Gelöst

dynDNS Digibox Smart 2

vor einem Jahr


Hallo,

ich habe in meiner

 Digitalisierungsbox Smart 2
 Firmware: 16.40.2.15.01

eine dynDNS mit der folgenden Einstellung eingerichtet:

Einstellung:
Internet & Netzwerk > Lokale Dienste > DynDNS > Dynamisches DNS
Dynamic DNS einschalten (+)

Updat URL

 

 Anbieter: Udate URL
 Server-Adresse: https://ddnss.de/upd.php?key=xxxxxxxxxx&host=xxxxxxxxxx&ip=<ipaddr>&ip6=<ipaddr6>
 Erwartete Antwort des Servers: Wort
 Domainname: xxxxxxxxxx.ddnss.de
 Kontoname: xxxxxxxxxx
 Passwort: xxxxxxxxxx
 Passwortbestätigung: xxxxxxxxxx
 Dynamic DNS-Interface: PPPoE -> VLAN 7 -> DSL

 Aktivieren (+)

 

Unter Dynamic DNS-Interface werden ansonsten die folgenden Auswahlmöglichkeiten angeboten:

 

 DHCP -> WANoE
 PPPoE -> VLAN 7 -> DSL
 StaticIp -> Bridge

 

Die von mir getroffene Auswahl "PPPoE -> VLAN 7 -> DSL" habe ich der Anschlussart unter
 Internet & Netzwerk -> Internetverbindungen
entnommen:

 

AnschlussartSchnittstelleVLAN-IDMAC-AdresseGateway-PrioritätLastverteilungIP-AdresseStatus  
 PPPoEppp17 -PrimärDeaktiviertxxx.xxx.xxx.xxx(check)  

      
Wenn ich diese Einstellungen speicher, wird bei meinen Dienstleister www.ddnss.de die IP-Adresse meines DSL-Anschlusses auch aktualisiert.
Mein Dynamic DNS-Anbieter ist:
 www.ddnss.de

Ich kann mich dann auch von außen durch einen VPN -Tunnel mit dem lokalen Netzwerk der Digitalisierungsbox verbinden.

 

Insofern gehe ich zunächst davon aus, dass
- der dynDNS-Dienst bei www.ddnss.de korrekt eingerichtet ist und
- die obigen Einstellungen in meiner Digitalisierungsbox grundsätzlich richt sind.

 

Sobald sich aber die IP-Adresse meines Internetanschlusses ändert, was alle 24 Stunden passiert, wird diese Änderung von der Digitalisierungsbox nicht an den dynDNS-Dienstleister weitergegeben, sodass die IP-Adresse dort nicht aktualisiert wird.
Ich kann dann die Aktualisierung wieder manuell anstossen, indem ich die oben genannten Einstellungen in der Digitalisierungsbox einfach erneut "abspeicher" !

 

Aber warum meldet die Digitalisierungsbox die geänderte IP-Adresse nicht automatisch bei www.ddnss.de ?
Muss ich dazu noch etwas anderes einstellen ?

Ist die Einstellung "Dynamic DNS-Interface: PPPoE -> VLAN 7 -> DSL" korrekt?
Oder müsste ich eine der anderen Auswahlmöglichkeiten

 DHCP -> WANoE
 PPPoE -> VLAN 7 -> DSL
 StaticIp -> Bridge

verwenden ?
Oder habe ich eine Einstellung übersehen, die die dynamische Aktualisierung der IP-Adresse veranlasst ?

Vielen Dank für Hilfe!

549

4

    • vor einem Jahr

      west falk

      Aber warum meldet die Digitalisierungsbox die geänderte IP-Adresse nicht automatisch bei www.ddnss.de ?

      Aber warum meldet die Digitalisierungsbox die geänderte IP-Adresse nicht automatisch bei www.ddnss.de ?
      west falk
      Aber warum meldet die Digitalisierungsbox die geänderte IP-Adresse nicht automatisch bei www.ddnss.de ?

      Was steht denn in den Systemmeldungen der DB2 zum Thema DynDNS?

      Ein Neustart der DB2 aktualisiert die DynDNS-Adresse?

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

      Da ich zunächst unter

       Monitoring -> Internes Protokoll

      keine für mich auf den ersten Blick verständlichen Informationen entnehmen konnte, habe ich über

       Home -> Wartung -> Gerät -> zurücksetzen -> Zurücksetzen -> Gerät neu starten

      einen vollständigen Neustart der DB2 veranlasst.

      Und siehe da, die IP-Adresse wurde geändert UND dem dynDNS-Dienst gemeldet, so dass ich in der Folge wieder eine neue VPN -Verbindung aufbauen konnte.

      Die Lösung scheint zu sein:

      Vielleicht hat mein heutiges Agieren bewirkt, dass sich meine Einstellungen noch einmal neu in der DB2 festgesetzt haben.

      Immer wieder liest man, dass manchmal ein Profil gelöscht und neu angelegt werden muss, damit die DB2 Änderungen in den Einstellungen auch wirlich versteht. Ich gehe davon aus, das ich das heute gemacht habe, auch wenn ich meine heutigen Schritte nicht mehr alle rekonstruieren kann.

       

      Insofern gehe ich vorerst davon aus, dass dynDNS jetzt mit obigen Einstellungen funktioniert. Falls nicht, melde ich mich noch einmal

       

      Vielen Dank für die Rückmeldung und Anregung, die DB2 neu zu starten!

       

      Antwort

      von

      vor 7 Monaten

      Hallo, ich habe das Problem auch, dass die IP nicht erneuert wird. Hast Du den Fehler weiterhin oder läuft es bei Dir nun?

      VG Thorsten

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!

      Da ich zunächst unter

       Monitoring -> Internes Protokoll

      keine für mich auf den ersten Blick verständlichen Informationen entnehmen konnte, habe ich über

       Home -> Wartung -> Gerät -> zurücksetzen -> Zurücksetzen -> Gerät neu starten

      einen vollständigen Neustart der DB2 veranlasst.

      Und siehe da, die IP-Adresse wurde geändert UND dem dynDNS-Dienst gemeldet, so dass ich in der Folge wieder eine neue VPN -Verbindung aufbauen konnte.

      Die Lösung scheint zu sein:

      Vielleicht hat mein heutiges Agieren bewirkt, dass sich meine Einstellungen noch einmal neu in der DB2 festgesetzt haben.

      Immer wieder liest man, dass manchmal ein Profil gelöscht und neu angelegt werden muss, damit die DB2 Änderungen in den Einstellungen auch wirlich versteht. Ich gehe davon aus, das ich das heute gemacht habe, auch wenn ich meine heutigen Schritte nicht mehr alle rekonstruieren kann.

       

      Insofern gehe ich vorerst davon aus, dass dynDNS jetzt mit obigen Einstellungen funktioniert. Falls nicht, melde ich mich noch einmal

       

      Vielen Dank für die Rückmeldung und Anregung, die DB2 neu zu starten!

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      591

      0

      3

      Gelöst

      in  

      526

      0

      1

      in  

      224

      0

      1