Solved

Durch Umstellung auf Vectoring direkt ins DLM?

6 years ago

Hallo,

 

heute wurde mein Anschluss auf Vectoring umgestellt. Gestern und heute gab es dabei im Vorfeld sehr oft Verbindungsabbrüche meiner gesamten Leitung mit Verbindungsneuaufbau durch meine FritzBox 7490 - möglicheweise durch die Leitungsarbeiten der Umstellung? Besteht die Möglichkeit, dass deshalb direkt schon das DLM zugeschlagen hat? Laut meiner FritzBox schaut es aktuell nach zur Verfügungstellung des Vectoring nämlich so aus:

07.11.18, 12:19:13: Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 52263/20067 kbit/s
07.11.18, 12:19:00: DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 109341/36916 kbit/s).

Gebucht wurde 100 Mbit

 

CRC-Fehler waren in der Vergangenheit kein Problem und sind es auch aktuell nach der Umstellung nicht, die aktuellen Werte:

pro Minute: 0,88

letzte 15 Minuten: 1

 

Kann ein Zusammenhang bestehen zwischen heutiger Umschaltung auf Vectoring und direktem Zuschlagen des DLM ? Muss ich also nun ein paar Wochen warten, bis ich dir gebuchte Leistung auch erstmalig erhalte und wenn ja, gibt es eine Möglichkeit der Techniker, den " DLM -Status" meines Anschlusses einmal manuell zu resetten?

 

Danke schonmal für Antwort

744

30

    • 6 years ago

      @kobb,

       

      war dieses ein Tarifwechsel, oder nur eine Umschaltung auf die Vectoring Plattform?

      24

      Answer

      from

      6 years ago

      kobb

      Konnte es jetzt ausprobieren ohne die Powerline -Adapter. Da der Strom der Fritzbox allerdings in einem der Adapter steckte hat sie direkt einen Neustart mitbekommen. Die verfügbare Bandbreite steht jetzt bei 99,7/35,8Mbit - alles prima. So weiß ich zumindest, dass mit der Leitung soweit alles in Ordnung ist. Da ich momentan allerdings (noch!) nicht auf die Powerline -Adapter verzichten kann werde ich sie wieder in Betrieb nehmen, wohl mal mit anderen Steckdosen testen, vielleicht erwische ich eine bessere Konstellation. Mit der Leitung der Telekom ist aber nachweislich alles in Ordnung und der Thread hier kann als gelöst betrachtet werden. Schade, dass es Probleme mit den Powerlines in Zusammenhang mit VDSL gibt, aber das liegt dann wohl in der technischen Natur der Sache bzgl. des Frequenzspektrums. Danke an euch für die Unterstützung.

      Konnte es jetzt ausprobieren ohne die Powerline -Adapter. Da der Strom der Fritzbox allerdings in einem der Adapter steckte hat sie direkt einen Neustart mitbekommen. Die verfügbare Bandbreite steht jetzt bei 99,7/35,8Mbit - alles prima.

       

      So weiß ich zumindest, dass mit der Leitung soweit alles in Ordnung ist.

      Da ich momentan allerdings (noch!) nicht auf die Powerline -Adapter verzichten kann werde ich sie wieder in Betrieb nehmen, wohl mal mit anderen Steckdosen testen, vielleicht erwische ich eine bessere Konstellation.

      Mit der Leitung der Telekom ist aber nachweislich alles in Ordnung und der Thread hier kann als gelöst betrachtet werden.

      Schade, dass es Probleme mit den Powerlines in Zusammenhang mit VDSL gibt, aber das liegt dann wohl in der technischen Natur der Sache bzgl. des Frequenzspektrums.

       

      Danke an euch für die Unterstützung.

      kobb

      Konnte es jetzt ausprobieren ohne die Powerline -Adapter. Da der Strom der Fritzbox allerdings in einem der Adapter steckte hat sie direkt einen Neustart mitbekommen. Die verfügbare Bandbreite steht jetzt bei 99,7/35,8Mbit - alles prima.

       

      So weiß ich zumindest, dass mit der Leitung soweit alles in Ordnung ist.

      Da ich momentan allerdings (noch!) nicht auf die Powerline -Adapter verzichten kann werde ich sie wieder in Betrieb nehmen, wohl mal mit anderen Steckdosen testen, vielleicht erwische ich eine bessere Konstellation.

      Mit der Leitung der Telekom ist aber nachweislich alles in Ordnung und der Thread hier kann als gelöst betrachtet werden.

      Schade, dass es Probleme mit den Powerlines in Zusammenhang mit VDSL gibt, aber das liegt dann wohl in der technischen Natur der Sache bzgl. des Frequenzspektrums.

       

      Danke an euch für die Unterstützung.


      @kobb  falls du Devolos hast mach bitte unbedingt das Update 

      dLAN -1200-auch-WiFi-ac-Optimierung-fuer-den-Einsatz-am/ta-p/3475473" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/devolo- dLAN -1200-auch-WiFi-ac-Optimierung-fuer-den-Einsatz-am/ta-p/3475473

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hab spaßeshalber nochmal die gleiche Konstellation der Powerline -Adapter hergestellt.

      Lustigerweise synct er nun auch mit richtigen vollen verfügbaren Bandbreite 99,7/36,5Mbit.

       

      Vielleicht stand ja doch einfach nur noch jemand mit dem Fuß auf dem Kabel während der Umstellung auf VDSL oder es wurde erst nur mit halber Leistung hochgefahren um zu gucken ob alles löppt? Thema BNG ( @viper.de )

       

      @Gelöschter Nutzer

      Wegen Firmware-Update meiner Devolos hatte ich heute schon im Laufe des Tages geprüft. Habe allerdings die 3x 550 duo+ im Einsatz und ein neues Firmware-Update wurde mir nicht angeboten. Bei meinen gibts auch keine Lasche für spezielle VDSL-Profile. Scheinbar (noch?) 1200er exklusiv.

       

      Jedenfalls läuft alles sauber und rund. Ich werde aber die nächsten Tage noch beobachten ob auf einmal CRCs oder Neusynchronisierungen auftreten. Danke euch allen und einen schönen Abend Fröhlich

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @kobb,

      das VDSL hat schon von Anfang an mit der vollen Bandbreite „gesyncht“, hattest Du doch auch so geschrieben, die verfügbare Bandbreite ist was Anderes, die wird erst nach Aufbau der PPPoE Verbindung auf einer höheren Ebene mitgeteilt. Aber ich wollte den Firmware und Devolo Experten nicht dazwischenquatschen und unnötige weitere Abschweifungen vermeiden Fröhlich

      Wenn das Vectoring gestört wird und die Synchronisation runtergeht, dann lohnt es sich mal sich mit den Powerlines zu veschäftigen.

      Viel Erfolg noch und Daumen drück!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hab spaßeshalber nochmal die gleiche Konstellation der Powerline -Adapter hergestellt.

      Lustigerweise synct er nun auch mit richtigen vollen verfügbaren Bandbreite 99,7/36,5Mbit.

       

      Vielleicht stand ja doch einfach nur noch jemand mit dem Fuß auf dem Kabel während der Umstellung auf VDSL oder es wurde erst nur mit halber Leistung hochgefahren um zu gucken ob alles löppt? Thema BNG ( @viper.de )

       

      @Gelöschter Nutzer

      Wegen Firmware-Update meiner Devolos hatte ich heute schon im Laufe des Tages geprüft. Habe allerdings die 3x 550 duo+ im Einsatz und ein neues Firmware-Update wurde mir nicht angeboten. Bei meinen gibts auch keine Lasche für spezielle VDSL-Profile. Scheinbar (noch?) 1200er exklusiv.

       

      Jedenfalls läuft alles sauber und rund. Ich werde aber die nächsten Tage noch beobachten ob auf einmal CRCs oder Neusynchronisierungen auftreten. Danke euch allen und einen schönen Abend Fröhlich

      0

    • 6 years ago

      Guten Abend @kobb,

      Freut mich zu lesen, dass der Anschluss nun einwandfrei funktioniert. Fröhlich Sollten doch noch Probleme auftreten, lass es uns wissen. Bis dahin erst mal einen schönen Abend.

      Beste Grüße
      Julia U.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Nachtrag:

      Seit Mittwoch Abend kamen dann doch ein paar Fehlermeldungen im Ereignislog der FritzBox zusammen, CRC-Fehler mit angegebener Ursache : "wahrscheinlich Powerline -Adapter", vor allem, wenn mal viel Dampf über die Leitung ging. Einmal auch eine Meldung, dass die Bandbreite beschränkt wird. Musste ich also doch noch aktiv werden, bevor DLM so richtig zuschlägt.

      Da ich mein WLAN eh schon mit einem AccessPoint von Ubiquiti realisiere, habe ich die Umgebung erweitert und meine netztechnischen "Außenposten" ebenfalls mit Unifi APs ausgestattet. Diese wurden dann via wireless Uplink mit dem Main-AP verbunden, also eine WLAN-Bridge aufgebaut. An die Außenstellen-APs einen Switch dran für die kabelgebundenen Endgeräte und fertig war alles.

      Die Powerline -Adapter konnte ich alle entfernen und alles läuft rund. Keine CRC-Fehler (in Zahlen: 0) und somit auch kein drohendes DLM mehr. Läuft sogar bedeutend schneller und stabiler als mit den Powerline -Adaptern Fröhlich

       

      Danke nochmal an alle Beteiligten.

       

      Grüße

      kobb

      Answer

      from

      6 years ago

      @kobb,

       

      danke für die Rückmeldung!

       

      Schönes Wochenende

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @kobb,

      danke für dein Feedback.

      Wenn mal wieder was ist, einfach hier melden.

      Hab einen schönen Abend.

      Liebe Grüße, Steffi B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from