Gelöst

Ein anderes Unternehmen legt in der Straße Glasfaser, wann kann die Telekom es nutzen?

vor 3 Jahren

Hallo Gemeinde, 

 

durch unsere Straße soll bald eine Glasfasertrasse verlaufen. Ich könnte mir einen Anschluss für 59 Euro in mein Haus legen lassen. Der Haken: Ich müsste dann natürlich auch dort den Vertrag machen. Klar. Mein Vertrag bei der Telekom läuft ja noch bis Ende des Jahres. Die Frage ist: könnte die Telekom nicht auch Glasfaserleitungen der neu gelegten Leitungen nutzen?

Das ist irgendwie alles sehr komplex. Eigentlich würde ich natürlich schon gerne bei der Telekom bleiben, weil der lokale Anbieter nicht unbedingt günstiger ist und weniger Angebote hat.

Wer kann hier mal Licht ins Dunkel bringen?

 

Gruß mairo 

1400

40

    • vor 3 Jahren

      Generell wird sich der Markt extrem auftrennen. Unternehmen können zwar Verträge schließen,müssen es aber nicht, wenn es nicht ein geförderter Anschluss ist und entsprechende Forderungen gestellt werden. Der Normalfall ist: es gibt keine Verträge. Auch wenn Unternehmen wie 1&1 mit der Telekom entsprechende Verträge geschlossen haben, aber die haben bekanntlich kein Netz.

      35

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      mairo

      Ich würde gerne meine sonstige Infrastruktur behalten (Speedport Smart 3, Speed Home wifi).

      Ich würde gerne meine sonstige Infrastruktur behalten (Speedport Smart 3, Speed Home wifi).
      mairo
      Ich würde gerne meine sonstige Infrastruktur behalten (Speedport Smart 3, Speed Home wifi).

      Es besteht durchaus das Risiko, dass der Smart 3 nicht kompatibel oder nicht vollständig kompatibel ist zum Anschluss von dokom21. (Sollte jetzt "Routerfreiheit" fallen: nein, die deckt nicht ab, dass ein Routerhersteller seine Geräte kompatibel machen muss zu einem bestimmten Anbieter, und die deckt auch nicht ab, dass ein Anbieter seine Konfigurationsdaten so einrichten muss, dass ein bestimmtes Routermodell damit klar kommt).

      Ich habe beispielsweise irgendwo in einer dokom21 Anleitung von einer ungewöhnlichen VLAN-ID 1300 gelesen.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für den Hinweis, ich habe gerade einen Post gefunden, wo jemand mit einem Speedport Router versucht hat Voip einzurichten. Ohne Erfolg.

      Die dokom21 setzt anscheinend auf die Fritzbox. Das sind dann natürlich noch einmal Kosten (fritzbox + 2 Repeater, die ich benötige um das Haus abzudecken)... 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @mairo,

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch. 

      Die Vertragsfragen haben wir geklärt. Falls noch Fragen offen, gern wieder melden. 

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren


      @mairo  schrieb:
      könnte die Telekom nicht auch Glasfaserleitungen der neu gelegten Leitungen nutzen?

      Ein klares JA.

       

       


      @mairo  schrieb:
      Wer kann hier mal Licht ins Dunkel bringen?

      Fang Du mal an damit, dass Du schreibst welcher Anbieter dort ausbaut.

      Selbst wenn die Telekom grundsätzlich könnte macht sie das nicht zwingend. Und falls sie es mit einem anderen Anbieter macht, dann nicht unbedingt überall - mancherorts hat die Telekom vielleicht selbst mit Supervectoring ausgebaut und möchte zunächst weiterhin auf eigene Supervectoringanschlüsse setzen, Glasfaser erst mittelfristig forcieren.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Es geht hier in Dortmund um die dokom21. Hier bei mir liegt auch SVDSL, allerdings habe ich damit Probleme (aber das ist ein anderes Thema mit anderen Threads), daher möchte ich eigentlich davon weg. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren


      @mairo  schrieb:

       

      Ein anderes Unternehmen legt in der Straße Glasfaser, wann kann die Telekom es nutzen?

       


      Sobald die Telekom mit dem Unternehmen einen entsprechenden Vertrag abschließt.

       

      Das scheitert meist daran, dass es für die Telekom wirtschaftlich (und teilweise auch technisch) nicht interessant ist, und daher von Telekomseite kein Interesse daran besteht.

       

       

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @mairo,

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch. 

      Die Vertragsfragen haben wir geklärt. Falls noch Fragen offen, gern wieder melden. 

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von