fehlende Eisntellung auf die Altversion des DSL in der Fritzbox, die das Update herausgenommen hatte. Stand jetzt würde ich sagen: Nicht mehr fummeln, die vorhandene Technik ist so gut wie wieder ausgereizt.

      Viele Grüße
      Andreas

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @Xotzil,

      es freut mich, dass zurzeit wieder alles zu Ihrer Zufriedenheit läuft.

      Sollte doch noch etwas sein, dann melden Sie sich gerne wieder.

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von