Solved
DSLAM
5 years ago
Hallo zusammen,
ich hätte da auch nochmal einen Beitrag zum leidigen Thema DSLAM. Aufgrund eines defekten Kabels hatte ich vor knapp vier Wochen diverse Verbindungsabbrüche zwischen meiner FritzBox 7590 und der Gegenstelle. Daher wurde mein VDSL 250 Anschluss abgestraft und auf 225 MBit gedrosselt. Nachdem ich mit dem Service Kontakt hatte und um Reset gebeten hatte, da die Abbrüche nur aufgrund der fehlerhaften Hardware auftraten, sagte man mir, dass bei uns die neuste Technik verbaut wäre und ein Reset daher nicht mehr möglich wäre sondern das die erneute Hochstufung nach 14 Tagen stabiler Verbindung automatisch erfolgen würde.
Soweit so gut - ich war damit zwar nicht zufrieden, aber immerhin war ein Ende der Strafdrosselung in Sicht. Jetzt nach aktuell 22 Tagen hat sich allerdings nichts getan - der Anschluss ist noch immer strafgedrosselt und es gab nicht einen einzigen Abbruch in der Zeit seit dem Austausch des Kabels.
Was ist denn hier jetzt die Regel? Die 14 Tage ohne Abbruch die mir genannt wurden scheinen ja nicht zu stimmen!?
Bis dato war ich immer sehr zufrieden mit den Leistungen der Telekom - sowohl bei DSL / TV als auch im Mobilfunk. Diese Strafdrosselung und nicht erfolgende erneute Hochstufung verärgern mich allerdings sehr - so ruiniert man sich sehr zufriedene Kunden mit der Zeit.
Da ich selbst Softwareentwickler bin, weiß ich das man in der DSLAM Software sicher eine Regel hinterlegt haben muss, wie die erneute Hochstufung erfolgt - wie lautet denn diese nun? Oder wird hier per Random ausgelost?
Beste Grüße aus Hannover
1794
0
64
Accepted Solutions
All Answers (64)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Accepted Solution
Stefan D.
Telekom hilft Team
accepted by
Stefan D.
5 years ago
Bis dato war ich immer sehr zufrieden mit den Leistungen der Telekom - sowohl bei DSL / TV als auch im Mobilfunk. Diese Strafdrosselung und nicht erfolgende erneute Hochstufung verärgern mich allerdings sehr - so ruiniert man sich sehr zufriedene Kunden mit der Zeit.
Freut mich zu lesen und damit es auch so bleibt, gibt es diese dynamische Leitungsanpassung. Ja, klingt vielleicht im ersten Moment auch paradox. Die Leitungsoptimierung prüft alle Anschlüsse und pegelt die so untereinander aus, damit die stabil laufen, daher lässt sich da nicht eingreifen. Auch wenn man sich nur Beispiele sucht, die den eigenen Standpunkt untermauern, ist es vielleicht als Idee doch nicht schlecht: Stell' dir eine Autobahn vor und da kommst du statt 130 Km/h nur mit 80 km/h durch. Nervt auch, aber besser als eine Sperrung.
Greetz
Stefan D.
6
5
Load 2 older comments
Sascha1281
Answer
from
Stefan D.
5 years ago
@Stefan D.
Hi Stefan,
danke Dir für die Antwort - schade nur, dass der Anschluss vor dem defekten Kabel monatelang problemlos bei 250 MBit lief und jetzt - wo ein Kabel getauscht werden musste (ja, mein Fehler das ich es erst nach 2 1/2 Tagen bemerkt habe) - zur Strafe gedrosselt ist - wäre es von Anfang an so gewesen, okay - aber so kann ich dem nicht viel abgewinnen, wie Du vielleicht verstehst. Ich sage mal, Ihr werbt mit 250 MBit und im Vertrag stehen dann irgendwas um die 186 MBit Minimum!? Das sind ca. 25% Sicherheitsreserve für Euch einkalkuliert - schon ganz ordentlich denke ich mal, oder?
Wenn es bei uns in der Branche so währe, dürften wir Dir deinen Neuwagen ab Werk mit 3 Rädern, 3 Bremsen und nur 3/4 Leistung ausliefern und wären immer noch Vertragstreu - ja, geht bei uns nicht schon aus Sicherheitsgründen und ist auch ein wenig Äpfel mit Birnen, aber verdeutlicht das Problem. ..daher versteht bitte das die Kunden auch ein wenig enttäuscht sind, wenn nach einer kleinen Reparatur alles nicht mehr so funktioniert wie ursprünglich...;-)
Viele Grüße
Sascha
0
Thunder99
Answer
from
Stefan D.
5 years ago
@Sascha1281 Schick mal die DSL-Infos inkl Fehlerzähler Spektrum und Statistik
1
Sascha1281
Answer
from
Stefan D.
5 years ago
@Thunder99
Verbindung aktiv seit 22 Tagen und 11 Stunden - da hatte ich das Kabel getauscht.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan D.