EGSP Upgrade kündigen bei Wechsel von Miet- zu Kaufrouter?
vor 3 Jahren
Hallo,
bei meinem jetzigen Mietrouter ist die Option "EGSP Upgrade" dabei. Wenn die Mietzeit nach Rücksendung endet, benötige ich diese Option nicht mehr, da diese ans Mietgerät gekoppelt ist. Wird diese Option dann automatisch gekündigt? Ich frage, weil im Kundencenter eine separate Möglichkeit zur Kündigung dieser Option besteht.
Noch eine Verständnisfrage: Um Smart Home (Pro) mit dem Kaufrouter nutzen zu können, muss man die MagentaZuhause installieren und die Pro-Funktionen für 2,95€ monatlich freischalten lassen, verstehe ich das richtig ?
Viele Grüße
Frank
542
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
795
0
4
vor 7 Monaten
796
0
2
vor 3 Jahren
1400
0
4
vor 3 Jahren
Wird diese Option dann automatisch gekündigt?
Ja
0
vor 3 Jahren
bei meinem jetzigen Mietrouter ist die Option "EGSP Upgrade" dabei. Wenn die Mietzeit nach Rücksendung endet, benötige ich diese Option nicht mehr, da diese ans Mietgerät gekoppelt ist. Wird diese Option dann automatisch gekündigt?
Hallo @Frank.030
ja wird sie. dann hast du aber auch kein Smarthome Pro mehr.
willst du denn auf die smarthome App verzichten oder hast du smarthome nie genutzt?
Noch eine Verständnisfrage: Um Smart Home (Pro) mit dem Kaufrouter nutzen zu können, muss man die MagentaZuhause installieren und die Pro-Funktionen für 2,95€ monatlich freischalten lassen, verstehe ich das richtig ?
bei einem Kaufrouter musst du für die MagentaZuhause Pro Version diese hinzubuchen.
wenn du einen Router mietest ist die Pro Version in der Miete dabei.
die Smarthome App (Pro Version) kannst du dann nicht mehr nutzen.
die Unterschiede der beiden Apps sind dir bekannt?
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ein Gedanke, ohne zu wissen, ob das auch so realisierbar ist: Mit dem bestehenden SmartHome Pro vom Speedport zu einer HomeBase wechseln. Mit der Kündigung des Mietvertrages des Routers wird das SmartHome kostenpflichtig.
Ein Gedanke, ohne zu wissen, ob das auch so realisierbar ist:
Mit dem bestehenden SmartHome Pro vom Speedport zu einer HomeBase wechseln. Mit der Kündigung des Mietvertrages des Routers wird das SmartHome kostenpflichtig.
Das Smart Home läuft ja über qivicon, wo man einen Routerwechsel durchführen muss. Somit werde die Daten und Geräte der bestehenden HomeBase (hier Smart 3) auf die neue HomeBase (hier Smart 4) übertragen werden. Sicherlich kommt da irgendwann ein Fehler, da ja mit der Mietrouterrückgabe auch das jetzige Smart Home gekündigt wird... oder läuft MagentaZuhause smarthome weiterhin über qivicon? Schließlich kann ich dort den Smart 4 auswählen. Ich mache jetzt erstmal gedanklich ne Pause von dem Thema, weil sich bei mir immer mehr Fragezeichen auftun und ich, statt Übersicht zu gewinnen, den Überblick immer mehr verliere.
Routerwechsel.png
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich habe mich für das neue SmartHome entschieden. Das soll aber nicht heißen, dass ich nicht etwas auf das Wort der alten Hasen hier gebe. Vielmehr ist ausschlaggebend, dass ich mich so oder so einlernen muss und es ohnehin so kommten wird, dass alles nur noch Cloud-gestützt ablaufen wird, dda die Telekom darauf setzt. Dies ist ja nicht nur hier, sondern auch an anderen zu lesen.
Meinen ganz herzlichen Dank dennoch für die Beiträge in diesem Thread, die mir letztlich ein Entscheidungshilfe waren, auch wenn meine Wahl den hier geäußerten Bedenken und Empfehlungen entgegensteht.
Liebe Grüße und danke nochmal an dieser Stelle
Frank
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Frank.030,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Zu der Diskussion um Magenta Smarthome oder MagentaZuhause App kann ich auch noch kurz meinen Senf hinzugeben. Sicher gibt es Kritik an der MagentaZuhause App, manches sicher auch berechtigt, aber nicht alles ist so schlecht, wie es teilweise dargestellt wird. Zudem wird die MagentaZuhause App auch fortlaufend weiter entwickelt und es kommen immer wieder neue Features dazu. Auf Kritik und Wünsche wird auch eingegangen, auch wenn sicher nicht alles umgesetzt werden kann. Ich denke, du wirst mit der App zurecht kommen und man kann da schon einiges mit machen.
Grüße
Peter
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von