Ein Internetanschluss (Glasfaser) für zwei Wohnungen (getrennte Netzwerke)

1 year ago

Guten Abend,

 

ich suche für folgendes Szenario eine Lösung:

 

Für ein Zweifamilienhaus habe ich einen Glasfaseranschluss bestellt. Eine Wohnung werde ich beziehen, die andere Wohnung wird vermietet. Es soll auch nur einen Glasfaseranschluss in Zukunft geben, jedoch sollen zwei separate Netzwerke aufgebaut werden, sodass keiner Zugriff auf das andere hat. Hierbei sollen beide Netzwerke für die Endnutzer so nutzbar sein, als wären es eigenständige Netzwerke. Internettelefonie wäre für beide Parteien nicht so wichtig, wenn es aber möglich ist, nimmt man das gerne mit.

 

 

Vorab bitte ich schonmal davon abzusehen, mir zu sagen, dass ich für illegale Aktivitäten im Internet durch den Mieter haftbar gemacht werden könnte.

 

 

Bisheriger Stand:

 

Ein Glasfaseranschluss ist bestellt und ein ONT wird irgendwann, sobald der Ausbau stattgefunden hat, zentral verbaut. Zentral bedeutet in diesem Fall an der Stelle, wo von beiden Wohnungen die LAN Kabel zusammenkommen. 

 

Ein Router sowie Switches wurden noch nicht gekauft, hier bin ich also noch flexibel.

 

 

Im Bekanntenkreis hat sich jemand für ein ähnliches Szenario, jedoch mit mehreren Mietparteien, Geräte von Ubiquiti installieren lassen.

Weitestgehend würde ich aber gerne alles selber machen. Kann mir hierzu jemand helfen?

 

Vielen Dank schonmal und beste Grüße

 

John

2092

10

    • 1 year ago

      Hallo @John-mit-de-long-dong 

      bei den AVM-Routern (Fritzboxen) kannst Du einen LAN-Anschluss als "Gast-LAN" definieren. Dabei bleibt dann das Gast-LAN vom Haupt-LAN über den Router getrennt und das Gast-LAN hat keinen Zugriff auf das Haupt-LAN.

       

      Bitte bedenken, es gibt dann nur einen Zugangspunkt zur Telekom mit entsprechendem Vertrag, der dann nur einmal existiert und die Adminitration der Fritzbox obliegt dem Nutzer, der das Haupt-LAN betreibt.

       

      Zur Internettelefonie mache ich jetzt keine Aussage, denn da bin ich bei Glasfaseranschlüssen nicht kompetent.

       

      Gruss -LERNI-

      0

    • 1 year ago

      Schon allein aufgrund der Haftungsfrage würde ich so ein Scenario nicht fahren... letztendlich haftet der Anschlussinhaber ... Wer weiß was die Mieter für Schindluder betreiben

       

      Edit: Sorry, Anmerkung zwischendrin überlesen 

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      RoadrunnerDD

      Wer weiß was die Mieter für Schindluder betreiben

      Wer weiß was die Mieter für Schindluder betreiben
      RoadrunnerDD
      Wer weiß was die Mieter für Schindluder betreiben

      Wir wissen nicht, wer der Mieter ist, könnte auch ein enges Familienmitglied sein zu welchem man ein uneingeschränktes Vertrauen hat.

       

      Gruss -LERNI-

      Answer

      from

      1 year ago

      Lerni

      Wir wissen nicht

      Wir wissen nicht
      Lerni
      Wir wissen nicht

      Nein das wissen wir nicht, vollkommen korrekt ... sollte nur ein Hinweis sein weil sich durchaus an dieser Stelle die Leute darüber keine Gedanken machen. Gerade wenn man alles selber machen will ... wöllte man das rechtssicher betreiben muss man einige Handstände machen ...

      Answer

      from

      1 year ago

      @Lerni  schrieb:
      könnte auch ein enges Familienmitglied sein

       

      @John-mit-de-long-dong  schrieb:
      Im Bekanntenkreis hat sich jemand für ein ähnliches Szenario, jedoch mit mehreren Mietparteien

      Großfamilie? 🤔🙈🤭

       

      Vertrauen nützt dir halt nix wenn das Abmahnschreiben im eigenen Briefkasten steckt ....

       

      ... ich sag ja nur. Einfach nur das sich der TE kurz auch darüber Gedanken macht. Bin auch schonwieder weg

       

      Edit: ich bitte um Entschuldigung, habe

       

      @John-mit-de-long-dong  schrieb:
      Vorab bitte ich schonmal davon abzusehen, mir zu sagen, dass ich für illegale Aktivitäten im Internet durch den Mieter haftbar gemacht werden könnte

      Überlesen

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @John-mit-de-long-dong 

       

      Ich würde nach einem Router (angeschlossen auf WAN am Glasfasermodem) schauen, der getrennte LAN/VLAN erlaubt.

      0

    • 1 year ago

      Drei Fritzboxen.. Router 1 hängt am ISP , von dort mit zwei Patchkabeln jeweils in den WAN von Router 2 (Haushalt 1) und Router 3 (Haushalt 2). Dann kannst Du bei Router 2 und 3 getrennte Netzwerke für die beiden Haushalte konfigurieren, LAN und WLAN, und evtl VOIP. Für die Konfig gibt's Hilfe im Netz.

      0

    • 1 year ago

      John-mit-de-long-dong

      sodass keiner Zugriff auf das andere hat.

      sodass keiner Zugriff auf das andere hat.
      John-mit-de-long-dong
      sodass keiner Zugriff auf das andere hat.

      der Administrator kann sich jederzeit einen Zugriff auf das andere (auf beide) Netzwerke einrichten 

      0

    • 1 year ago

      Ich würde das tatsächlich mit einem VLAN-Switch (managebarer Switch) hinter dem 1. Router lösen.

      Dort wird zum Haushalt 2 abgezweigt, Haushalt hängt ggf. direkt am Router, Haushalt 2 im eigenen VLAN

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin moin @John-mit-de-long-dong, danke für deinen ersten Beitrag und herzlich willkommen in der Community! Fröhlich

       

      Du hast ja schon ein paar hilfreiche Tipps von den Community-Mitgliedern bekommen. Anscheinend gibt es viele Möglichkeiten, das zu bewerkstelligen, was du vorhast. Vielleicht ist hier schon das Passende für dich dabei. 

       

      Bei weiteren Fragen oder anderen Anliegen melde dich gerne wieder hier in der Community. Fröhlich

       

      Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, 

      Christoph Sch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from