Gelöst
Einstellung des Speedport W925V
vor 4 Jahren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe am Speedport W925V über WLAN einen Raspberry PI4 mit einen
Blynk-Server angeschlossen.
Intern im Netzwerk kann ich auf den Blynk-Server zugreifen.
Bevor ich die Daten des DNS-Server (goip) in den Speedport-Router eingebe,
habe ich versucht, mit der externen IP des Speedport
(Internet-IP Adressinformationen- IPv4 Adressinformation) über den freigegebenen
Port 9443 Kontakt aufzunehmen (https://IPv4-Adresse:9443/admin).
Leider ist mir das nicht gelungen.
Wie muss ich das Speedport W925V konfigurieren, damit der externer Zugriff erlaubt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Jacqueline Burkhardt
345
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
5489
0
1
vor 5 Jahren
221
0
3
vor 4 Jahren
176
0
2
Gelöst
vor 5 Jahren
1062
0
3
vor 6 Jahren
1006
0
3
vor 4 Jahren
Versuchst Du den Zugriff über die externe IP-Adresse von einem Computer im Netzwerk des gleichen W925v aus, oder von einem System außerhalb Deines Netzwerks? Falls ersteres: Das geht nicht, die Speedport Router unterstützen kein Hairpin NAT.
Edit: Von außerhalb sollte es natürlich gehen.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Natürlich versuche ich es von außerhalb.
p.s. Intern ist der Blynk-Server über 127.0.1.1:9443/admin erreichbar
Antwort
von
vor 4 Jahren
Über eine localhost-Adresse? Das kann dann aber nur von der Maschine selbst aus funktionieren. Ist der Server denn auch an ein echtes Netzwerkinterface gebunden?
Antwort
von
vor 4 Jahren
nach einmal zum Verstehen:
- ich habe einen Speedport W925V; Port 9443 ist Portweitergeschaltet
- am Router ist per WLAN ein Raspberry PI4 angeschlossen, auf dem ein Blynk-Server läuft
- im Netzwerk intern kann ich auf den Blynk-Server zugreifen
-> das Problem ist, dass ich von außerhalb keinen Zugriff auf den Blynk-Server habe
Also, gibt es jemanden in der Community, der Erfahrung damit hat und der mir bei den Einstellungen
des Routers helfen kann?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Über eine localhost-Adresse? Das kann dann aber nur von der Maschine selbst aus funktionieren. Ist der Server denn auch an ein echtes Netzwerkinterface gebunden?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
nach einmal zum Verstehen:
- ich habe einen Speedport W925V; Port 9443 ist Portweitergeschaltet
- am Router ist per WLAN ein Raspberry PI4 angeschlossen, auf dem ein Blynk-Server läuft
- im Netzwerk intern kann ich auf den Blynk-Server zugreifen
-> das Problem ist, dass ich von außerhalb keinen Zugriff auf den Blynk-Server habe
Also, gibt es jemanden in der Community, der Erfahrung damit hat und der mir bei den Einstellungen
des Routers helfen kann?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von