Gelöst
einzelne Rufnummer bei gleicher Ortsvorwahl eines übernehmen.
vor 4 Jahren
Hallo, ich bin verzweifelt denn etliche Anrufe der Service-Nummer und ein Gespräch im Telekom-Laden stiften lediglich Verwirrung und Ärgernis.
Ich habe vor gut einer Woche einen Telefonanschluss bestellt und auch bekommen an meiner Adresse an welcher ich schon 28 Jahre wohne. In diesen 28 Jahren nutzte ich eine Telefonnummer über den Anschluss meines Vaters, welcher im Nebenhaus wohnt. Im Telefonbuch ist diese besagt Nummer seit dieser Zeit mit meinem Namen abgebildet.
So...nun möchte ich diese Nummer von meinem Vater übernehmen. Es geht nur um diese eine Nummer. Der Anschluss meines Vaters soll weiter bestehen (wird ja auch weiter ganz normal genutzt) und sich daran auch nichts ändern. Mein Vater tritt diese eine Nummer an mich ab. Das wäre nicht das Problem, wenn nicht immer wieder unterschiedliche Aussagen der Telekom-Mitarbeiter ein Durcheinander machen würden. Zum Einen sagt man mir dass es langen würde wenn ich mein Ausweis als "Meldebescheinigung" mitsende eine anderer sagt das sei kein Dokument. Hier schenke ich mir die rechtliche Würdigung eines Dokumentes. Dann sagt man mir dass dies überhaupt nicht ginge man müsse den Anschluss meines Vaters kündigen. Wie verhält es sich denn nun mit dieser Rufnummerübernahme? Bitte könnte man mir zeitnah jemand helfen da die Widersruchsfrist abläuft. Nun noch den Hinweis dass mein Vater ein Techniker der Telekom im Ruhstand ist. Nur fallls das für den Anschluss meines Vaters und der damit verbundenen Rufnummerübernahme eine Bedeutung hat.
Danke
411
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
583
0
2
274
0
2
726
0
3
168
0
4
vor 4 Jahren
Denke das sollte hiermit funktionieren
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/ihr-auftrag-zur-uebernahme-von-rufnummern
0
vor 4 Jahren
über den Anschluss meines Vaters, welcher im Nebenhaus wohnt
Identische Hausnummer oder nicht?
Mein Vater tritt diese eine Nummer an mich ab.
Wie geht das? Die Rufnummer gehört der Bundesnetzagentur.
Das ist nicht ganz so einfach wie Du Dir das vorstellst.
4
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo, ja die Nummer ist dreistellig
Antwort
von
vor 4 Jahren
Gerade bei einer kurzen Rufnummern hat die Bundesnetzagentur häufig die Hand drauf und zieht die ein, sobald sie nicht mehr auf den langjährigen Kunden laufen soll.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo, ja die Nummer ist dreistellig
Hallo, ja die Nummer ist dreistellig
Dann sieht es nicht gut aus.
Diese Nummern werden nicht mehr ausgegeben.
Für die alten, ausgegebenen Rufnummern gibt es zwar Bestandschutz, aber eine Weitergabe dieser Nummern ist nicht möglich.
„Seit Mitte 2011 werden in Deutschland Ortsnetzrufnummern (mit ONKz, aber ohne Verkehrsausscheidungsziffer) grundsätzlich mit elf Ziffern vergeben, eine Ausnahme bilden Einzelrufnummern in den Ortsnetzen Berlin, Hamburg, Frankfurt und München mit zehn Ziffern.[10] Im nationalen Verkehr können jedoch mehr als 15 Ziffern verwendet werden, dies gilt insbesondere für Sonderrufnummern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rufnummer
Ältere/früher vergebene Rufnummern haben Bestandsschutz, können aber nicht übernommen werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo, ja die Nummer ist dreistellig
Hallo, ja die Nummer ist dreistellig
Dann sieht es nicht gut aus.
Diese Nummern werden nicht mehr ausgegeben.
Für die alten, ausgegebenen Rufnummern gibt es zwar Bestandschutz, aber eine Weitergabe dieser Nummern ist nicht möglich.
„Seit Mitte 2011 werden in Deutschland Ortsnetzrufnummern (mit ONKz, aber ohne Verkehrsausscheidungsziffer) grundsätzlich mit elf Ziffern vergeben, eine Ausnahme bilden Einzelrufnummern in den Ortsnetzen Berlin, Hamburg, Frankfurt und München mit zehn Ziffern.[10] Im nationalen Verkehr können jedoch mehr als 15 Ziffern verwendet werden, dies gilt insbesondere für Sonderrufnummern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rufnummer
Ältere/früher vergebene Rufnummern haben Bestandsschutz, können aber nicht übernommen werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von