Durchmesser der Hausdurchführung
6 years ago
Hallo liebe Community,
kann mir ein Techniker sagen, wie dick der Mindestdurchmesser für die Hausdurchführung bei einem durch die Telekom verlegten Neuanschluss inklusive APL im Haus sein muss?
An verschiedenen Stellen habe ich etwas von DN75, DN50 und sogar einmal nur DN40 gelesen.
Ich habe derzeit nur ein freies DN30 Leerrohr durch die Mauer nach draussen. Rein technisch müsste das ja für das eingehende Telekom-Kabel völlig ausreichen. Kann ich das so lassen?
Kann mir jemand dazu eine kompetente Antwort geben?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
VG Thomas
PS: Ich könnte das Loch evtl. selbst mit einem 40er Bohrer erweitern, dann könnte ich ein DN35 Leerrohr einziehen.
Mehr geht bei mir nur mit Hilfe einer recht teuren Kernbohrung, da die schräge Bohrung durch 90cm Granit erfolgt.
1059
0
2
Accepted Solutions
All Answers (2)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
223
0
1
8 years ago
63155
0
3
6 months ago
763
0
7
4738
0
4
wolliballa
6 years ago
Telekom Bauherrn FAQs:
https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/bauherren-service/leerrohre-beachten
2
1
ellbogen
Answer
from
wolliballa
6 years ago
@babs108 ,
du solltest besser nach dem Durchmesser des Kabels fragen. Nur so kannst du Rückschlüsse auf den Nenndurchmesser der Kabeldurchführung ziehen.
Handelsübliche Hauseinführungen dichten das Leerrohr gegen die Mauer und das Kabel mittels Gummi- oder Kunststoffquetschmuffe ab, daher die relativ große Bemessung des Durchmessers.
Stellst du lediglich einen geringeren Durchmesser zur Verfügung, wird u.a. keine Haftung gegen dort eindringendes Regen- oder Grundwasser übernommen.
Das ist der Knackpunkt, den jeder für sich entscheiden muß.
0
Unlogged in user
Answer
from
wolliballa
Unlogged in user
Ask
from
babs108