Solved

DuckDNS als DynDNS "Anderer Anbieter" im Speedport Smart 4 einrichten

3 years ago

Wenn ich meine Zugangsdaten für dynamsches DNS im Router eingebe passiert nicht.

Was ist da nicht richtig?

 

SpeedporSmart4.jpg

6762

53

    • 3 years ago

      Was sagt der DynDNS Anbieter auf deine Anfrage?

      0

    • 3 years ago

      dokomann

      Was ist da nicht richtig?

      Was ist da nicht richtig?
      dokomann
      Was ist da nicht richtig?

      vieles Zwinkernd

       

      Duckdns schreibt:

      • the hostname is the prefix to your domain (e.g., dein_prefix.duckdns.org)
      • the username is nouser (don’t use your account name)
      • the password is your account token (that long string of numbers/letters)

       

      und dazu die Update-URL:

      https://www.duckdns.org/nic/update
      

      oder

      http://www.duckdns.org/v3/update
      

       

       

       

      Für dich heißt das:

      Passwort ist das Token

      User ist "nouser"

       

      50

      Answer

      from

      3 years ago

      dokomann

      DDNSS

      DDNSS
      dokomann
      DDNSS

      Und auch da kommt genau der gleiche Update-String zusammen, weil es ist nunmal die DynDNS-Api.

      Answer

      from

      3 years ago

      verstehe das /nic/update .. ist also zwingend 

      Answer

      from

      3 years ago

      dokomann

      verstehe das /nic/update .. ist also zwingend

      verstehe das /nic/update .. ist also zwingend
      dokomann
      verstehe das /nic/update .. ist also zwingend

      Wenn man die DynDNS-Api nutzt, wie es der Smart 4 tut ... jupp

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      boah is das fies. Also:

      der Smart 4 verwendet immer die DynDNS-Api. alles was man über www.duckdns.org hinaus einträgt wird irgnoriert. Also nix mit URL als Updateserver-Adresse. Soweit so schlecht. DuckDNS unterstützt nach eigenen Angaben auch die DynDNS-API. ABER: fehlerhaft. DuckDNS kommt mit dem Paramter myip=IPv6,IPv4 wie er vom Smart4 generiert wird nicht klar. Die URL die gerufen wird gibt auch im Browser ein "bad" zurück. Entfernt man in der URL die IPv6-Adresse, gehts. Nur das man das eben so dem Smart 4 für sein Update nicht beibringen kann

      Traurig

       

      PS.: alles mitgeschnitten und mit Wireshark ausgewertet.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from